Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 19:16

Das Nachreichen würde mir sehr freuen. Zumindest so am frühen Morgen hab ich noch nicht alles verstanden, bin aber wissbegierig.
Moin Gérard,

dann mache ich das doch glatt mit der PSD im Anhang dieser Antwort (s.u. bei den Dateianhängen --> Magenta.zip).

• unterste Ebene: Blau-Violetttöne selektiert --> nach Blau verschoben --> um -20 entsättigt
• mittlere Ebene: mittels Gradationskurve Grün und Blau leicht angehoben
• oberste Ebene: Sträucher mittels Grünkorrektur etwas leuchtender gemacht (kann man aber auch weglassen)

Kontrollkurve: als Hilfestellung für die Bearbeitung den Farbstich visualisiert mittels deutlicher Aufhellung in den Mitteltönen; je nach Motiv geht das auch mit einer Abdunklung; einfach mal mit rumprobieren (manchmal wundert man sich, WAS dabei alles zum Vorschein kommt) --> Ausschalten vorm Abspeichern nicht vergessen!!!
Es würde mich bei Dir wirklich mal interessieren, ob Du den Magenta-Stich (der auch im letzten Bild deutlich zu sehen ist) damit hervorgezaubert bekommst, denn weil sich dieser Stich bei diesem Motiv wirklich festgeklebt hat, habe ich so ein bisschen die Vermutung, dass Dein Monitor vielleicht doch ziemlich Grün im Gesicht ist?!?!?!?!


Wenn ich meine Bilder für einen bestimmte Ausgabebedingung bearbeite (hier: Ansicht an meinem (!) kalibrierten Monitor in der Hoffnung, dass andere Betrachter ihren Monitor ähnlich farbneutral eingestellt haben), stelle ich auch den Softproof entsprechend ein:
• Schritt 1 (PS CS4): Farbproof/Ausgabebdingung (hier: mein Monitor-Profil) auswählen
• Schritt 2(PS CS4): Farbproof/Ausgabebdingung aktivieren (wird gerne mal vergessen)



Letzteres gilt generell für die Bildbearbeitung!

Und mit Oberschwester hat das nichts zu tun - zumindest bei mir.
:thumbsup:
Na, da habe ich ja noch mal Schwein gehabt. Für ne echte Oberschwester fehlt mir auch echt das Holz vor der Hütte.

Mir tut's halt nur leid, dass wir (dass ich) Dich hier so durch die Pixelsäulen jagen und Du bist so tapfer und gehst jedem Hinweis nach!!!
Aber Farbstiche und deren Vermeidung (kippend oder global) haben nun mal einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gefälligkeit eines Bildes.
Oft fasst man sich erstaunt an den Kopf wegen der ganzen Farbeimer, die man vorher so durch die Gegend geschleppt hat, wenn man ein Bild erst einmal von einem Farbstich befreit!!! Deswegen bin ich da auch so engagiert – kleine Ursache mit großer Wirkung, die man in den meisten Fällen relativ leicht vermeiden kann.

Ahoiderle
Claudia
»rosalinse« hat folgende Datei angehängt:
  • Magenta.zip (9,55 MB - 28 mal heruntergeladen - zuletzt: 23. Juni 2025, 02:19)

22

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 11:25

dann mache ich das doch glatt mit der PSD im Anhang dieser Antwort ...

Entschuldige die späte Antwort. Aber ich denke, deine Bemühung war sehr gut investiert - sie hat mich die ganzen letzten Tage immer wieder beschäftigt und ich musste feststellen, wie wenig ich immer noch von den Möglichkeiten in PS weiß - hab ich auch früher nicht unbedingt gebraucht. Nun weiß ich eine Menge mehr, bin aber noch weit von einem perfekten Ergebnis entfernt. Das was bisher herausgekommen ist, als Vergleich zu den beiden vorherigen Versuchen (von links nach rechts). Bei dem aktuellen Versuch, habe ich den Nicht-Himmel-Bereich per Maske ausgenommen. Noch nicht perfekt, aber ich glaube nun zu wissen worum und wie es geht.




Zitat

Es würde mich bei Dir wirklich mal interessieren, ob Du den Magenta-Stich (der auch im letzten Bild deutlich zu sehen ist) damit hervorgezaubert bekommst, denn weil sich dieser Stich bei diesem Motiv wirklich festgeklebt hat, habe ich so ein bisschen die Vermutung, dass Dein Monitor vielleicht doch ziemlich Grün im Gesicht ist?!?!?!?!

Mein Arbeitsgerät ist ein Laptop und das Display - wie bei 97% aller Anwender - nicht kalibriert, aber auch nicht "grün" - ich sehe den Magentastich auch (und weiß nun, dank deiner Hilfe, wie ich ihm etwas zu Leibe rücken kann).

Zitat

Mir tut's halt nur leid, dass wir (dass ich) Dich hier so durch die Pixelsäulen jagen und Du bist so tapfer und gehst jedem Hinweis nach!!!
Aber Farbstiche und deren Vermeidung (kippend oder global) haben nun mal einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gefälligkeit eines Bildes.

Braucht dir nicht leid zu tun - ich will ja noch was lernen.

Gérard

23

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 12:11

Mein Arbeitsgerät ist ein Laptop und das Display - wie bei 97% aller Anwender - nicht kalibriert

Hallo Gérard,

auch ich arbeite hauptsächlich mit einem Laptop, dessen Bildschirm aber kalilbriert ist (Spyder 3 Pro). Ich kann Dir das nur empfehlen, der Unterschied ist nicht nur in Bezug auf die Beurteilung der Farben sondern auch hinsichtlich des Bildkontrastes schon gewaltig. Viele Notebookhersteller stimmen Ihre Bildschirme in Richtung blau ab, weil das farbpsychologisch irgendwie "schicker" wirken soll und als kühle Farbe die Gemüter bei Hard- und Softwarefehlern beruhigt. Leuten, denen ich an Hand ihrer eigenen Fotos den Unterschied zwischen kalibriert : nicht kalibriert zeige, haben nahezu jedesmal ein Aha-Erlebnis.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

24

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 12:53

... Ich kann Dir das nur empfehlen, der Unterschied ist nicht nur in Bezug auf die Beurteilung der Farben sondern auch hinsichtlich des Bildkontrastes schon gewaltig. ...

Mein Bildschirm ist (bisher) bewusst nicht kalibriert gewesen. Dass der Unterschied recht groß sein kann, ist mir klar und ich habe es auch oft gesehen (von den 20 Monitoren in meinem alten Büro ist kein einziger kalibriert, obwohl Farbe bei unserer Arbeit eine wichtige Rolle spielte - allerdings nicht bei Fotos). Ich habe mich in den letzten 10 Jahre mit den Problemen der "richtigen" Darstellung für das Internet herumgeschlagen. Da steht man vor dem Problem, wie sieht etwas beim Nutzer aus! Wie es beim Macher aussieht, ist dabei eigentlich eher egal. Mir ist klar, dass hier im Vergleich recht viele mit kalibriertem Monitor/Display unterwegs sind, aber in freier Wildbahn sind kalibrierte Monitore eher selten und wenn man dann noch die Displays der Handhelds dazu nimmt, sieht es noch schlechter aus und wird auch vermutlich nicht besser. Ich weiß bis heute nicht, wie ich mich entscheiden soll.

Gérard

25

Mittwoch, 17. Oktober 2012, 14:44

Da jeder Bildschirm anders ist lasse ich Dein Argument, Du würdest dem Nutzer nachempfinden wollen nicht gelten. Ein kalibrierter Monitor lässt Dich wesentlich genauer und einfacher arbeiten. Heutzutage ist das ganze ja auch kein Hexenwerk mehr und günstig zu haben. Spätestens wenn die Werke in den Druck gehen sollen ersparst Du Dir auch die ein oder andere böse Überraschung. Wobei für solche Zwecke ein "normaler" Monitor auch eher ungeeignet ist.