Hallo Tom,
es ist schon so, etwas, aber nur etwas bessere Farbzeichnung im gelb-rot-bereich und bessere Neutralität und Microkontrast in den Tiefen sprechen für CNX2. ABER: Ich arbeite viel mit kopieren-einfügen, beziehungsweise Anwendung von Presets, und da habe ich so oft den Beachball sekundenlang, und es tut sich nichts. Habe das dann mal auf einen anderen Mac + ganz frisches System und dazu nur CNX2 aufgespielt, dann probiert - gleicher Effekt. Außerdem kommt mir die Scharfzeichnung nicht ganz so fein wie in ACR.
Nun muss ich sagen dass ich ACR auch schon mit PHS CS5 probiert hatte und anfänglich begeistert war über die Korrekturmöglichkeiten der Lichter und Tiefen. Allerdings beim genauen Hinsehen an Kanten von Bäumen zu Himmel z.B. hat sich da eine Kante gebildet, das ging gar nicht! Nun hatte ich mir die Demo von PHS CS6 gezogen und auch die Zeit, intensivst zu probieren, ich fotografiere ja auch Hochzeiten, Events, Werbung, Natur...
Da wollte ich schon gern ein Werkzeug für alles. Und siehe da, gleiches Motiv, dazu eine nochmals bessere Lichter+Tiefen-Korrektur und KEINE eigenartigen, sondern ganz natürliche Übergänge von Baumkanten zum Himmel. Habe das Programm dann gleich gekauft. Man kann damit weit besser Tiefen aufhellen und vor allem Lichtern Zeichnung wieder geben als mit CNX2. Dazu noch mit dem Potential der D800 (14bit usw.) da reichen mitunter Aufnahmen mit einer Belichtung, wo ich mit der D700 noch drei (bzw. zwei) Belichtungen benötigt habe. Ist natürlich bei bewegten Dingen, Äste - Wasser, von Vorteil.
CNX2 bleibt weiter aktiviert falls es doch mal was geben sollte was mit ACR nicht geht (habe ich noch nicht erlebt) und vielleicht gibt es ja doch mal ein tolles Update.
Beste Grüße
Frank