Du bist nicht angemeldet.

21

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:31

Oh je, da streuben sich einem die Haare, wenn man das hier so liest. Das Canon 8-15mm ist bei 15mm besser als das alte 15mm Fisheye, auch wenn es keine Festbrennweite ist. Das Tokina ist ne günstige Alternative, im Link oben ist der Vergleich gut sichtbar. Muss jeder selber wissen, ob ihn der Aufpreis wert ist.


Irrst Dich , und der maestro der diesen vergleich gemacht hat auch ( http://michel.thoby.free.fr/Canon_8-15mm/8-15mm_review.html ) .

was betrifft eckbereich ( was sowieso ohne grössere bedeutung ist , weil beim stitchen weggeshnitten wird) :

Forum ist nicht das beste platz um das genauer ze erklären - so wie gemacht man kann nicht vergleichen.
FE schärfen in einer sphärische fläche. Es muss nicht ideale sphäre ( kugel ) sein . Der radius für div objekitive muss nicht wirklich haar ident sein. es bedeuted das die zwei div. FE geschärft in der mitte des bildes genau auf gleiche entfernung , die können sich in der ecke bei gleichen elementen geringfügig mit der schärfe unterschieden. es bedeutet , das ein element kann max der auflösung in der ecke minimal weiter / näher als von anderem objektiv erreichen.

Und bei den beispielfoto kann man erkenen. die bretten auf der ecke sind minimal bei zomm schärfer ( kontrastvoller ) gezeigt , aber wenn schaust auf dem rand von das runde ding - etwas näher - dann wieder sehe etwas mehr elementen auf dem foto vom 15/2,8.

Will jetzt nicht genauer in die materie gehen - warum solchen vergleich nicht wirklich massgebend sein kann.


ich kann wiederholen - bei panoramen für die abbildungsqualität entscheident ist die brennweite - so viele brennweite wie möglich ist , oder so wenig wie wirkich notwendig ist.

Ein unterschied von 1 mm brenweite entspricht ca 5-10% unteschied bei abbildungsqualität. Ein objektiv mit 10% besserer auflösung - das wäre generationsprung - 20 jahre entwicklung und mehrere hunderte eu im preis.

Kurz zu fasssen. Bei 8-15 bei FF für zusätzliche 400 - 500 euro kaufst Dich eine möglichkeit mit einem objektiv ( ohne das zu wechseln müssen ) abbildungsqualität zu verschlechtern ( lineal min 2 mal , in der fläche min 4 mal weniger bildpixel) , dafür kannst Dir bei fotografieren 1 vielleicht 2 fotos ersparen.

Wenn immer noch zweifelst , dann morgen wieder ein weiteren argument.

Verstehe canon gut , wenn ich seine preispolitik in den letzten 12 monate sehe - die alte konstruktionen verschwinden, dafür kommen neue , insgesammt etwas besser ( sagen wir um 5 - 10 % ) , dafür bis zu 50-100 % teurer ( zB mk3 , 24-70 2.8 l II und noch paar andere)
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • ScanImage001.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. Dezember 2012, 20:42)


22

Sonntag, 16. Dezember 2012, 19:46

Was soll`s, hast eh deine eigene und unumstößliche Meinung... Ich für meinen Teil finde das 8-15mm bei 15mm dem alten 15mm Fisheye überlegen... http://www.the-digital-picture.com/Revie…ens-Review.aspx Siehe auch der Vergleich in der Mitte des Review. Randbereiche sind gerade beim VF und 12mm wichtig.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

23

Sonntag, 16. Dezember 2012, 21:18


Irrst Dich , und der maestro der diesen vergleich gemacht hat auch


Warum schreibst du nicht ein Buch über dein Wissen?

Solange du dich nie irrst ist Gott sei dank alles OK.

*edit*
Ich hab sogar einen Buch Titel für dich:

100 Gründe dagegen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (16. Dezember 2012, 21:38)


24

Sonntag, 16. Dezember 2012, 21:37

Wenn man sich bemüht, die Fakten einmal ganz unaufgeregt zu betrachten, wird man fest stellen, daß hier gar keiner irrt.

Aus dieser Tabelle unten auf der Seite geht hervor, daß man mit einer aktuellen Cropkamera mit einem Sensor um die 18 MPX und einem 8mm Objektiv ein Equi erhält, das ca. 10.000 px groß ist.

Ein ähnliches Ergebnis erhält man mit einem FF Sensor um die 20 MPX und einer 12mm Linse.

Für beide braucht man nur 4 Aufnahmen.
Das heißt, Aufnahmegeschwindigkeit und Auflösung sind nicht zwingend ein Argument für FF.

Es kann aber gute Gründe geben, trotzdem auf FF zu wechseln.

Erst wenn man diesen Schritt vollzogen hat und dann nach einer geeigneten Linse sucht, kommt der Vergleich zwischen dem 8-15 und möglichen Alternativen ins Spiel.
Immer bezogen auf FF, und da findet man ja hinreichend Beispiele und Vergleichsbilder im Netz, wenn man sich nicht alleine auf eine Quelle verlassen möche.

25

Montag, 17. Dezember 2012, 09:39

Wenn man sich bemüht, die Fakten einmal ganz unaufgeregt zu betrachten, wird man fest stellen, daß hier gar keiner irrt.

Aus dieser Tabelle unten auf der Seite geht hervor, daß man mit einer aktuellen Cropkamera mit einem Sensor um die 18 MPX und einem 8mm Objektiv ein Equi erhält, das ca. 10.000 px groß ist..


hast recht , trotzdem wird nur unwessentlich mehr als eine hälfte vom FF sensor benützt.
Die fläche ist grundlegend für qualität.
Man glaubt man hat FF- kamera , aber mit 8 mm verwendest nur format unwesentlich grösser als aps - und weil aps - sensoren grössere dichte als ff sensoren haben ( mit wenig ausnahmen bei letzen nikon modellen)
de facto hast ergebnis vergleichbar mit aps, wenn nicht schlechter. dazu bei cirkelfishey wird randbereich des bildfeldes mitgenommen , und der ist besonders von div. optischen fehler getroffen

Anders gesagt , wenn man brennweite von 15 auf 8 mm reduzierts gleichzeitig meistens unbewust schaltest die kamera auf quasi aps - modus.
OK.- gibt es situationen das es vielleicht notwendig wird - aber die sind sehr selten besonders in profi-fotografiie . Hier dominieren statische arbeiten wie zB hotels - hotelszimmer usw.

Mit wirklich weniger ausnahmen , lässt sich locker 8 - 12 mm auf FF zu gunsten 15 mm vermeiden. 1 foto mehr. Selbst habe panoramen mit 10,5 auf crop 1.5 mitte der maratonlauf aus dem pole gemacht gesehen. Also equivalent von 16 mm. Paar actionpan habe auch gemacht -mit 15 mm. Mit 8 mm wäre kein spur leichter ( vielleicht 15 minuten weniger arbeit am komputer).
Eines habe vor und das werde mit 8 mm machen - panorama im flug in einer kunstflugmaschine mit offenem kokpit ( jungman ) in einer rückenlage. Da hat man um 15 sekunden zeit für die sphäre.
aber vorleufug es ist noch nicht im gange.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 10:03)


26

Montag, 17. Dezember 2012, 11:39

Das hat ja auch niemande bestritten, und es hat auch nie jemand empfohlen, einen FF Sensor mit 8 mm zu verwenden.
(Einzige Ausnahme ist das Samyang das 8mm, weil das eine andere Projektion verwendet und dadurch die Sensorfläche besser ausnutzt).

Unhaltbar hingegen sind solche pauschalen Aussagen (und nur deswegen hat sich diese Debatte ergeben):

Zitat

die beste zooms kommen nicht an die abbildungsqulaität von guten fixbrennweite.
der unterschied bei 100 % vergrösserung deutlich merkbar ist , was der fall in panografie ist.
gibt es hunderte gründe warum fixbrennweite und nich 8-15 für FF ( 8-15 hat sinn für aps-c ) .

nicht mehr produziert aber noch vorrätig - canons 15/2.8 - findest nichts besseres derzeit .

Anhand der Aussagen der Anwender und der gegebenen Verweise kann sich ja nun jeder ein eigenes Urteil bilden.

27

Montag, 17. Dezember 2012, 12:04

Zitat

Anhand der Aussagen der Anwender und der gegebenen Verweise kann sich ja nun jeder ein eigenes Urteil bilden.

Natürlich hast recht , jeder kann sich eigenen urteil bilden . Das urteil muss nicht wirklich richtig(objektiv) sein.
Ich kann nur wiederholen : im besten fall von 8-15 kriegst so einen ergebniss wie von 15/2.8 ( fast ) , aber wenn reduzierst brennweite , gleichzeitig reduzierts abbidungsqualität( auflösung)
(8-15 ist etwas bei CA besser )

anbei zum vergleichen 2 mtf50 messungen von 15/2,8 un 50/1.4 ( immer noch bestes std objektiv bei cannon ,optisch besser als 50/1,2L)
mtf ist sensationell , schaut nicht auf die werte 140 - die sind für bestimmten zweck ausgerechnet. Schaut auf verlauf der kurve.
erreicht max bei 2.8 ( gemmessen im zentrum) , es bedeuted, das objektiv so gut korriegiert ist , das beim sensor kann man die fehler ( auflösung ) nicht messen. erst ab ca 8.0 difffraktion wird spürbar - das ist die beschränkung- diffraktion.. verlauf ist fast ident mit 50/1.4 !!!

Die grosse oder grössere mtf werte bedeuten nur eines - höheren kontrast ( der auch rechnerisch ermittelt/generiert wird)

Ganz einfach c15/2.8 hat so gute auflösung( ist so gut korriegiert ( zentrum) , das mit mk2 bessere kann man kaum messen / fesstellen ( filtr AA ).

Und das beobachte in der praxis, im zentrum bild so wie von 50/1.4.

Ok habe jetzt keine zeit mehr , etwas später noch was.
»Panpan« hat folgendes Bild angehängt:
  • ScanImage002.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 12:33)


28

Montag, 17. Dezember 2012, 12:50

Zitat

Das urteil muss nicht wirklich richtig(objektiv) sein.

Das hättest du bessser nicht gesagt.

Wir können ja mal die Diagramme des Herstellers vergleichen:
50/1,4
15/2,8
8-15/4,0

Wahrscheinlich alles nur gefaket, um den Absatz anzukurbeln ...

Deswegen schauen wir lieber noch mal nach, was ein unabhängiger Tester herausfindet:
8-15/4
50/1,4

Leider kein 15mm.
Aber das wird jetzt sowieso völlig burlesk, und ich ziehe mich taktvoll zurück.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jürgen Schrader« (17. Dezember 2012, 13:02)


29

Montag, 17. Dezember 2012, 20:19

Zitat

Das urteil muss nicht wirklich richtig(objektiv) sein.

Das hättest du bessser nicht gesagt.

Wir können ja mal die Diagramme des Herstellers vergleichen:


Leider kein 15mm.
Aber das wird jetzt sowieso völlig burlesk, und ich ziehe mich taktvoll zurück.



Ich habe 15 mm, auch mtf .

lässt sich nicht durch mtf verwirren.

hier ist foto von Ken Rockwell 8-15 bei 15 mm blende 4. http://www.kenrockwell.com/canon/lenses/…es/5D3_4985.JPG - schaut bitte die mitte in 100% vergrösserung.

habe jetzt so schnell aus ähnlicher entfernung mit 15/2,8 bei blende 4 foto gemacht.
ich weiss, es ist kein ordentlicher vergleich oder test , jedoch lässt sich eine meinung doch bilden.
in der anlage 2 fotos - das ganze und 100 % ausschnitt.
Glaube entfernung gleich , oder vielleich 15/2.8 etwas grösser.

Ganz einfach 8-15 kann nicht mithalten - wie alle zooms gegen guten fixbrennweiten ( habe öfters trotz wiedersprächlichen mtf messungen festgestellt - bei mehreren zooms ).

die alte objektive haben herrvoragende auflösung , etwas grössere CA , zeichnen weniger kontrastvoll.

leider bin unter weihnachtsstress , bald finde mehr zeit.

Und trotz schönen nebel komme heute nicht zum fotografieren. :-(
»Panpan« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_5541.JPG
  • IMG_5541b.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (17. Dezember 2012, 20:26)


30

Montag, 17. Dezember 2012, 21:53

Ganz einfach 8-15 kann nicht mithalten - wie alle zooms gegen guten fixbrennweiten ( habe öfters trotz wiedersprächlichen mtf messungen festgestellt - bei mehreren zooms ).


Das ist jetzt der Apfel / Birnen Vergleich? Sorry, aber es wurde schon öfters bewiesen, dass das 8-15mm bei 15mm besser ist, als das alte 15mm Fisheye.

Lass es doch einfach gut sein und verwirre nicht noch die Leute, sorry.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

31

Dienstag, 18. Dezember 2012, 10:26

Ganz einfach 8-15 kann nicht mithalten - wie alle zooms gegen guten fixbrennweiten ( habe öfters trotz wiedersprächlichen mtf messungen festgestellt - bei mehreren zooms ).


Das ist jetzt der Apfel / Birnen Vergleich? Sorry, aber es wurde schon öfters bewiesen, dass das 8-15mm bei 15mm besser ist, als das alte 15mm Fisheye.

Lass es doch einfach gut sein und verwirre nicht noch die Leute, sorry.


keine birne , keine apfel - zwei objektive.

finde dieses beispielfotos von Ken und denke- doch das foto ist nicht wirklich scharf , brauche nicht vergleichen. seht man sofort.
aus purem neugier habe eins mit 15 gemacht - ziemlich ähliche entfernung . und unterschied ist gewaltig - das von 15/2.8 ist messerscharf.

wäre vorsichtiger mit den behauptungen was bereits bewiesen wurden.

Jeder fotograf weiss - wenn man wirklich bestmögliche qualität in der optik sucht - muss man zum fixbrennweite greifen. Obwohl derzeit zooms sehr gut sind , fast vergleichbar mit FB , doch unterschied gibt es- zu unsten FB.
Wenn man guten zoom baut , dann warum nicht möglich wäre bessere FB bauen ? - doch die sind einfacher , weniger an die fertigungsfehler anfällig , weniger optischen flächen.

Verwirre ?
umgekehrt- kläre eindeutig : wenn zoom kaufst, dann um zusätzliche paar hundert euro kaufst dir eine möglichkeit mit einem objektiv die bilder(panoramen ) in schlechterer auflösung produzieren , dafür kannst um 1 bis 2 fotos weniger schiessen.

Jeder kann bewusst entscheiden was will.

Unfair und dilletant ist zu sagen - kauft zoom mit hocher auflösung - kriegst bessere panoramen - nein - bei FF ist umgekehrt . Max. kriegst bei 15 mm und die ist wie bei 15/2.8 ( fast) , sonnst bei kürzeren brenweiten is schlechter wegen grösserer abbildungsscala.
Das ist die objektive tatsache.
ich weiss nicht, warum es so schwer zu verstehen ist? . Entscheinent ist nicht wirklich und ausschliesslich nur auflösung des objektivs. DIE SCALA - nicht vergessen!!! -die ist bedeutend.



finito.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. Dezember 2012, 11:52)


32

Dienstag, 18. Dezember 2012, 10:59

finito

Wann hier FINITO! ist, entscheidet der TO und nicht DU, es ist "sein" Thread.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (14. Februar 2013, 14:58)


33

Dienstag, 18. Dezember 2012, 11:04

Ich liebe so unmoderierte Foren...

Was ist so schwer daran zu verstehen das ein neues (und neugerechnetes) Zoom Objektiv durchaus besser sein kann als eine ältere Fixbrennweite? Und die gelieferten Charts sind ja nun wirklich eindeutig, Panpan.

34

Montag, 11. Februar 2013, 20:34

Hallo'zusammen,
betreibt einer das 8-15er bei 10mm? Spricht doch fast alles dafür, alleine schon wegen dem Limit Schalter.
So stelle ich mir zukünftig meine Einstellungen vor.

Gepaart mit einem PT2Pano Kiss Adapter... Sollen schnell Aufnamh,ein gemacht werden idealerweise von einem Einbeistativ.

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

35

Dienstag, 12. Februar 2013, 12:32

Ich besitze das Canon 8-15mm seit einem halben Jahr und möchte eigentlich auch nicht mehr darauf verzichten.
Ich nutze es allerdings sehr häufig mit 15 mm, da ich damit auch noch gute Posterdrucke hinbekomme.
Bei 12 mm erspare ich mir sogar noch eine horizontale Aufnahmereihe...
Die 8 mm hab ich zwar mal ausprobiert, ist mir aber in der Endauflösung etwas zu klein - und da ich fast nur nicht-bewegte Objekte panografiere, sind 15 mm für mich eben ideal.

Natürlich auf der 5DMkII...

Achso, was ich vergaß:
"Vielleicht möchtest Du von uns gern einmal ein wenig Nachhilfe in Deutsch bekommen, dieses könnte das Verstehen das bisher Geschriebenen deutlich erleichtern."

...und wieder beweist du mir und den anderen hier, dass du selbst ein paar Probleme mit dem Wörtchen "Niveau" zu haben scheinst, oder zumindest mit dem, was man darunter versteht!
Mit 47 Jahren sollte das doch langsam mal klappen ;-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Xside« (12. Februar 2013, 12:47)


36

Dienstag, 12. Februar 2013, 13:34

Achso, was ich vergaß:
...und wieder beweist du mir und den anderen hier, dass du selbst ein paar Probleme mit dem Wörtchen "Niveau" zu haben scheinst, oder zumindest mit dem, was man darunter versteht!
Mit 47 Jahren sollte das doch langsam mal klappen ;-)

Dieses Wort habe ich mit 46 wieder aus meinem Portfolio gestrichen, damit ich Leute wie Dich nicht überfordere.
Und damit User Niddam nicht denkt, dass er gemeint ist, habe zeige ich Dir auch gern, wie man in einem Forum zitiert.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Angelheini« (14. Februar 2013, 14:59)


37

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:00

Hallo zusammen,

heute habe ich den Kiss Adapter von PT4Pano zusammen mit dem Rotor "David" geordert. hierzu bin ich gespannt wie ein Flitzebogen.
Laut Hersteller reicht eine Bohrung für 10mm & 15mm vollkommen aus... Er muss es wissen! Die zweite Bohrung ist dann für das 21er Zeiss.

Was die Auflösung angeht bin ich mir auch bewusst was auf mich zukommt. Meine Faustformel Verwendete Brennweite x 1000 = +/-Längste Kantenlänge der Equirectangularen Projektion.
Meine bisherigen Bilder habe ich dann auch auf die Auflösung 10K*5K Pix herunter gerechnet.

LG Niddam

38

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:07

Hallo Niddam,

Du kannst Dich auf die KISS-Kombination freuen und Du wirst damit sehr viel Freude haben. Ich habe Sie jetzt schon seit längerem im Einsatz
und möchte sie für kurze Brennweiten nicht mehr missen.
Für das 8-15 reicht in der Tat eine Bohrung aus, da kannst Du Dich auf die Aussage von Herrn Hopf definitiv verlassen.

Grüße
Karsten

39

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:10

Für das 8-15 reicht in der Tat eine Bohrung aus, da kannst Du Dich auf die Aussage von Herrn Hopf definitiv verlassen.



Danke für die Bestätigung! Mit Herrn Hopf kann man sich sehr gut über die Materie unterhalten, auch einiges neues dazulernen. (ein echter Praktiker eben)

Xside

Super-User

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Private Nachricht senden

40

Dienstag, 12. Februar 2013, 14:34

Wie ich das jetzt gelesen habe, ist der KISS Adapter ein "fester" Adapter mit dem man nur eine Zeile aufnehmen kann, richtig?
Bedeutet, dass das Bodenbild, nur sehr schwierig vom Stativ aufzunehmen ist, und man diese hauptsächlich freihändig aufnimmt, oder?

Für etwas dunklerer Locations mit längeren Belichtungszeiten und HDR-Aufnahmen scheoint das doch etwas unpraktisch zu sein, oder?

Verwendete Tags

Canon, Fisheye, Vollformat