Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 7. September 2012, 23:51

So schön deine Panos auch alle sind, panoramarx.de, leider alle ohne Hintergrundsound. Warum eigentlich? Gerade diese Sujets würden deutlich davon profitieren.

22

Samstag, 8. September 2012, 09:16

Beeindruckend

Ohne mir zu diesem Zeitpunkt wirklich alle Panoramen genau angeschaut zu haben, bereichern Deine Bilder jetzt schon meinen Kopf und brechen wahrlich mit den Informationen über ein graues Sibirien.
Das ist neu – das ist schön.
Danke Dir für's Zeigen.


Ahoi
Claudia

23

Samstag, 8. September 2012, 13:14

Nowosibirsk,....interessiert keine alte Sau !!
Was interessiert Dich den, Alter? Ich bin käuflich. Und wenn alte Sau nicht zu geizig wird, kann ich für die auch im Auftrag was knipsen.

24

Samstag, 8. September 2012, 13:47

So schön deine Panos auch alle sind, panoramarx.de, leider alle ohne Hintergrundsound. Warum eigentlich? Gerade diese Sujets würden deutlich davon profitieren.
Mag sein, dass Hintergundsound die Panoramen interessanter macht. Doch da, in begrenzten Zeitraum, war ich mehr auf Quantität eingestellt, nicht auf Qualität. Und außerdem, soll ich anerkennen, dass ich etwas faul dafür bin ;-)
Aber nächstes Mal ich denke darüber nach!

25

Samstag, 8. September 2012, 22:51

In Nowosibirsk wiegen vier stark geprägte architektonische Stile vor.

Der Konstruktivismus aus den 30-er Jahren .
Dieses Haus wurde im Jahr 1934 gebaut. Auf der Internationalen Ausstellung Kunst und Technik in Paris 1937 bekam Projekt des Hauses einen Diplom der 1. Stufe, die goldene Medaille und den Grand Prix:


Die fünfstöckigen Plattenbauten aus den 60-er Jahren:


Die brutalen zehnstöckigen Plattenbauten aus den 80-er Jahren:


Und "Modern-High-Tech" Bauten aus 2000 Jahren:

26

Samstag, 8. September 2012, 23:05

... Modern-High-Tech" Bauten aus 2000 Jahren ...

Von wegen "modern". Bei dem rechten Hochhaus haben sie die zentrale Klimaanlage vergessen.

Gérard

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

27

Samstag, 8. September 2012, 23:13

Es macht mir richtig Spass in Novosibirsk herum zu kugeln und diese verschiedenen Eindrücke zu bekommen.

Vielen Dank dafür.

Richard

P.S.: Der wollte glaube ich nicht umbedingt auf´s Bild:


28

Sonntag, 9. September 2012, 00:23

Von wegen "modern". Bei dem rechten Hochhaus haben sie die zentrale Klimaanlage vergessen.
Ja! Richtig! Deswegen habe ich etwas ironisch "Modern-High-Tech" in den Anführungszeichen geschrieben ;-)
Und außerdem, die zentrale Klimaanlage in Sibirien, wo der Sommer nur Paar Monaten dauert, nicht wirklich wirtschaftlich ist.
Dafür aber haben alle Häuser die zentrale Fernheizung :-)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »panoramarx.de« (9. September 2012, 01:50)


29

Dienstag, 11. September 2012, 18:49

Für eine Talabfahrt lag im August zu wenig Schnee auf der Piste.

Dieser Sommer war in Novosibirsk besonders schneearm. So, dass die Talfahrt Kaum noch möglich war:

30

Sonntag, 14. Oktober 2012, 17:52

Datscha nach sibirischer Art

Was ist eine Datcha ?

Eine Datscha ist ein Grundstück mit einem Garten- oder Wochenendhaus, das der Freizeit und der Erholung dient und Hobbygärtnerei ermöglicht.
Bis in die 1990er-Jahre war der Zuschnitt der Datschen einheitlich geregelt und betrug 600 m² Land, das mit einem Sommerbungalow bebaut werden durfte.

Die Nutzungsformen der Datscha sind im heutigen Russland vielfältiger geworden. Festere Konstruktionen ersetzen oft die Leichtbauweise, so dass die Datscha nicht nur im Sommer und bei schönem Wetter genutzt werden kann. Manche Datschen werden ganzjährig bewohnt.



Die Entfernung zwischen Stadtwohnung und Datscha beträgt in der Regel 20-40, nicht selten aber auch bis zu 120 Kilometer.

31

Donnerstag, 1. November 2012, 20:26

In Sibirien kann sich fast jeder eine Yacht gönnen, und nicht nur die Oligarchen.
Nur sie aber nicht immer zu unterhalten.

32

Donnerstag, 8. November 2012, 23:54

Und wenn man keine Datscha hat, konnte man überall, wo man will, wild zelten:


... und die malerische Landschaft gehört auch dazu:

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

33

Freitag, 9. November 2012, 07:28

Falls der Zeltplatz auch im Winter genutzt wird, hat man auf jeden Fall noch jede Menge hochwertigen Brennstoff, dann sieht es da im Frühjahr wieder anders aus, oder?

Früher gingen die Leute in den Wald, um Brennholz zu sammeln ...

Schade, dass es dort anscheinend noch kein Flaschenpfand gibt.

Herzlichen Gruß

Richard

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Private Nachricht senden

34

Freitag, 9. November 2012, 12:52

Nowosibirsk,....interessiert keine alte Sau !! Wir haben in der BRD genug Scheisse aufzuarbeiten!!
Hi,

die Panos gefallen der mir, der alten Sau, SAUgut.

Was mir nich gefällt mops ist dein Stil und Ton den solltest Du einmal aufarbeiten.

Der Stil bei manchen Mitglieder geht mir z. Z. zuweit:
Es wird mit Unterstellungen gearbeit, als Sauhaufen und Mist bezeichnet usw.

Das finde ich nicht mehr angenehm.

Da sollten wir den unseren "Saustall" mal aufarbeiten bzw. ausmisten.

Grüsse

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

35

Sonntag, 11. November 2012, 15:56

"Es war einmal in Amerika"

Eines Abends, als ich den Novosibirsk Straßen spazierend ging, bin ich in ein sehr nettes Restaurant geraten, das nach einen bekanntes Gangster-Epos "Es war einmal in Amerika" aufgebaut ist.
Ich war gespannt und wollte dort unbedingt was leckeres ausprobieren. Man muss zugeben, diese gemütliche Kneipe nicht nur das prächtige Design hat, man wird dort auch nicht schlecht gefüttert.
Lecker und gern gespeist, habe ich dem Restaurantbesitzer den Angebot gemacht, dem er nicht widerstehen konnte :-)
Was es sich davon ergab, können Sie hier anschauen:


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

36

Sonntag, 11. November 2012, 17:06

ein absolut toller Ausflug!!!
danke fürs zeigen
schöne Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

37

Sonntag, 11. November 2012, 17:07

Schade, dass man mit Hilfe von Panotouren noch keine Gerichte übertragen kann.
Da wäre ich auch gerne Mal eingekehrt.

Richard

38

Sonntag, 11. November 2012, 17:16

Schade, dass man mit Hilfe von Panotouren noch keine Gerichte übertragen kann.

Da wäre ich auch gerne Mal eingekehrt.
Na, bitte! :-)
(1€ = ca. 40 Rubel)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

39

Sonntag, 11. November 2012, 17:34

Hmmm danke!!! Das war lecker. Zum Glück bin ich Besitzer einer MS_Office Version, denn schließlich stand da:

"Laden Sie im Menü Format MS_Word"

Tolle Erfindung, das "Menü Format".

40

Sonntag, 11. November 2012, 17:39

:-) Automatischer Google Übersetzer schafft das Übersetzen nicht immer gut.
Aber Du hast die Möglichkeit , die Speisekarte als MS_Word Datei runterladen.