Das Nachreichen würde mir sehr freuen. Zumindest so am frühen Morgen hab ich noch nicht alles verstanden, bin aber wissbegierig.
Moin Gérard,
dann mache ich das doch glatt mit der PSD im Anhang dieser Antwort (s.u. bei den Dateianhängen -->
Magenta.zip).
• unterste Ebene: Blau-Violetttöne selektiert --> nach Blau verschoben --> um -20 entsättigt
• mittlere Ebene: mittels Gradationskurve Grün und Blau leicht angehoben
• oberste Ebene: Sträucher mittels Grünkorrektur etwas leuchtender gemacht (kann man aber auch weglassen)
•
Kontrollkurve: als
Hilfestellung für die Bearbeitung den Farbstich visualisiert mittels deutlicher Aufhellung in den Mitteltönen; je nach Motiv geht das auch mit einer Abdunklung; einfach mal mit rumprobieren (manchmal wundert man sich, WAS dabei alles zum Vorschein kommt) -->
Ausschalten vorm Abspeichern nicht vergessen!!!
Es würde mich bei Dir wirklich mal interessieren, ob Du den Magenta-Stich (der auch im letzten Bild deutlich zu sehen ist) damit hervorgezaubert bekommst, denn weil sich dieser Stich bei diesem Motiv wirklich festgeklebt hat, habe ich so ein bisschen die Vermutung, dass Dein Monitor vielleicht doch ziemlich Grün im Gesicht ist?!?!?!?!
Wenn ich meine Bilder für einen bestimmte Ausgabebedingung bearbeite (hier: Ansicht an meinem (!) kalibrierten Monitor in der Hoffnung, dass andere Betrachter ihren Monitor ähnlich farbneutral eingestellt haben), stelle ich auch den
Softproof entsprechend ein:
• Schritt 1 (PS CS4):
Farbproof/Ausgabebdingung (hier: mein
Monitor-Profil)
auswählen
• Schritt 2(PS CS4):
Farbproof/Ausgabebdingung
aktivieren (wird gerne mal vergessen)
Letzteres gilt generell für die Bildbearbeitung!
Und mit Oberschwester hat das nichts zu tun - zumindest bei mir.
Na, da habe ich ja noch mal Schwein gehabt. Für ne echte Oberschwester fehlt mir auch echt das Holz vor der Hütte.
Mir tut's halt nur leid, dass wir (dass ich) Dich hier so durch die Pixelsäulen jagen und Du bist so tapfer und gehst jedem Hinweis nach!!!
Aber Farbstiche und deren Vermeidung (kippend oder global) haben nun mal einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Gefälligkeit eines Bildes.
Oft fasst man sich erstaunt an den Kopf wegen der ganzen Farbeimer, die man vorher so durch die Gegend geschleppt hat, wenn man ein Bild erst einmal von einem Farbstich befreit!!! Deswegen bin ich da auch so engagiert – kleine Ursache mit großer Wirkung, die man in den meisten Fällen relativ leicht vermeiden kann.
Ahoiderle
Claudia