@Panpan
ich möchte eben einige Fragen schon vorab klären. Schließlich muss ich ja auch etwas Geld investieren (Panoplatte mit 10° Teilung, Software).
Warum sagst du, das Projekt ist unrealistisch?
Gruß
Uli
weil die Frage die Du stellst weisen das zu wenig grundwissens und erfahrung hast.
Ich schreibe das nicht um mich gescheid zu machen , aber um Dir den weg zu zeigen.
blende 45 ? - auch wenn möglich wäre , dann was mit der diffraktion , was mit der auflösung ? Ob 60 mm brennweite also hoche scannfrequenz wird nicht von diffraktion zu nichte gemacht ? - ja sie wird.
warum 60 mm ?
als faustregel kannst annehmen brenweite in mm = ca radius der kirche in m - also bei der kirche um 50 m lang - kannst eqv.25 mm brenweirte verwenden.
schritt nach dem schritt. Selbst stitchen in HDR in PTGUI von 200 fotos dauert wahrscheinlich eine woche ( da hdr in ptgui langsam ist ).
das sind die einzelnheiten die man muss selbst endecken und ausprobieren- ist ganze kette von solchen problemchen , schwer alle auszuzählen.
hätte zuerst eigene wohnung mit eqv. 20 mm fotografiert , wenn es klappt dann längere brennweite überlegt.
faustregel : drehwinkel =1000/eqw.brennweite.
bei eqv. brennweite zb 20 mm brauchst 1000/20 = 50 grad.
brauchst einen rotator der nur 15 grd sprung hat - 3 schritte erledigen das ( 45 grad)
bei eqw35 mm braucht 2schritte je 15 grad
bei eqw 50 - mm brauchst 1 schritt je 15 grad
bei eqw 90mm - um 10 grad - das sind die dinge die man merkt mit der wachsender erfahrung bei panografieren. ( alles bei senkrechter positionierung ) .
der schnellste weg wäre - zuerst erfahrung sammeln.
seit gestern konntest ein panorama mit 20 mm versuchen.
das längste was mir gelungen ist im netz zu zeigen war bei eqw 40 mm - in jpeg ist schon 400MB (sphäre um 40000*20000 px)
bai eqv 60 mm wird über 2 gB im jpeg - mein server wird nach 2 panoramen zu , ist nicht zu zeigen
volle sphäre habe bei 100 mm - weiss jetzt selbst nicht wie gross - meherere gB als jpeg.
würde wirklich von der kürzere brennweite begonnen , die probleme werden sich dann selbst melden.