Zitat
von den vorhandenen Objektiven bietet sich wohl am ehesten das 8-15 Fish oder das 16-35 2.8 II an
Folgt man den beiden Prämissen, dann ist ein M1 nicht zwingend die beste Wahl.
Zitat
da ich ein mensch bin, bei dem es schnell gehen muss, wäre der M1 L meine wahl
Beim Roundabout NP kannst Du eine Arca kompatible Cullmann Magnesit MX465 Kupplung mitbestellen. Die hatte ich mal zur Probe am Pano-Maxx, war mir aber zu schwergängig und zu fummelig, siehe hier:
http://www.roundabout-np.de
http://www.panorama-community.de/wbb/ind…55815#post55815
Der Roundabout NP ist ansonsten nach Meinung vieler Kollegen hier ein guter und sehr stabiler NPA. Leider kann man die Vertikalsäule fürs Bodenbild nicht nach aussen drehen.
der NN M1 scheint mir noch der günstigste NPA mit Arca Klemmung zu sein, der in der Liga spielt, oder?
Aus meiner Sicht nicht nur das, sondern ein System, in das auch viel Anwenderinput eingeflossen ist. Schau dich mal im Forum von NN zur Entwicklung des M1 um.
Gérard
Es gibt hier einige große Irrtümer.
Ich nenne die Wichtigsten:
Allein mit dem M1 und einem Kugelkopf kann man sphärische Panoramabilder nicht erstellen.
Es sei denn, man montiert den mit der Kugel nach untern, oder man hat ein solches Produkt.
Man kann auch an alle anderen NN-Köpfe Arca-Kompatible Kupplungen verdrehsicher montieren.
Zitat
von den vorhandenen Objektiven bietet sich wohl am ehesten das 8-15 Fish oder das 16-35 2.8 II an
Folgt man den beiden Prämissen, dann ist ein M1 nicht zwingend die beste Wahl.
Zitat
da ich ein mensch bin, bei dem es schnell gehen muss, wäre der M1 L meine wahl
Allein mit dem M1 und einem Kugelkopf kann man sphärische Panoramabilder nicht erstellen.
Es sei denn, man montiert den mit der Kugel nach untern, oder man hat ein solches Produkt.
Zitat
meine kugelköpfe sind mir ARCA kompatiblen klemmen ausgestattet und haben eine "Panorama" funktion, sind also drehbar und haben ne skala, damit könnte ich den NPA auch um 360° rotieren
auch hier wieder das problem, dass die ARCA Klemme um 90° verdreht auf der Schiene sitzt - ich versteh das nicht, wenn ich schon ARCA kompatibles Zeug anbiete,
Man kann auch an alle anderen NN-Köpfe Arca-Kompatible Kupplungen verdrehsicher montieren.
... Folgt man den beiden Prämissen, dann ist ein M1 nicht zwingend die beste Wahl.
zu zweitens
was wäre dann deine wahl?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gérard« (10. Oktober 2012, 13:08)
jetzt tut sich mir aber auch mit dem M1 ein Problem auf - die obere Schiene ist zu lang für die Mark III mit 8-15 Fisheye - die kleme, die die kamera auf nimmt kann nämlich nicht ohne weiteres auf der schiene verschoben werden, der knopf ist im weg *g*
thaler hat den NN5 ja noch auf seiner Website - meint ihr die haben den gar nimmer?
und dann diese Klemme hier? http://thaler-design.com/details.php?ktid=11&artID=423
Zur Platte:
ja, die ist für den M1, aber da steht:
"Wenn an der Rückseite des QRC-55 eine RP1 Platte montiert wird, ermöglicht Ihnen das die verdrehungssichere Montage mit exakter Führung im oberen NN3, NN4 oder NN5 Arm."
... da er selber mit 5D Mark III und 8-15 Fish unterwegs ist, hat er den R10 mit 7,5° und Nadir Adapter ins Spiel gebracht - das ist sein Setup...
© 2006-2025