Hallo Richard, wenn ich das Stativ ausrichte, spielt es da keine Rolle, ob ich den Panoramateller unter oder über dem Kugelkopf montiere?
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (1. Februar 2013, 19:30)
Hallo Richard, wenn ich das Stativ ausrichte, spielt es da keine Rolle, ob ich den Panoramateller unter oder über dem Kugelkopf montiere?
Seit einiger Zeit dazu den Panokopf von http://www.roundabout-np.de/. Den habe ich mir seit meiner D800 so modifiziert, dass ich meine Panos zum größten Teil im Querformat aufnehmen kann. Allerdings sind das Panos aus 2-maximal 5 Aufnahmen, zu einem Pano gestitcht zur Verwendung für Großdrucke oder meine Kalender.
Hallo Richard, wenn ich das Stativ ausrichte, spielt es da keine Rolle, ob ich den Panoramateller unter oder über dem Kugelkopf montiere?
Hallo Olaf,
es bringt beides Schwierigkeiten mit sich.
Wenn Du den Drehteller unten hast, so wie ich es vorgeschlagen habe und das Stativ, sprich der Drehteller nivelliert ist, dann kannst Du ein Zylinderpanorama fotografieren bei dem Du den Horizont beliebig legst (mit dem darüberliegenden Kugelkopf ausrichtest. Allerdings musst Du dann streng genommen den Nodalpunkt wieder exakt einstellen, weil Du diesen mit dem Schwenk durch den Kugelkopf verlassen hast. Das meint Panpan.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (4. Februar 2013, 19:46)
© 2006-2025