Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (21. Februar 2013, 15:19)
Wie geschrieben war die erste Version ganz auf die Schnelle,
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (21. Februar 2013, 18:15)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (21. Februar 2013, 22:55)
Hallo,
ich hatte ja meine Vorgehensweise oben recht ausführlich beschrieben, die basiert hauptsächlich in der Bridge von Photoshop CS6! Ich habe wirklich ausgiebigst tagelang getestet, denn ich habe Photoshop seit der Version 5 (5, nicht CS5!) und wusste nicht ob ich jetzt updaten sollte. Frank
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (22. Februar 2013, 09:31)
Hallo Panpan,
also das ist ja schon mal lustig: Du trägst Dich mit dem Gedanken, LR zu verlassen? Und ich von CNX2 zu LR4 zu wechseln. Aber wie ich sehe, scheint es für mich noch nicht ganz so eilbedürftig zu sein.
P.S. Wer möchte, kann sich hier für weitere Vergleiche die CNX2-Einstellungsdatei für Richards Foto mit meiner Ausarbeitung herunterladen. Dann bitte die Dateiendung von *.txt in *.set ändern und auf Richards NEF anwenden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (22. Februar 2013, 11:23)
Hier mal noch eine Variante. Mir war es wichtig das Gelb der Natriumdampflampen ein wenig zu reduzieren.
Daher hab ich für Gelb die Sättigung verringert und die Luminanz etwas erhöht.
Weiß so das der schicke Citroen wieder weiß ist. Grün ein bisschen hoch. Leicht lokal geschärft und (aufgrund der Helligkeitsanpassung) auch das Rauschen reduziert.
Alles mit LR.
Viele Grüße
Marcus
... aber leider es passiert nicht im hintergrund , also PS in der zeit ist blockiert.
Sonnst könnte man eine serie im hintergrund speichern , die nächste inzwischen bearbeiten/vorbereiten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zille« (22. Februar 2013, 11:57)
etwas mehr oder weniger gelb man kann mit jedem programm, wie man will erreichen.
aber was Tom hezeigt hat , hat sehr schön deteils durch dlihtining in schattenbereich herausgezogen ( äste)
mit LT ist mit nicht gelungen , mit CS ergebniss war deutlich besser.
... aber leider es passiert nicht im hintergrund , also PS in der zeit ist blockiert.
Sonnst könnte man eine serie im hintergrund speichern , die nächste inzwischen bearbeiten/vorbereiten.
Das ist so nicht ganz richtig bzw. falsch organisiert...
Man kann die Bilder in Bridge aussuchen und mit ENTER in den ACR laden, Einstellungen vornehmen und anschließend konvertieren lassen.
.
1 pano hat zb 80 fotos. wozu 80 bilder laden ?
in der zeit ( speichern) ps ist auch blockiert . das bringt noch verlangsamerung.
nach jedem panorama einen kafe trinken.. hm 20 stück wäre mir etwas zu viel ... war schon hart.
© 2006-2025