Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 25. September 2012, 12:30

Hallo Gérard,

da warst Du aber fleißig.

Ich habe die Versionen nun eingehend auf mich wirken lassen.
Mir persönlich gefallen die 2. und 4. am besten.
Die 2. hat etwas mehr Kontrast.
Die 4. wirkt auf mich etwas räumlicher (Wolken) hat gute Schattenzeichnung (Steilküste).
Links oben ist der Himmel auch gleichmäßiger als bei den anderen Versionen.

Die Unterschiede sind wirklich nicht groß und je nach Geschmack und Augenmerk fällt die Entscheidung anders aus.

Vielen Dank für Dein tolles Beispiel.

Richard

22

Dienstag, 25. September 2012, 18:37

Nachdem ich mir die Panos vor dem Hintergrund eurer Bemerkungen noch mal in Ruhe angeschaut habe, hab ich mich für die Variante entschieden, die auch André für die Beste hält. Grund bei mir, war aber letztlich die Helligkeit, die die tatsächliche Situation am besten wiedergibt. Zu sehen ist das Ergebnis hier.

Der Versuch war spannend. Ich hab ne Menge dabei gelernt. Ein Pseudo-Fusion ist also eine Möglichkeit noch was zu retten, was das einzelne Bild nicht hergibt. Allerdings geht es nur mit Ausprobieren; allgemeine Regeln mag ich noch nicht formulieren.

Gérard

23

Dienstag, 25. September 2012, 22:04

Guten Abend Richard,

dem Thema sRGB + Adobe RGB in CNX2 gehe ich noch nach. Bin aber in den nächsten Tagen terminlich "unter Wasser", komme darauf zurück.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

24

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:14

Hallo Richard,

besser spät als nie: Hier meine Version Deines Fotos, jetzt von Anfang an in sRGB bearbeitet, mit Exposure Fusion Option "Natürlich" (Standardeinstellungen) in Photomatix erstellt aus 4 16-Bit-Tiffs im Abstand einem EV von -1 bis + 2 entwickelt mit CNX2. Nachbearbeitung leichte Kontrastoptimierung, unscharf maskieren.



Schönen Feiertag.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

25

Mittwoch, 3. Oktober 2012, 13:18

Vielen Dank für Deine Version, Thomas.

Gefällt mir gut.

Richard