Das kann auch am Schrifttyp Helvetica auf dem Mac liegen. Auf dem PC wird die Arial verwendet, die vom Style her etwas anders daherkommt.Alle anderen Links, passen, so viel ich gesehen habe. Komisch.
Mal gucken.Danke! Jetzt noch ein wenig kleiner, so wie der schräge Pfeil, dann gefällt´s mir noch besser.
Hättest auch die 4 Pfeile lassen können, halt nur "g´scheit" ausgerichtet.
Lieber Panpan,
Gesamtkontext eine nicht unwesentliche Rolle spielt.
Zitat von »Visual.Tom« ich meinte die Platzierung der Übersichtskarte in der Bildmitte selbst. Ob es nicht übersichlicher wäre, die Übersichtskarte an den Rand zu setzen? Mich hat es jedenfalls gestört, nachdem ich sie auf den dritten Blick und gezieltes Suchen hin gefunden hatte.
Guten Morgen Tom,
ach so,meinst du das! Dies gilt aber nur dann, wenn die Übersichtskarte dauerhaft bzw. bis zum schließen eingeblendet wird. Da die Übersichtskarte rund ist, mutet es meiner Meinung nach harmonischer an, wenn sie zentriert eingeblendet wird, Als permanent eingeblendete Orientierungshilfe eignet sie sich weniger, da einige Spots sehr nah stehen. Nun gibt es drei Möglichkeiten: a. Ich schließe die Übersichtskarte nach Klick auf einen Spot, b. ich setze die Übersichtskarte in einen rechteckigen "Container" und lasse sie rechtsbündig ein- und ausblenden oder c. ich öffne die Übersichtskarte wie gehabt zentrisch und biete die Möglichkeit an, sie rechtsbündig zu "pinnen".
Mal schauen, ich werde da noch ein wenig experimentieren.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »BerndD« (29. Januar 2013, 16:43)
Die Übersichtskarte hilft dem Betrachter bei einer solch umfangreichen Tour einfach bei der Orientierung. Sowohl innerhalb des einzelnen Panoramas als auch bei der Verknüpfung der Panoramen untereinander behält man dadurch einen roten Faden. Besonders gelungen finde ich halbtransparente Übersichtskarten, die den sich verändernden Standort und Blickwinkel anzeigen, dabei aber die Betrachtung des Panoramas nicht stören und hierfür am Bildrand platziert werden.
vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe nunmehr die Preview-Bilder reingenommen, damit wir uns nicht in Details verlieren. Im Eifer der Entwicklung habe ich die ersten Panos ohne große EBV eingestellt ohne mir Gedanken zu machen, welche Auswirkungen dieses naive Vorhaben auf die kritischen Betrachter hier im Forum haben könnte. Ich werde dies aber baldmöglichst korrigieren. Versprochen!mich spricht die Tour an!
Die optische Aufmachung mit dem Menü und besonders die kleine "Maus-onhover-Vorschau" mit Bildern und Infos zum jeweils nächsten Panorama finde sehr gut.
Zu den Panoramen kann ich leider nichts sagen, da sie nur als schwammiges Vorabbild bei mir erscheinen.
Die Hauptmotivation der Erzabtei lag darin, Transparenz zu signalisieren. Transparenz in einem schwierigen katholischen Umfeld mit stagnierenden Mitgliedern, geprägt von diversen pädophilen Skandalen sowie scheinbar mangelnder Aufklärungsbereitschaft gegenüber den Mitgliedern. Ein äußerst schwieriges und anspruchsvolles Thema für kreative Arbeiter und umtriebige Panografen. Wer sich hier tummelt, darf nicht nur die Technik im Kopf haben, sondern muss sensibel und biografiegerecht agierenIch persönlich schaue mir natürlich auch sehr gerne perfekt ausgearbeitete Panoramen an.
Der "normale User" und damit meine diejenigen , welche hier nicht im Forum unterwegs sind, lassen sich aber eher von der Bedienbarkeit
und der grafischen Aufmachung der Panorama-Tour selber fesseln, als über das letzte Stückchen Kontur in einem von Gegenlicht erheltem Fenster ...
Außerdem ist es immer eine Frage, was letztendlich mit der Tour erreicht werden soll ... und natürlich muß es auch für den Kunden bezahlbar beiben ...
Vielen Dank für die Blumen!PS: ... mir hat letztes Jahr übrigens schon die Aufmachung der Louis-Tour sehr gefallen ;-)
Die Hauptmotivation der Erzabtei lag darin, Transparenz zu signalisieren. Transparenz in einem schwierigen katholischen Umfeld mit stagnierenden Mitgliedern, geprägt von diversen pädophilen Skandalen sowie scheinbar mangelnder Aufklärungsbereitschaft gegenüber den Mitgliedern. Ein äußerst schwieriges und anspruchsvolles Thema für kreative Arbeiter und umtriebige Panografen. Wer sich hier tummelt, darf nicht nur die Technik im Kopf haben, sondern muss sensibel und biografiegerecht agieren
Am liebsten sind mir immer die qualifizierten Äusserungen von Mitgliedern, die sich hinter ihrer scheinbaren Anonymität verstecken.
Am liebsten sind mir immer die qualifizierten Äusserungen von Mitgliedern, die sich hinter ihrer scheinbaren Anonymität verstecken.
Auf so ne Diskussion lass ich mich gar nicht erst ein.
Ihr habt doch ne Meise. Ich wusste gar nicht dass man hier im Forum neuerdings keine Kritik mehr üben darf. Vielleicht wär ja Zensur ne Lösung!![]()
Das Forum ist schon lange nicht mehr das was es mal vor vielen Jahren war! Das ist schade!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Visual.Tom« (29. Januar 2013, 19:25)
© 2006-2025