Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 20. Juni 2012, 12:34

@Panpan

ich möchte eben einige Fragen schon vorab klären. Schließlich muss ich ja auch etwas Geld investieren (Panoplatte mit 10° Teilung, Software).
Warum sagst du, das Projekt ist unrealistisch?

Gruß
Uli


weil die Frage die Du stellst weisen das zu wenig grundwissens und erfahrung hast.
Ich schreibe das nicht um mich gescheid zu machen , aber um Dir den weg zu zeigen.
blende 45 ? - auch wenn möglich wäre , dann was mit der diffraktion , was mit der auflösung ? Ob 60 mm brennweite also hoche scannfrequenz wird nicht von diffraktion zu nichte gemacht ? - ja sie wird.
warum 60 mm ?
als faustregel kannst annehmen brenweite in mm = ca radius der kirche in m - also bei der kirche um 50 m lang - kannst eqv.25 mm brenweirte verwenden.

schritt nach dem schritt. Selbst stitchen in HDR in PTGUI von 200 fotos dauert wahrscheinlich eine woche ( da hdr in ptgui langsam ist ).
das sind die einzelnheiten die man muss selbst endecken und ausprobieren- ist ganze kette von solchen problemchen , schwer alle auszuzählen.
hätte zuerst eigene wohnung mit eqv. 20 mm fotografiert , wenn es klappt dann längere brennweite überlegt.

faustregel : drehwinkel =1000/eqw.brennweite.

bei eqv. brennweite zb 20 mm brauchst 1000/20 = 50 grad.
brauchst einen rotator der nur 15 grd sprung hat - 3 schritte erledigen das ( 45 grad)

bei eqw35 mm braucht 2schritte je 15 grad

bei eqw 50 - mm brauchst 1 schritt je 15 grad

bei eqw 90mm - um 10 grad - das sind die dinge die man merkt mit der wachsender erfahrung bei panografieren. ( alles bei senkrechter positionierung ) .

der schnellste weg wäre - zuerst erfahrung sammeln.
seit gestern konntest ein panorama mit 20 mm versuchen.


das längste was mir gelungen ist im netz zu zeigen war bei eqw 40 mm - in jpeg ist schon 400MB (sphäre um 40000*20000 px)
bai eqv 60 mm wird über 2 gB im jpeg - mein server wird nach 2 panoramen zu , ist nicht zu zeigen
volle sphäre habe bei 100 mm - weiss jetzt selbst nicht wie gross - meherere gB als jpeg.

würde wirklich von der kürzere brennweite begonnen , die probleme werden sich dann selbst melden.

22

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:05

Bei 60mm komme ich auf ein equi von ca 68400x34200px. Das sind dann 2,34 Gigapixel.
Bei 8-bit Farbtiefe ist die Datei dann 2,34 GB groß. Stimmt das?


Mein Panorama mit 50mm an Crop war am Ende knapp 6 GB groß mit 65000*32500px

23

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:13

OK, jetzt bin ich überzeugt.
Dass ich ja auch auf dem Server genügend Platz haben muss, habe ich gar nicht bedacht. Den habe ich auch nicht.

Also: Ich mache das mit den Fähnchen


Danke an alle für die hilfreichen Antworten

Gruß
Uli

24

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:15

Bei 60mm komme ich auf ein equi von ca 68400x34200px. Das sind dann 2,34 Gigapixel.
Bei 8-bit Farbtiefe ist die Datei dann 2,34 GB groß. Stimmt das?


Mein Panorama mit 50mm an Crop war am Ende knapp 6 GB groß mit 65000*32500px



ja, wird stimmen , aber es ist schwer pauschale zu beantworten weil soclhe panoramen man kann in psb fotmat speichern , da gibt es zum auswahl paar möglichkeiten , was betrifft transparenz , also weniger oder mehr platz am speichern.
um zu zeigen kommt zu konversion zu jpeg - also reduktion und dann zum zeigen notwendig multires ist , also wieder mulriplikation , und die ist von zahl der levels abhängig , die kann man beliebig einstellen. Das sphärische panorama mit 60 mm also mit eqw um 90mm ( um 50 Gpx) wird schon als psb um 30-50 gB haben ( wenn nicht bis 100 gB).

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (20. Juni 2012, 13:48)


25

Mittwoch, 20. Juni 2012, 13:21

Gut dann nochmal genauer, Mein Panorama mit 50 mm an Crop 1.5 hatte am Ende eine PSB Größe von knapp 6 GB und nach dem umrechnen mit krpano war im tiles Ordner 465mb drin.

26

Mittwoch, 20. Juni 2012, 14:01

Gut dann nochmal genauer, Mein Panorama mit 50 mm an Crop 1.5 hatte am Ende eine PSB Größe von knapp 6 GB und nach dem umrechnen mit krpano war im tiles Ordner 465mb drin.


bei mir es sind ca 2,0-2,5 gB pro 1 Gpx , aber jetzt weiss ich nicht, ob das wirklich so lineal in breitem bereich leuft.
bei eqv 40 mm habe als tiles knappe 400Mb , es ist vom bild selbst abhängig , wie das unterschiedlich (bunt) ist ( jpg kopmpression).

27

Montag, 24. September 2012, 09:55

drehwinkel bei der neigung=drehvinkel horizontal/(cos(neigungswinkel))

Mönsch, danke für die Formel ... ich möchte da nämlich auch mal etwas Neues probieren.

Ahoi
Claudia