Sie sind nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 21. März 2007, 14:11

RE: Testversion meiner panogalerie mit QT, Flash, Java und JPEG

So, hier mal meine fertige Version. Einfach in ein Verzeichnis entpacken. Den PurePlayer in der Java-Version und der Flash-Version dazu kopieren. Dann für jedes Panorama einen Unterordner anlegen mit dem Namen, unter dem das Panorama aufrufbar sein soll. In dieses Verzeichnis kommt dann das Panorama, das in 4 Versionen vorliegen muss: Polarversion in 600x600 Pixel Equirectangularversion in 800x400 Pixel ivp-Datei Quicktime Datei. Beispiel: pano1/pano1polar.jpg pano1/pano1equirectangular.jpg pano1/pano1.ivp pano1/pano1.mov Will man pano1 dann aufrufen, öffnet man menu.html mit einem Browser und fügt in der Adresszeile "?Pano=pano1" natürlich ohne die Anführungszeichen hinzu. Schon wird das Pano geladen und man kann zwischen den Darstellungen wechseln. Auf die selbe Weise kann man beliebig viele Unterverzeichnisse mit Panoramas erstellen. Man muss sich nicht mehr mit html-Datei o.ä. herum schlagen. Experten können natürlich die menu.html anpassen (umbenennen ist sowieso ohne Probleme möglich), um z.B. andere Bildgrößen oder ein anderes defaultpanorama zu benutzen, in der tabs.css können die Farben angepasst werden etc. Auch zylindrische Panoramas werden unterstützt. Statt der Polar- und Equirectangularversion einfach nur eine zylindrische ins Verzeichnis kopieren, 800 Pixel breit, Höhe egal. Die datei trägt dann keinen Namenszusatz, nach obigem beispiel heißt sie also nur pano1.jpg. Für den richtigen Aufruf muss man dann "?Pano=pano1&Mode=zylindrisch" zur Adresse hinzufügen. Vielleicht nützt meine Arbeit ja jemandem. Ich denke, das ganze ist eher für Leute, die sich ein bisschen damit auskennen.
»bkx« hat folgende Datei angehängt:
  • panorama.zip (5,56 kB - 78 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 21:46)