Sie sind nicht angemeldet.

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

21

Montag, 31. Dezember 2012, 09:55

@Tuxoche: bin ebenfalls am Thema interessiert Habe noch nie mit After Effects gearbeitet, sondern mache Filmschnitt mit Final Cut X.
Kannst Du grob Einschätzen, wie lange man ungefähr braucht, um AE so weit verstanden zu haben, dass man aus nem Pano einen Film exportieren kann?
Hat man das in ein zwei Stunden drauf. oder dauert es ewig?

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

22

Montag, 31. Dezember 2012, 10:01

Und noch ne Frage:
Fraps gibt es scheinbar nur für Windows. Hat jemand mal eine Alternative für Mac probiert?
Und zu Pano2Movie: Gibt es da nur negative Erfahrungen, oder hat es auch bei jemandem gut funktioniert?

Ganz früher konnte man glaube ich auch aus realviz stitcher Filme exportieren. Wer das zufällig noch auf dem Rechner hat, kann es ja mal ausprobieren. Hab es selbst schon lange nicht mehr.

23

Montag, 31. Dezember 2012, 10:49

@Tuxoche: bin ebenfalls am Thema interessiert Habe noch nie mit After Effects gearbeitet, sondern mache Filmschnitt mit Final Cut X.
Kannst Du grob Einschätzen, wie lange man ungefähr braucht, um AE so weit verstanden zu haben, dass man aus nem Pano einen Film exportieren kann?
Hat man das in ein zwei Stunden drauf. oder dauert es ewig?


Also für den Filmschnitt ist eher Premiere Pro zuständig. Mit AE kann alle möglichen Animation (Texte, Filme, Fotos) oder auch Objekte animieren. Da frag mich aber nicht, da ich AE bzw. die Adobe Production Suite auch erst seit 1 knappen Monat auf dem Rechner habe.

Wenn du nach dem Tutrial vorgehst und dir vor allem die Projektdateien runterlädst, solltest du in 1-2 Stunden soweit sein, das du es nachvollziehen kannst. Ich denke mal, das du dann aber erst die Möglichkeiten erahnen kannst.

Wie gesagt, es funktioniert mit den von mir geschilderten Einschränungen hinsichtlich der Schwenks bei bestimmten Y-Positionen (die ich nicht verstehe)

ciao tuxoche

24

Montag, 31. Dezember 2012, 12:46

Um zu zoomen musst Du den Blickwinkel der Kamera ändern. Am Anfang ist es verwirrend weil man an gefühlt 100000 mögliche Einstellungen vornehmen kann, aber mit der Zeit kommt man dahinter.
Carl Larsen hat mehrere Videos in der Serie veröffentlicht (bei Creative Cow). Im vierten Teil wird auch gezeigt wie das ganze mit Trapcode Horizon funktioniert. Wenn man aber erstmal ein Template mit der Larsen Methode hat sehe ich keinen Grund Trapcode zu verwenden. Aber vielleicht fehlt mir der tiefere Einblick.

Wer schon mal mit Flash oder Edge Animate gearbeitet hat kommt auch mit AE schnell klar.
Leider gibt es wesentlich weniger brauchbare Tutorials (das meiste bei YouTube und Co ist reine Zeitverschwendung). Die Möglichkeiten von AE sind irre - um alles auszuprobieren braucht man vermutlich Jahre aber das Grundprinzip bleibt immer gleich.

Viele Grüße
Marcus

25

Montag, 7. Januar 2013, 23:02

Also ich habe jetzt nochmal rumexpermentiert.

Wenn ich auf der Timeline auf 0 bin, dann kann ich mit dem Kamera-dehen-Werkzeug sauber an jede Stelle des Panos kommen oder schwenken. Ich habe mir mal die Werte für Kaerma anzeigen lasen, und zwar wird hier der Parameter "Position" verändert, und nicht die Achsen-Werte.

Ich finde aber nicht herraus, wie man mit der Veränderung der Werte sauber und vor allem vorhersagbar sich im Pano bewegt!!!???

ciao tuxoche

26

Mittwoch, 16. Januar 2013, 21:12

Hallo,

ich habe mich an das Thema noch mal rangemacht ;-) Wenn auch vielleicht die Panos nur Durchschnitt sind, wäre ich für ein Feedback zu den
Beispielvideos dankbar. Auch bitte nicht dran stören, das die Sequenezn nur relativ kurz sind, aber es geht mir ja nur drum, ob eine solche Lösung des hier diskuttierten Problems sein könnte... für mich ist sie es ;-)

Ich kann mich nun entlang der Timeline frei im Pano bewegen. Die so eingestellte AE Komposition läßt sich nun mit Premiere ohne Probleme in ein Video einfügen.

ciao tuxoche

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tuxoche« (16. Januar 2013, 22:09)


27

Samstag, 19. Januar 2013, 10:28

Hallo,

ist mir zuerst gar nicht aufgefallen, aber die beiden Beispielvideos waren spiegelverkehrt ;-(, aber das ist jetzt auch gelöst.

ciao tuxoche

28

Dienstag, 22. Januar 2013, 11:13

Hhm keine Rückmeldung?

ciao tuxoche

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Nachricht senden

29

Dienstag, 22. Januar 2013, 15:31

Hab mir gerade mal 2 von den Videos angeguckt.
Mmh, kommt daraufan, was Du damit willst würde ich sagen.
Wenn die Videos eher Deine Panoramafotografie-Künste darstellen sollen, finde ich das okay so.
Um die Landschaft zu sehen, wären sie mir viel zu schnell. Dafür bräuchte ich auch weder Nadir, Zenith noch Kopfüber.
"Normale Videos" machen schwenks ja aus gutem Grund auch eher langsam, und am schönsten wäre es, wenn die Bewegung ähnlich wie mit einem Videokopf erstellt langsam schneller werden würde und nicht von Null auf hundert - aber das ist wahrscheinlich dann auch entsprechend schwieriger zu programmieren.
Vielen Dank fürs zeigen, vielleicht finde ich auch bald mal die Zeit mich damit zu beschäftigen.

Flo

30

Dienstag, 22. Januar 2013, 17:01

Hallo Floh,

Vielen Dank für deine Einschãtzung, aber es ging mir darum, an einen Beispiel zu zeigen, das die Umsetzung mut Adobe After Effects jetzt funktioniert.

Für eine Einbindung in ein Video geht der Schwenk viel zu schnell, und man braucht auch im Regelfall keinen Schwenk durch den Nadir. Und langsamer,beliebig langsam geht. Genauso wie Schwenks nach oben, weil man ein höheres Gebäude zeigen will.


Ciao tuxoche

31

Freitag, 25. Januar 2013, 19:59


Doch nicht zu Trapcode. Aber ich verweise gerne auf Blender. Das kann das. ^^ Ist aber nicht in 1-2 Sätzen erklärt.


Meine Schulzeit mit x, y und z Koordinaten ist zwar schon war her ;-), drehen um die Y-Achse kein Problem, bei einer Änderung des Wertes für die Z-Achse müßte ich weiter ins Pano hinein bewegen (funktioniert aber nicht, sondern kippt nur die Cube-Fläche), aber über eine Werte-Änderung der X-Achse bin ich nur bei Y Werten von 0 bzw. 180 Grad in der Lage nach oben (resp. unten) zu schwenken, versuche ich das auf Zwischenpostionen kippt wieder die Fläche. Und das verstehe ich nicht.


So ich zitiere mich mal ausnahmsweise selbst ;-)

Ich habe jetzt einen Weg gefunden, in After Effects ein Kugelpano so einzurichten, das ohne Plugin in jede Richtung des Panos geschwenkt werden kann und die o.g. Einschränkung, d.h. das ein leichtes z.B. nach oben schwenken um ein höheres Gebäude vollständig zu zeigen an jeder Y-Position möglich ist. Man kann es auch extrem machen, wie auf den Beispielvideos. Die sind nur als Beispiel gedacht was möglich ist, und klar laufen die zu schnell ab. Sind wie gesagt nur 2 Beispiele. Ob ein kompletter 360Grad Schwenk nun 60 oder 180 sekunden dauert kann man ja in After Effects einstellen.

Das ganze kann auf der Timeline mit den entsprechenden Key-Frames auch beliebig langsam oder schnell gemacht und zusätzlich kann man in das Pano hineinzommen.

Eine solche Komposition in After Effects kann nun problemlos in Premiere Pro CS6 eingebunden und zusammen mit weiteren "echten" Videos oder Photos zu einem Video zusammengeschnitten werden.

ciao tuxoche

32

Freitag, 25. Januar 2013, 20:05

Hallo tuxoche,

sieht gut aus. Über eine kleine Anleitung, wäre ich sehr dankbar, da ich sowas auch grade mit After Effects versuche.

Gruß Arno

33

Freitag, 25. Januar 2013, 21:14

Hier gab es mal eine Projektdatei zum download http://www.panorama-community.de/wbb/ind…50327#post50327
Ich kann es leider nicht mehr finden, vielleicht hätte es dem einen oder anderen geholfen...

34

Freitag, 15. Februar 2013, 19:22

Hallo,

sorry hat etwas länger gedauert, aber da ich Karnevalstage Zeit hatte, habe ich eine kleine Anleitung auf meinem Blog hinterlegt. Dort habe ich eine After-Effects Projektdatei hinterlegt.

Ich hoffe, die Geschichte ist so nachvollziehbar für jeden AE Nutzer.

ciao tuxoche

35

Sonntag, 4. August 2013, 17:11

Aufgrund einer Anfrage eines Forums-Mitgliedes habe ich das Template für After Effects CS 5.5 konvertiert und laut Rückmeldung funktioniert sie. Ich habe diese Version der Template Datei auch auf meinem Blog hinterlegt.

ciao tuxoche

Ähnliche Themen