Das 360 RIG macht SPASS und wird noch viel Freude bereiten.
Der Zeitaufwand für die Konvertierung liegt aktuell bei ca. 1:120
Das heißt 2 Stunden für 1 Minute Film.
Wer meint, das selbst billiger mit dem Lötkolben zusammenbraten zu können, nur zu, als Kunde würde ich mich über zahlreiche Anbieter freuen - irgendwas sagt mir aber, dass das wohl doch noch dauern wird ;-)
Schau dir doch mal das Video von der IVRPA an. Die Entwicklung muss man ja wohl auch irgendwie einpreisen, oder nicht? Das ist ein bisschen so, als würdest du nem Straßenhändler sagen, dass man die kalte Cola im Supermarkt günstiger bekommt. Recht hättest du, aber so eine Betrachtung macht halt nur begrenzt Sinn.
Generell hast du natürlich recht, dass die Elemente an sich immer günstiger (und leistungsfähiger) werden und auf die Weiterentwicklung des Panoballs darf man auch gespannt sein.
Ja, schon klar was du meinst. Derzeit ist es wohl eh mehr so ein Prototyp, der bestimmt noch viele Verbesserungen erfährt, bevor er Marktreife erreicht wird. Alleine das Problem mit der Wärmeentwicklung ist nicht zu verachten.
Die Idee dahinter ist wirklich Klasse. Ich denke gerade im Bildbereich würden sich viele sowas auch wünschen, wenn man mit solch einem kleinen Würfel 360° Panos mit einem Klick machen könnte.
Wenn die Qulität bei 10000x5000 Pixel super wäre, dann könnte man sich viel Zeug sparen, um ein Equi zu machen.
(Wenn ich mir jetzt vorstellen würde, wenn das Ganze noch mit größeren Sensoren und guten Linsen ausgestattet wäre, sich manuell belichten und vielleicht sogar 16000x8000 Pixel erreichen würde... Ein Traum...)
Wir denken, das 360 RIG ist der richtige Weg für neue kreative Ideen.
360° Videos ohne Footprint, z.B. von Events, Veranstatungen, Sport ...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Marc Kairies« (17. Juli 2012, 14:22)
© 2006-2025