Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Sonntag, 18. November 2012, 12:53

Auf lange Sicht wird es wohl HTML5 werden da selbst Adobe den Trend erkannt hat und fleißig Werkzeuge für HTML5 produziert.
Für mich ist es wichtig dass es auch auf Tablets läuft.
Die haben eine bessere Farbdarstellung als die üblichen 08/15 Monitore. Mein Tablet habe ich auch immer dabei und wenn es sich ergibt bin ich damit auch hier im Forum unterwegs.
Panoramen die kein HTML5 können sind dann ein Ärgernis - meistens schaue ich sie mir dann gar nicht mehr an (auch später am PC/Laptop) weil ich mir immer nur die ungelesenen Beiträge auflisten lasse...

Auf Mobiltelefonen ist es, meiner Meinung nach, eher eine Spielerei - aber wenn es so gut wie auf dem iPhone läuft ist es auch schön.
Flash ist leider sehr langsam bzw. leistungshungrig. Eine PS3 kann z.B. kein Panorama ordentlich wiedergeben aber aktuelle 3D Spiele...
Schade eigentlich, ich fand Flash gut. Aber alles hat ein Ende...

Sich momentan auf eine Darstellung zu beschränken fände ich wenig clever. Es gibt viele einfache Möglichkeiten beide Systeme und damit alle geneigten Betrachter zu erreichen.
Was nutzt das schönste Panorama der Welt wenn es sich niemand anschauen kann?

Grüße
Marcus

22

Sonntag, 18. November 2012, 13:05

@panpan: Html5 läuft wundebar auf einem iPad, und das hat ein Retina Display. Wieviel Pixel löst das noch mal auf?
Du bleibst einfach unter deinen Möglichkeiten, und unter denen von (hl.) KrPano.


ich habe dieses problem überhaupt nicht. ich habe ledieglich begründet warum derzeit , müsste ich einen von beiden auswählen , hätte flash ausgewählt. Hätte priorität desktopskomputer gegeben.

Mir ist egal ob auf flash oder html5 leuft , also kann ich bei dem nächsten pano auf html umsteigen oder nie - ich habe persöhnlich überhaupt nichts vom umstieg.
Anderes ist interessant - zeigt statistik bei meiner www seite bei betribssystemen android ist in promilen bereich , also momentan bedarf nicht wirklich gross ist.
Und am händy ? - lieber nicht anschauen , so wie wiener filharmoniker lieber nicht über telefonhörer abhören. Anders wäre , hätte pro jeder klick etwas kassiert ;-).

Habe ganz einfache einstellung . Gibt es millionen von panoramen. Wozo fotografieren noch , wem interessiert noch ein panorama ?
Das hat sinn, wenn glaubst , irgendwelche individuelle wurzeln kannst in dem panorama einpflanzen . Diese individuelle aspecte am händy verschwinen.
Hätte sinn gesehen, hätte man damit geld verdinnt , ich verdiene nicht , höstens kann mir dafür ein objektiv jährich kaufen , ( desktoppanoramen), auf das kann ich auch verzichten.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (18. November 2012, 14:17)


23

Sonntag, 18. November 2012, 14:21

... und das hat ein Retina Display. Wieviel Pixel löst das noch mal auf? ...

Dieses (und andere) Displays haben inzwischen eine fantastische Auflösung. Das ändert aber nichts an ihrer Größe - ihrer Kleinheit wäre wohl passender. Viele Leute müssen da schon über eine Lupe nachdenken. Da ist mir ein größerer Bildschirm doch lieber. Den wird es in naher Zukunft vermutlich mit vergleichbarer Auflösung geben. (Dann wird es richtig spannend - wo nimmt man die Daten her um ihn zu füllen.)

Gérard

24

Sonntag, 18. November 2012, 14:39

Ich habe soeben mal interessehalber bei mir nachgeschaut, wie es mit mobilen Besuchern auf meiner WS aussieht.
Und ich finde es nicht unerheblich.

Ob und wie jeder die Panoramen betrachten oder auch zeigen möchte oder eben auch nicht ist doch jedem selbst überlassen.

LG vom Mario, der gerade auf der Coutch liegt und mit seinem Tab surft ;)

25

Sonntag, 18. November 2012, 15:21

Mit zwei superdupa großen Bildschirmen auf der Couch - genau das wollte ich schon immer!
Und Panpan, es geht nicht um Flash oder Html5. Es ist anders als bei den Frauen, hier darfst du gerne mit beiden und glechzeitig!

toosten

Fortgeschrittener

Beiträge: 105

Wohnort: Berlin

Beruf: Softwareentwickler bei vr-easy

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 18. November 2012, 16:31

hi Leute,
ich bin in einem Glaubenskrieg ;-) etwas übertrieben ausgedrückt.
Ich hätte gern eine Art Standart für meine künftigen Panos festgesetzt...

Flash oder html5
Hmm, wenn man krpano nimmt hat man im Prinzip beides und der Kreis der Plattformen die von kr unterstützt werden, wird ständig größer.

27

Sonntag, 18. November 2012, 16:55

Mit zwei superdupa großen Bildschirmen auf der Couch - genau das wollte ich schon immer!
Und Panpan, es geht nicht um Flash oder Html5. Es ist anders als bei den Frauen, hier darfst du gerne mit beiden und glechzeitig!


die threadsfrage ist html Vs flash , also eines von beiden
wenn beide möglich wäre , dann die frage sinnlos wäre , weil müsste man nicht auswählen.

wie gesagt , ich strebe nicht an am händy panoramen zu zeigen, krpano sovieso benutze ich seit paar jahren also stehe nicht vor dem dilema.

28

Sonntag, 18. November 2012, 19:31

die threadsfrage ist html Vs flash

Eben, die Frage ist nicht Panoramen auf Mobilgeräten darstellen – ja/nein? Aber wenn jemand eine Antwort darauf haben möchte: Der mobile Markt wächst und wird mit Sicherheit den Desktopbereich überholen. Dem Hobbyisten kann dies natürlich am Arsch vorbeigehen. Aber auch er wird spüren, dass Besucherzahlen rückläufig sein werden, wenn der Inhalt nicht mehr abgerufen werden kann. Wenn ich das recht in Erinnerung habe wurde die Entwicklung für die mobile Flashvariante komplett eingestellt, oder?

Welchen ehrlichen Mehrwert bietet denn Flash gegenüber HTML5? Für die paar Funktionen/Anwender mit veralteten Browsern kann man immernoch Flash als Fallbackvariante hinterlegen. Ansonsten würde ich immer auf die Zukunft setzen. An HTML ist kein vorbeikommen.

Xside

Super-User

  • »Xside« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 310

Wohnort: Recke

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 18. November 2012, 22:04

@Karotte - Was hast du für ein Tablet? Auf Android-Tablets müsste man doch noch Flash haben, oder? Dass Adobe die Arbeiten an der mobilen Version eingestellt hat heißt ja nicht, dass es nicht mehr angeboten wird.
Was das iZeugs angeht, kann ich ehrlich gesagt nicht so recht verstehen warum man sich sowas kauft - nichts gegen i-Nutzer ;-) aber sind wir doch mal ehrlich, die Geräte sind überteuert, mit fehlerhaften Karten, bewusst so konstruiert dass man sich lieber ein neues kauft wenn der Akku tot ist und ich finde man macht sich ganz schön abhängig von Apple in Sachen hardware, Zubehör und Software (Apps)... ich wollte mir vor längerer Zeit ein iPad holen, hab mich beraten lassen und der Verkäufer (Media Markt) hat mir abgeraten :-)
Einfach mal vom Ipad was auszudrucken geht ja auch gar nichgt so einfach hab ich mir sagen lassen...

Jetzt hab ich mir wahrscheinlich grade ganz schön unbeliebt gemacht :-)

Mal eine Frage an die gewerblichen Panoramafotografen - ist der Kundenwunsch zu html5 echt so stark?

30

Sonntag, 18. November 2012, 22:27

Mit den entsprechenden XMP Tags für Photos Sphere läuft dieses Low-Res Testpano auf Google+ ganz ohne Viewer, den liefert Google automatisch mit: http://bit.ly/UNQk63
Login mit Google-Account ist erforderlich.

31

Sonntag, 18. November 2012, 22:28

Bzgl. der Frage warum man sich ein iPad anschaffen sollte: mein erstes Tab war ein Asus, gefolgt von einem Samsung und Htc Flyer. Auf allen war das Betrachten von Panoramen nicht bzw. nur sehr eingeschränkt möglich. Seit 1/2 Jahr habe ich ein iPad. Hierauf laufen HTML5 komp..Panos wie geschmiert. Und nicht nur das.

Das sich Apple mit seinem Kartenmaterial keine Freunde gemacht hat, ist sicherlich nichts von der Hand zu weisen.

Das ein iPad überteuert ist, wage ich zu bezweifeln. Aber das ist nur meine Meinung.

Jedenfalls erstelle ich meine Panos/Rundgänge komplett iOS kompatibel, nicht zuletzt weil es auch von den Kunden vermehrt nachgefragt wird.


Schönen Abend,
Volker.

32

Montag, 19. November 2012, 08:08

Bzgl. der Frage warum man sich ein iPad anschaffen sollte: Volker.



nur wenn man geschäftlich/beruflich unterwesgs ist , und sollte man ständigen zugang zu daten haben, bzw per mail errechtbar wenden.

wenn nicht unterwegs bin alle aufgabe kann desktop besser ausführen.

man kann natürlich bequem im bett surfen , was bedeuted die restliche zeit die könnte man anderen leuten schenken ( zb der familie) , wird vom internet beraubt.

Um die geselschaft zu beschäftigen die russen haben vodka erfunden , DDR - schräbegarten , amerikaner den ipad.


wenn ich beobachte die leute unterwgs mit ipad , überwiegend die spielen damit.

für dienstzwecke bevorzuge kleinen asus mit tastatur , da ich daten bequemmer als mit dem ipad bearbeiten kann.

Natürlich im notfall kann auch wichtige hilfe laisten , aber zu gross ist um ständig mit haben.
Es ist eine erfindung die nicht zu stoppen ist , aber ich sehe kein grund warum wirklich man kaufen sollte. Ot - ein spielzeug , die leute müssen irgendwie das geld ausgeben , für irgendwelche spielzeuge - vor allem die männer.

Gerade sehe kein besondeen sinn für panoramen - wann ? - unterwegs . Mit kostenlosen wlan oft funktioniert zu langsam , problematisch noch , über sim card nicht immer kostenlos ist. Super spielzeug für einen monat - sonnst hätte nicht überschätzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. November 2012, 08:19)


33

Montag, 19. November 2012, 08:15

Oh jetzt wird es mir zu altklug hier.... schade eigentlich

34

Montag, 19. November 2012, 08:26

Mit kostenlosen wlan oft funktioniert zu langsam , problematisch n

Schon mal daran gedacht, es als Medium einzusetzen, um Panos bei potentiellen Kunden zu zeigen? Und dafür brauche ich weder WLAN noch UMTS.

35

Montag, 19. November 2012, 09:20

...und damit sind wir wieder bei html5 - denn ein Tablet ist schneller aktiviert als ein Notebook hochfährt. Und das Nexus 7 paßt gerade noch in die Jackentasche.

Von Andrea de Carolis aus Rom gibt es den Panoramic Photo Viewer 360 PRO für Android:
Demo: http://bit.ly/TLZ7US
Vollversion: http://bit.ly/TaZ0XE

36

Montag, 19. November 2012, 09:49

Mit kostenlosen wlan oft funktioniert zu langsam , problematisch n

Schon mal daran gedacht, es als Medium einzusetzen, um Panos bei potentiellen Kunden zu zeigen? Und dafür brauche ich weder WLAN noch UMTS.


das wäre sehr konservative methode.
wozo überhaupt zum kunde fahren um pano zu zeigen?

schicke ein mail mit url adress wo das pano anzuschauen ist ( auf meinem server ).
schneller und billiger.

Ich habe schon vorher geschreieben
bei meine unkomerziellen panoramen strebe nicht an , das diese müssen am händys laufen. eignetlich bei mir das unerwünscht wäre.
bei kommerziellen panoramen die situation ist anders - der keufer entscheidet wo es laufen sollte , warum nicht am ipad?


wie gestern geschrieben- habe gestern paar panos von unseren forun user am händy geschaut. Unterschied zum desctop komputer ist sehr gross - lieber nicht mehr.
Wie gesagt, muss ich wiener filharmonikar nicht über telefonkopfhörer hören, Obwohl vielleicht gibt es leute die der meinung wären - das die am konzert anwesesend waren, dafür bequem im bett , ohne zu ahnen was die nicht gehört haben.

Anders gesagt ; gerade bei panoramen , wo die von der natur grossen volumen sind , erwarte kein zuschauer zuwachs durch ipad. wer über ipad schaut , dann nicht meht über desctop.
Zuwachs auf der ipad seite , weniger bei der desctop seite. Dabei ipad gerade nicht optimales gerät für panos ist , anders bei anderen dingen , oft ist ideal ( zB zeitungen, text usw)

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Nachricht senden

37

Montag, 19. November 2012, 10:13

das wäre sehr konservative methode.
wozo überhaupt zum kunde fahren um pano zu zeigen?

schicke ein mail mit url adress wo das pano anzuschauen ist ( auf meinem server ).
schneller und billiger.


Dann kennst Du Dich nicht mit Akquise aus!


Was mich stört an der Diskussion... Hier werden Handys und Tablets in einen Topf geworfen. Das kann es nicht sein. Panos auf dem Handy - da stimme ich Panpan zu - machen kaum Sinn. (Ist ein "nice to have" für den Kunden.) Wohl aber auf Tablets. Diese werden immer beliebter und gewinnen immer mehr Marktanteile. Wenn ich zuhause im Netz surfe und es mir auf dem Sofa gemütlich mache, dann mache ich das mit dem iPad und nicht mit dem Laptop. Und dahin geht der Trend.

38

Montag, 19. November 2012, 10:41

Zitat

Dann kennst Du Dich nicht mit Akquise aus!


Was mich stört an der Diskussion... Hier werden Handys und Tablets in einen Topf geworfen. Das kann es nicht sein. Panos auf dem Handy - da stimme ich Panpan zu - machen kaum Sinn. (Ist ein "nice to have" für den Kunden.) Wohl aber auf Tablets. Diese werden immer beliebter und gewinnen immer mehr Marktanteile. Wenn ich zuhause im Netz surfe und es mir auf dem Sofa gemütlich mache, dann mache ich das mit dem iPad und nicht mit dem Laptop. Und dahin geht der Trend.


bei der akguise kenne mich überhaupt nicht aus.
mache eigentlich keine.
paar panoramen habe verkauft , mehr als sport , um sich zu überzeugen ob das überhaupt verkeuflich ist.
habe nie persöhnlich den auftraggeber gesehen,
wenn ich zu ihm fahre um den hand zu schütteln , müsste ich zusätzlich 200 euro verrechnen , so wie verrechnet mir ein mechaniker wenn ich zum bmw werkstätte zum servis fahre , ungefähr so viel kostet handschütteln bei bmw.

habe sehr moderne un pragmatische einstellung - wenn kommerziell - so wie der kunde will ( meistens er weiss nicht was er will, ausser des preises ) , wenn unkomerziell - so wie der autor will , nicht weil es am irgendwelchem gerät möglich ist.

Hast recht - händy und ipad. Im prinzip qualität sehr ähnlich ist ( so wie display bei fotoappart) , ipad hat grösseren bildschirm.
Gerade panorama ist so ein medium , das nicht wirklich optimal auf kleinem bildschirm leuft ( aus der natur dem panorama - verlangt grössere fläche).
man steckt jede menge arbeit um schönes bild zu bekommen , auf dem ipad das alles verschwindet. Alle panoramen sehen gleich aus - wie die automatisch von google gemacht.
( bereits vernmeide panoramen mit laptop anhzuschauen , wenn cih hier eine stellung zum panorama nehme , dann nur erst wenn ich das am desktop gesehen habe - ich wiess wie laptopmonitot teuschen kann)

Und überhaupr unterwegs panoramen anschauen , natürlich möglich ist , aber kann man die zeit nicht bessern verpulvern?
Urlaub - ufff .. eine woche hat mich mal 1000 euro gekostet - datentransfer. über wlan im kafee , geht meistens s. langsam.

Ich will nicht sagen das es sinnlos ist - ich will nur sagen das bin nicht in der situation undbeingt die panoramen an ipad anpassen ,

um zu anfängliche frage wieder zu kommen:

wenn ich musste derzeit auswählen , nur mit flasch zu zeigen , aber dafür mit wichtigen funktionen , oder zusätzlich am ipad , aber müsste auf die funktionen verzichten , hätte derzeit dem flash priorität gegeben.
vielleicht in 2 jahre wird anders. dabei entscheide ich nicht, welche funktionen sind das und ob tatsächlich die nur unter flash laufen. Das ist allgemeine einstellung - immer noch flash rules.

Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (19. November 2012, 11:10)


39

Montag, 19. November 2012, 11:44

Ich will nicht sagen das es sinnlos ist - ich will nur sagen das bin nicht in der situation undbeingt die panoramen an ipad anpassen ,

sorry wenn ich jetzt etwas direkt bin, aber diesbezüglich scheinst du recht wenig ahnung zu haben. zumindest lassen mich deine worte das vermuten.

40

Montag, 19. November 2012, 13:20

@panpan

Für mich gehört zum höchstmöglichen Genuss bei einem "Panoramakonsum" nicht nur das technisch ausgereifteste Anzeigegerät, sondern vielmehr auch eine angenehme Atmosphäre.
Deine Panoramen sind wunderschön.
Gerne würde ich diese abends auf dem iPad gemütlich sitzend auf dem Sofa ,mit einem Glas gutem Rotwein zu meiner rechten, geniessen.
Leider kann ich diese aber nur an meinem Arbeitsplatz ansehen, bei welchem ich nebenan einen riesigen Papierkram-Berg habe, welchen ich noch abarbeiten sollte.
Ein Vergleich von Webhosting Angeboten in der Schweiz: Webhosting Vergleich
Hosting in der Schweiz