Sie sind nicht angemeldet.

21

Sonntag, 4. November 2012, 17:51

Wer Lust hat, kann das ja Mal mit einem mobilen Gerät testen und mitteilen, ob das so funktioniert und bedienbar ist:

Hallo Richard,

im FF sehe ich das Pano leider gar nicht.
Ich würde mir auch gern mehr Deiner Panoramen ansehen, aber ich ertrage diesen langsamen Server einfach nicht und klicke dann meist vorher weg.

Gruß
Karsten

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

22

Sonntag, 4. November 2012, 18:05

Das Augenpanorama öffnet sich auf meinem iPad, ist allerdings grausig unscharf und lässt sich nicht per Gyro steuern.


Hallo Basti,

jetzt kannst Du es aber krachen lassen. Ich habe die von Pano2VR vorgeschlagenen 1440 Pivel Würfelkantenlänge auf 2700 erhöht.

bis 1024 Pixel Bildschirmbreite mit 900 Pixel Würfelkantenlänge und bis 500 Pixel Bildschirmbreite mit 400 Pixel Würfelkantenlänge.
Vermutlich sind die dort vorgeschlagenen Werte mittlerweile überholt.

Mal sehen ob Dein iPad platzt (8MB). Schade dass bei html5 und css3 kein Multiresolution eingesetzt wird.
Geht das nicht, oder macht das nur Pano2VR noch nicht?

Den Gyro habe ich jetzt auch aktiviert.
Funktioniert eigentlich der Fullscreen-Button?

Bin ja gespannt, was Du berichtest.

Richard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

23

Sonntag, 4. November 2012, 18:21

im FF sehe ich das Pano leider gar nicht.


Dann kann Dein Firefox noch kein html5 ? Oder es hat sich soeben mit meinem Upload überschnitten.

Jetzt müsste es aber gehen.

Hm, sooo lahm mein Server?! Ich hab hier nur DSL 2000 und das bietet auch der Server. deswegen fällt es mir nicht unangenehm auf.
Da bist Du anscheinend besseres gewohnt.

Dabei fällt mir gerade auf, dass man eigentlich bei einem responsible Webdesign UNBEDINGT auch die Datenübertragungsmöglichkeiten abfragen und berücksichtigen müsste. Denn was hilft es, wenn der Nutzer mit dem iPad Retina Display unterwegs ist und eine Stunde auf die 8MB warten muss, weil er nur ein lummeliges Handynetz zur Verfügung hat.

Das wäre doch noch was für die Freaks zum programmieren: "Schicke Bildchen und warte auf Bestätigung, ob es ankommt ist und wie lange es gedauert hat."

Gruß

Richard

24

Sonntag, 4. November 2012, 18:36

Hallo Richard,
die Qualität ist nun deutlich besser, und auch der Gyro funktioniert nun. Wichtig ist der Button 'prefer Flash' bei der Ausgabe in pano2vr. Damit ist sichergestellt das jedes Device ein passendes Format erhält. Wenn im FF ein Flashplugin vorhanden ist, dann bekommt er auch die Flashdatei zugespielt.
Der Fullscreen Button ist in der Html5 Variante ohne Funktion. Es passiert einfach gar nichts wenn ich ihn anklicke. Grundsätzlich ist in Frage zu stellen ob es die Buttons in der Html5 Variante überhaupt braucht?!
Deine Seite empfinde ich überhaupt nicht lahm. Zu Hause sitze ich aber auch an einer 80MBit Leitung. Ich werde es nachher gerne aus dem mobilen O2 Netz testen und mich melden. Jetzt müssen erstmal zwei kleine Jungs durch die Wanne gezogen werden....
Liebe Grüße
Basti

25

Sonntag, 4. November 2012, 18:52

Jetzt kann ich das Pano sehen Richard, das hat sich wohl in der Tat mit Deinem Upload überschnitten.
Nichts desto trotz sind die Panos auf Deinem Server die langsamsten im Vergleich zu allen hier im Forum vorgestellten.
Auch ich habe eine 50 MBit Leitung zur Verfügung.

Gruß
Karsten

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

26

Sonntag, 4. November 2012, 19:37

Das Auge in Limburg


@marijonas,

habe LTE (seit kurzem) mit teilweise bis über 21 000kb/sec. und trozdem habe ich das Gefühl dein Pano dreht sich schwerfällig.

Vielleicht liegt es aber an Limburg, habe schlechte Erinnerung daran, kam damals von Bielefeld- Bewerbung Studium Fotografie- und mein Opel Kadett warf bei Limburg die Steuerkette über Bord - darum niemehr Opel. :]

Grüsse vom einem MAZDA-Fahrer

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

27

Sonntag, 4. November 2012, 19:37

Nichts desto trotz sind die Panos auf Deinem Server die langsamsten im Vergleich zu allen hier im Forum vorgestellten.


Der Server steht vermutlich in Wien. Dann ist da irgendwo vielleicht ein Nadelöhr zwischen München und Berlin.


Wichtig ist der Button 'prefer Flash' bei der Ausgabe in pano2vr. Damit ist sichergestellt das jedes Device ein passendes Format erhält. Wenn im FF ein Flashplugin vorhanden ist, dann bekommt er auch die Flashdatei zugespielt.


Den habe ich schon entdeckt, aber noch nicht genutzt, weil das flash-Panorama in einem anderen Ordner liegt und ich nicht weiß, ob das dann mit Multiresolution etc. alles so klappt. Ist in der swf-Datei eigentlich alles abgespeichert, was zum


Der Fullscreen Button ist in der Html5 Variante ohne Funktion. Es passiert einfach gar nichts wenn ich ihn anklicke. Grundsätzlich ist in Frage zu stellen ob es die Buttons in der Html5 Variante überhaupt braucht?!


Das fullscreen.ggt von willibear habe ich vorher genutzt, da war aber keine Möglichkeit den gyro auszuwählen.

Irgendwie gefällt mir das alles noch nicht ganz. Zum einen finde ich es unlogisch statt 10MB nun 20MB hoch zu laden. Es wäre doch viel schöner, wenn das xml-File (falls es das ist) auf die 124 Tiles zugreifen würde, die ich eh schon habe.

Eigentlich braucht man ja bei einem Touchscreen gar keine Buttons, oder. Wenn das zoomen mit den Zwei-Finger-Gesten funktioniert.

Ist da KRpano eingentlich schon besser aufgestellt?

Gruß

Richard

28

Sonntag, 4. November 2012, 19:41

Zitat

Den habe ich schon entdeckt, aber noch nicht genutzt, weil das flash-Panorama in einem anderen Ordner liegt und ich nicht weiß, ob das dann mit Multiresolution etc. alles so klappt. Ist in der swf-Datei eigentlich alles abgespeichert, was zum

Es würde vermutlich gehen, aber ich lege immer alles in einen Output Ordner und lade diesen dann hoch.
Der Unterschied zwischen den "tiles" und den "images" ist der, das in Images wirklich für jede Auflösung eine eigene Würfelseite liegt. Das würde bei den tiles dazu führen das Kantenlänge == max. Auflösung wäre; damit wäre der große Vorteil der Tiles hinüber. Bei mir wiegt der Ordner "images" im Schnitt nur etwa 6 MB. Und darauf kommts auch nicht mehr an :-)
Liebe Grüße
Basti

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

29

Sonntag, 4. November 2012, 19:43

trozdem habe ich das Gefühl dein Pano dreht sich schwerfällig.


Mit was auf was hast Du denn das Panorama angeschaut und navigiert?

Die Navigation auf meinem MacBook unter Safari fand ich in html auch sehr sprunghaft. Da sieht man erst Mal, wie man doch von Flash schon verwöhnt ist.
Oder es liegt nun an den 8MB die der Prozessor verarbeiten muss.

Hier der Link zur multires Fash-Version.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.

Richard

30

Sonntag, 4. November 2012, 20:00

Aus meiner Sicht was grundsätzliches:
- sind wir in diesem Thread noch richtig?
- HTML5 ergänzt eine Flash Ausgabe, es ersetzt diese nicht.
- HTML5 macht ausserhalb der mobilen Gerätelandschaft (noch) keinen Sinn.
Liebe Grüße
Basti

31

Sonntag, 4. November 2012, 20:08

- HTML5 macht ausserhalb der mobilen Gerätelandschaft (noch) keinen Sinn.

Aus meiner Sicht macht es außerhalb genau so viel Sinn wie HTML 4 oder XHTML. Es ist sicherlich kein Fehler eine neu aufgesetzte Seite in validem HTML 5 zu publizieren.

Gérard

32

Sonntag, 4. November 2012, 20:17

Ok, ich präzisiere meine Aussage: Panoramen in HTML5 darzustellen macht, auf Grund unserer unterschiedlichen Browser, im Moment nur auf mobilen Geräten Sinn. Es ist geschickter, wenn das Plugin vorhanden ist, Panoramen mittels Flash darzustellen. Und bitte nicht vom hundertsten ins tausendste...

33

Sonntag, 4. November 2012, 20:19

Ok, ich präzisiere meine Aussage: Panoramen in HTML5 darzustellen macht, auf Grund unserer unterschiedlichen Browser, im Moment nur auf mobilen Geräten Sinn. ...

Da stimme ich dir sofort zu.

Gérard

Meister Pan

Mega-User

  • »Meister Pan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

34

Sonntag, 4. November 2012, 20:21

- sind wir in diesem Thread noch richtig?

Nö,

raus hier, aber hob.... ;-)

Gehört im gaaaaaaaanz weitem Umfeld dazu.


-Mit was auf was hast Du denn das Panorama angeschaut und navigiert?
Hochwertigem WIN-Rechner und Firefox 16.0.2 und LTE und aktuell 11 000 kbit/sec

Grüsse vom See

Der Klaus

__
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

35

Sonntag, 4. November 2012, 20:22

Bestens, nichts anderes meinte ich :thumbsup:

36

Sonntag, 4. November 2012, 20:35

Hallo Richard,
via umts im O2 Netz im Münchner Stadtgebiet braucht mein iPad etwa 8 Sekunden um dein Panorama zu laden. Ich habe alle Caches und Cookies vorher geleert bzw. entfernt.
Liebe Grüße
Basti

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

37

Sonntag, 4. November 2012, 20:36

- sind wir in diesem Thread noch richtig?


Sorry, dass ich diesen Thread gekapert habe.

Aber ein responsible Design, das auf Flash setzt, wenn ich Panoramen präsentieren will, ist doch auch für die ...

Die mobilen Endgeräte, die des Flashs noch mächtig sind, werden ab nun definitiv immer weniger, wenn ab Android 4.1 Flash nicht mehr unterstützt wird.

Bin ja gespannt, wie lange es Flash noch für Desktops geben wird.
Ich habe den Eindruck, da bewegt sich auf Grund der mobilen Endgeräte allerhand.
Wer weiß, was da noch alles kommen wird?
Ein gemeinsames Betriebssystem für Mobile Devices und Desktops, das dann kein Flash mehr unterstützt?

Aber vielleicht bin ich meiner Zeit einfach etwas voraus. Hier im Forum bekommt man auf jeden Fall immer aktuellste Informationen.

Vielen Dank Euch allen.

Richard

38

Sonntag, 4. November 2012, 20:58

... braucht mein iPad etwa 8 Sekunden ...

Für die Mobile-Version auf dem Desktop 2 min 40 sec, für die Multires 1 min 30 sec. Ich weiß das meine Leitung seeeehr lahm ist, aber die Mobile-Version ist eigentlich für den Desktop unzumutbar.

Gérard

39

Sonntag, 4. November 2012, 21:07

Also mein Rechner braucht so etwa 2-4 Sekunden um das Panorama zu laden. Da ist irgendwas im Argen bei dir!

40

Sonntag, 4. November 2012, 21:23

... Da ist irgendwas im Argen bei dir!

Das ist bekannt. Ich sitze am Ende der Welt 5,7 km hinter dem letzten Knotenpunkt und hab bestenfalls 500k Durchsatz. Es dauert also alles seeehr lang. Aber der Unterschied zwischen den beiden Versionen ist schon enorm/kritisch.

PS: ich bin nicht der einzige mit einer so laaahmen Leitung, allein hier in der Nachbarschaft gibt es noch schlimmere Fälle und so ist es auch in Deutschland noch in vielen ländlichen Bereichen.

Gérard