Für meine Sony Alpha gibt es leider keinen Firmware-Hack.
Was die Kamera mitbringt, sind Belichtungsreihen von
-3 / 0 / +3
-2 / 0 / +2
-1,3 / -0,7 / 0 / +0,7 / +1,3
-0,7 / -0,3 / 0 / +0,3 / +0,7
Was ihr fehlt, sind 5, 7 oder 9 Aufnahmen mit 1EV-Abstand.
Nun gibt es für iOS und Android eine App namens
TriggerTrap (ist bis 1.1.13 sogar kostenlos, danach 4,49)
Als Zubehör bekommt man einen Dongle und ein Fernauslöserkabel für alle gängigen Kameras die einen Auslöseranschluss haben.
Die App bietet etwa ein Dutzend verschiedener Möglichkeiten, die Kamera auszulösen, sei es durch Geräusche, Erschütterung, Abweichung vom Referenzbild, GPS-Abstände, Intervallaufnahmen, Magnetfeldänderung oder eben Belichtungsreihen. Die Belichtungszeiten werden über BULB gesteuert, deshalb sind Tageslicht-HDR nur mit Graufilter möglich, aber das kommt bei mir in der Praxis nicht vor.
Die kürzeste Zeit, die man eine Alpha per BULB auslösen kann, liegt bei 1/15 sec. Die App ermöglicht Zeiten bis zu 1/60, aber das nützt nichts, wenn die Hardware das nicht kann. Die Reihen kann man in Abstufungen von 1/3, 1/2, 1.0 oder 2.0 EV belichten lassen. Die Einstellmöglichkeiten (z.B. Verzögerungen vor oder nach den Belichtungen) sind ziemlich vielfältig.
Für Dämmerungs-HDR kann ich dieses Zubehör nur empfehlen. Und für die anderen Auslösearten finden sich ganz sicher auch passende Motive und Experimente.
Das Teil macht echt Spaß.