Du bist nicht angemeldet.

panocanarias.de

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Private Nachricht senden

21

Dienstag, 14. August 2012, 19:08

Hi Wolfgang,

danke für Dein Feedback, hast Du auch einen Kratzer auf dem Spiegel der D800? http://www.nikon-fotografie.de/vbulletin…uf-spiegel.html ???

Ich ja, war ganz entsetzt,scheint aber normal zu sein.....

http://forums.dpreview.com/forums/read.a…essage=41477048

VG Matthias
Alles wird gut!

22

Dienstag, 14. August 2012, 19:18

Ja, da er aber gleichmässig und gerade ist, hab ich ihm einfach mal einer Funktion zugeschrieben ... welcher auch immer.

Zugegeben, anfänglich war ich etwas entsetzt - aber bei näherer Betrachtung der Gleichmässigkeit, verlor sich mein entsetzter Argwohn.

Wie hattest Du Deine Bilder eingeschätzt?

VG

Wolfgang

panocanarias.de

Fortgeschrittener

Beiträge: 99

Wohnort: Alemania / Mexico

  • Private Nachricht senden

23

Donnerstag, 16. August 2012, 06:43

Hi Wolfgang,

mein Kollege und ich sind mehr vom kastrierten 10er Sigma überzeugt, so unterschiedlich sind die Ansichten ;)

VG Matthias
Alles wird gut!

24

Donnerstag, 16. August 2012, 08:40

Ich habe das 8er Sigma, mit dem werde ich an der D800 aber wahrscheinlich nur im DX-Modus arbeiten. 10er Sigma oder 10,5 Nikon (hatte ich) hab ich durch das 16 mm Nikon FX-Fish ersetzt. Eventuell kommt noch ein rasiertes Tokina 10-17 hinzu.

25

Donnerstag, 16. August 2012, 09:37

Hallo,

seit Kurzem habe ich die D800 und jetzt mit dem 10,5er aus D80-Zeiten ein erstes Panorama im DX-Modus aufgenommen. Siehe hier:

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=7794
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

26

Donnerstag, 16. August 2012, 19:47

Ja, das überzeugt schon. Ich denke auch, dass das 10,5er die D800 am Besten unterstützt (wegen der Ähnlichkeit zum Pixelmuster der D7000). Wieviel Aufnahmen hast Du hier gefertigt? 6 plus 2?

Trotzdem schiele ich mehr zum 8er Sigma ...

Wolfgang

27

Donnerstag, 16. August 2012, 20:16

Hallo Wolfgang,

6 Aufnahmen alle 60° horizontal, 15° nach unten geneigt. 1 Zenit + 1 Viewpointbild vom Nadir mit seitlich versetztem Stativ. Jeweils 5 Aufnahmen von jeder Einstellung für HDR mit einem Abstand von 2 EV ausgewählt (leider lässt auch die D800 wieder nur Belichtungsabstände von 1 EV beim Bracketing zu).

wegen der Ähnlichkeit zum Pixelmuster der D7000

Was genau meinst Du damit?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

28

Donnerstag, 16. August 2012, 20:24

Naja, die Pixelgröße ist wohl so ziemlich identisch (4,8 zu 4,9) und die Pixelmenge ist - größenbereinigt sehr ähnlich. Insofern dürfte (ich bin Laie, male mir das aber so aus) die D7000 ähnlich Anforderungen an die Optik stellen, wie die D800 ...!?!
Oder liege ich da falsch?

VG

Wolfgang

29

Donnerstag, 16. August 2012, 20:31

Da wäre jetzt noch ein Vergleich mit dem 16mm Fisheye von Nikon im DX Modus interessant...
Grundsätzlich würde ich, sofern möglich, immer auf maximale Qualität setzen und sicher kein DX Objektiv an eine FX Kamera schrauben um dann im DX Modus zu fotografieren...
Ich drossele mein Auto auch nicht auf 100km/h (obwohl es bei meiner alten Schüssel keinen großen Unterschied machen würde).

Alles was ich bis jetzt von der D800 mit 16mm auf dem Tisch hatte war extrem gut. Aber da spielt ja auch der Fotograf eine entscheidende Rolle. Offener als f5.6 war aber auch nix... An den dramatischen Abfall der Qualität bei Offenblende glaube ich erst wenn ich ihn mit eigenen Augen sehe.

Grüße
Marcus

30

Donnerstag, 16. August 2012, 20:42

Naja, bei meiner 16er Versuchsoptik kam ich auf Blende 11 als einzig (für mich) nutzbare Blende. Alle anderen wiesen Randunschärfen auf oder die Beugung schlug zu. Und eine einzige Blende ist mir nun mal zu wenig. Ab 5,6 möchte ich schon verwenden können ...

Ich hab nur die 11er Bilder aufgehoben, den Rest gelöscht ... tut mir leid.

VG

Wolfgang