Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 19:20

Vielen Dank für die Infos Mario!

Ganz schöne Arbeit. Ich muss sagen, ich war ja immer ein Photomatix Anhänger aber je länger ich nun mit SNS rumprobiere, desto begeisterter bin ich. Wie hast das denn mit den Geistermenschen gemacht? Ich meine es sind keine dort. Hast manuell bearbeitet?

Lieber Gruss Romi

22

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 19:36

Hallo Romi,

Wie hast das denn mit den Geistermenschen gemacht? Ich meine es sind keine dort. Hast manuell bearbeitet?
Ich habe bei den einzelnen Aufnahmen immer fleißig durch den Sucher geschaut und nur ausgelöst, wenn "niemand" im Weg stand. Naja klappt ja nicht immer und es dauert bis die Aufnahmen im Kasten sind, aber es geht. Ist ja ein ziemlich "kleiner" Ausschnitt mit dem 15er FE. Mit dem 8mm FE geh ich da anders ran ich mach einfach mehrere Aufnahmen von ein und dem selben Bild und später am Rechner nimmst du halt diesen Teil von dem Bild und diesen von dem Bild... beim Maskieren in PTGui und schon sind die Geister auf ein Minimum reduziert. Viel Spaß beim rumprobieren ;)

LG Mario

23

Donnerstag, 27. Dezember 2012, 21:09

Ich war bloss überrascht, dass die Menschen ( hast ja ein paar drin) im Deinem Pano mit SNS klar sind.
Ich mach das sonst auch wie Du. Notfalls Geisterunterdrückung manuell bei Photomatix.
Hab jetzt mal das pixxel HDR zum Ausprobieren. Mal schauen was das so ausspuckt!

Vielen lieben Dank Mario und ganz liebe Grüsse
DEF ;-)

24

Freitag, 28. Dezember 2012, 12:21

Monitorkalibrierung

Ich hatte Heute die Gelegenheit meine Tour auch mal auf anderen Monitoren zu begutachten, und zwar bei mir auf Arbeit. Dazu sei gesagt: nicht ein Monitor ist kalibriert, die meisten sind (ca. 30St.!) 17" TFT und 10J alt, nur wenige der gleichen Größe sind neu und dann gibt es noch 2 nagelneue 24" Samsung TFT. Was soll ich sagen ... ? Ich bin hin und her gerissen, was die Helligkeit betrifft. Bei den Älteren sieht die hellere Version deutlich besser aus, bei den Neuen (egal welches Modell) allerdings geht die hellere Version gar nicht! Auf meinen Monitoren hier bei mir zu Hause (2x 22" Samsung kalibriert) kann man durchaus beiden ansehen, nur geht m.E. die Stimmung in der helleren Version komplett unter.


Moin Mario,

jau, das alte Thema: Monitorkalibrierung – Ausgabebedingung – Kalibrierstandard – ein weites Feld.
;(

Wenn ich meine Fotos ausprinten lassen will, wähle ich einen anderen Standard, als wenn ich mir die Sachen nur am Monitor anschaue.
Der Printdienst der fotocommunity (--> Monitorkalibrierung) beispielsweise fordert die Herabsetzung der Helligkeit auf ca. 110 Candela/m².
Die allermeisten TFTs sind aber werksseitig erst einmal auf bummelig 200 Candela/m² hochgejubelt und damit für eine Bildbearbeitung bei Ausgabebedingung "Print" viel zu hell.
Auch die Profilierung erfordert einen exakt gleichen Kalibrierstandard bei Erzeuger und Betrachter (Gamma, Farbtemperatur, Helligkeit usw.).
Vielfach werden zudem die Begriffe "Kalibrierung" und "Profilierung" gleichgesetzt – that's falsch!
Die Kalibrierung bezieht sich (verkürzt gesagt) auf die Kontrastdarstellung und die Profilierung auf die Farben.
Wer sich da mal einlesen will ist bei ScanDig (Farbmanagement) bestens aufgehoben.

Mein Monitor ist für das Internet nur kalibriert, aber nicht profiliert (das machte auch keinen Sinn, denn es gibt keine klar definierte Ausgabebedingung).
Er steht aktuell bei einer Helligkeit von 203 Candela/m² (ich hab's gerade gemessen) und dürfte damit auch dem entsprechen, was die meisten anderen eingestellt haben.
Am Ende bleibt nur die Erkenntnis (oder vielleicht doch die Frage): Geschmackssache?!?!?!?
;)

Ich werde mir Dein Panorama sicher immer mal wieder anschauen und mich selbst auf die Frage hin überprüfen, ob ich vielleicht zu lange in der Werbung gearbeitet habe und damit zu sehr auf "klinische" Bildbearbeitung hin geprägt bin.

Ahoi
Claudia

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

25

Freitag, 28. Dezember 2012, 14:04

Ich werde mir Dein Panorama sicher immer mal wieder anschauen und mich selbst auf die Frage hin überprüfen, ob ich vielleicht zu lange in der Werbung gearbeitet habe und damit zu sehr auf "klinische" Bildbearbeitung hin geprägt bin.


Hallo Claudia,

ich habe mir es auch erneut Mal wieder angeschaut. Schließlich verändert sich ja auch der Eindruck manchmal.

Mir ist aufgefallen, dass das Panorama aus folgenden Gründen nie "richtig" entwickelt werden kann:
- Schnee assoziiert man in der Regel mit weiß, sprich absoluter Helligkeit.
- Jetzt sind aber noch jede Menge Lichtquellen im Bild, die heller sind als das reflektierende Weiß vom Schnee.

Sprich in der ersten Version kommt das Leuchten der Lichterketten etc. viel stärker rüber, weil der "Wald" und Schnee im Schatten liegt.
In der zweiten Version ist halt der Schnee bedeutend weißer, aber das Leuchten tritt dadurch in den Hintergrund.

Gruß
Richard

26

Freitag, 28. Dezember 2012, 18:55

Mir ist aufgefallen, dass das Panorama aus folgenden Gründen nie "richtig" entwickelt werden kann:
- Schnee assoziiert man in der Regel mit weiß, sprich absoluter Helligkeit.
- Jetzt sind aber noch jede Menge Lichtquellen im Bild, die heller sind als das reflektierende Weiß vom Schnee.

Sprich in der ersten Version kommt das Leuchten der Lichterketten etc. viel stärker rüber, weil der "Wald" und Schnee im Schatten liegt.
In der zweiten Version ist halt der Schnee bedeutend weißer, aber das Leuchten tritt dadurch in den Hintergrund.


Moin Richard,

ja, da hast Du recht – absolut – in dieses Motiv muss man sich hineindenken. Gar nicht so einfach.
Für mich sieht es gefühlt einfach zu dunkel aus – oder vielleicht einfach nicht dunkel genug in diesen Partien.
Doch wie sagte bereits Loriot so treffend?
"Dann stimmt vielleicht was mit Deinen Gefühlen nicht."
:wacko:


Ahoi
Claudia

27

Freitag, 28. Dezember 2012, 21:23

Hallo Claudia, Richard und Romi,


ist ja viel passiert in den letzten Stunden.

@Vesnice8
Ich war bloss überrascht, dass die Menschen ( hast ja ein paar drin) im Deinem Pano mit SNS klar sind.
Romi auch bei mir sind ein paar Geister über geblieben, ich hab sie lediglich auf ein erträgliches Maß reduziert. Ich versuche immer die Belichtungsreihe bei bewegten Motiven so kurz wie mgl. zu halten. Ohne Menschen wär dieses Pano mit ISO100 und f8 und vielleicht sogar einer 5er Reihe entstanden aber eben aus dem Grund "Bewegter Mensch" wurde aus ISO100 = ISO400 und aus f8 wurde f5.6 und ne 3er- Reihe anstatt 5er-Reihe, dadurch habe ich eine Bel.-Zt. von 1/5, 1/20, 1/80 hinbekommen wodurch sich die Geister schon mal in Grenzen halten, Sie zumindest nicht über Meter durch Bild geistern. ;) + das warten auf "freien Raum" und Maskierung etc. (siehe oben), wird es weiter reduziert.


@ marijonas

Richard ich glaub du denkst da genau wie ich. Einerseits will man den Schnee weiß sehen, andererseits die weihnachtliche Stimmung nicht "kaputt" machen. Hab ich ja auch so in etwa oben geschrieben.

@Rosalinse

Claudia meine Monitore laufen unter dem "Druckoptimum" bei ca 109 Candela, mir ist das auch hell genug für die dunkle Version. Ich denk mal es ist einfach der Geschmack, das Gefühl und/oder auch die Wahrnehmung die direkt vor Ort geherrscht hat.
Ich möchte es mal so versuchen verständlich zu machen (auch wenn ich davon aus gehe das du weist was ich meine). Wenn du einen Laden, dein Wohnzimmer oder was auch immer fotografierst und du möchtest die Kerzen, die Deko (Watte als Schnee mit Kerzenbeleuchtung) im Fenster, den Weihnachtsbaum etc. p.p. fotografieren, die Stimmung wiedergeben, würdest du dann den Baum mit Neonlicht erhellen um die Watte auch schön weiß zu bekommen, mit Blitz fotografieren um jedes Detail des Schwippbogens im Fenster zu erkennen? Ich denk dann ist die Stimmung im Ar... ;) . Ich sitze um die Weihnachtszeit hier bei mir zu Hause auch mit gedämmten Licht und Kerzenschein, da ist das weiß halt nicht mehr weiß sondern eher gelb und dunkler ist es auch, aber wie schon gesagt ist halt Geschmackssache und es kommt stark darauf an was man zeigen/rüberbringen möchte. Eine echte Winterlandschaft in freier Natur ohne Weihnachtsbaumbeleuchtung würde ich auch nicht so entwickeln ;) .

In diesem Sinne noch ein schönes WE und vielen Dank für den Gedankenaustausch.

LG Mario

28

Samstag, 29. Dezember 2012, 00:11

Ich möchte es mal so versuchen verständlich zu machen (auch wenn ich davon aus gehe das du weist was ich meine). Wenn du einen Laden, dein Wohnzimmer oder was auch immer fotografierst und du möchtest die Kerzen, die Deko (Watte als Schnee mit Kerzenbeleuchtung) im Fenster, den Weihnachtsbaum etc. p.p. fotografieren, die Stimmung wiedergeben, würdest du dann den Baum mit Neonlicht erhellen um die Watte auch schön weiß zu bekommen, mit Blitz fotografieren um jedes Detail des Schwippbogens im Fenster zu erkennen?


Moin Mario,

nunja, das wäre eine überaus drastische Maßnahme, das mit dem Neonlicht, aber JA, ich weiß, was Richard und Du meinen.
Bei allem Hin und Her hast Du hoffentlich meine Bemerkung vom Anfang mit der Ausgewogenheit der Belichtung gelesen?!?!
Speichern wir's einfach ab unter subjektiver Wahrnehmung, ne?!
:rolleyes:

Dir auch noch ein schönes Wochenende und Ahoi.
Claudia

29

Dienstag, 1. Januar 2013, 22:53

Hallo Claudia,

Bei allem Hin und Her hast Du hoffentlich meine Bemerkung vom Anfang mit der Ausgewogenheit der Belichtung gelesen?!?!
hab ich gelesen ^^ .

LG Mario

Ähnliche Themen