Die Webdarstellung vom Cafe-Pano unterscheidet sich doch von meiner PS Ansicht.
Dieses ist mir schon öfters aufgefallen das Browser ein Bild ganz anders darstellen wie die Bildbearbeitung sie ausgiebt.
Ich könnte mir vorstellen das es wegen der Profilierung so ist, da Browser ja keine Profile laden und Ausgeben.
Das Flaue, ist bei mir in PS und auch nicht in der Attachment Darstellung da.
Das Flaue störte mich ja auch und hab es deswegen mit Belichtung und Gamma kompensiert.
Die leichte Cyan-Färbung der Tischdecken stören mich überhaupt nicht. Deswegen hab ich da auch nix gemacht.
Was ich mir zusätzlich noch gewünscht hätte, sind etwas kräftigere und dunklere Fenster, so das das was Draussen ist, besser zu sehen ist.
Das geht aber wohl nur mit den Originalbildern bezw. mit seperaten Bildern vom Fenster mit dem passenden Weißabgleich.
Aber das Thema hatten wir auch schon mal in deinem Weinhandlungspano...
Aber das ist und bleibt eben doch alles Geschmackssache.
Währe ja auch schade wenn alle auf einen Zug aufspringen der in die selbe Richtung geht, gelle?
Gruß
Ralf
Es ist immer ein Problem, über die Browserdarstellungen Farben zu beurteilen.
Z.. B. zwischen Firefox und Safari sind deutliche Unterschiede derselben, mit demselben Profil (sRGB) versehenen, Datei zu sehen.
Leider siht man deutlich die nicht so dolle JPG-Qualität. Du solltest solch delikaten Motive in RAW fotografieren . .
Gruß, Klaus
oops - ich leg das Bild lieber auf´n Server . . mit einem sRGB-Profil.
Hab Probleme mit dem Server - also doch hier, sorry:
Wieso kommt das direkt so groß? Dieser Beitrag wurde bereits 7 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (27. Februar 2007, 20:28)
öhhmmm, weil es im Originalformat angezeigt wird...
Zitat
Original von klausesser Wieso kommt das direkt so groß?
Entweder als Download im Originalformat mit kleiner Voransicht, oder als Anhang zum Text.
Bei deinem Versuch sind mir persönlich die Fenster und da besonders der Himmel noch zu flach. Auch da hilft IMHO nur mal wieder Handarbeit.
Kannst du das noch Ändern? Wäre Klasse. Vertikales Scrollen ist bäääh.
@Figo
Sagmal, sind das echte Belichtungsreihen?
Der Dynamikumfang ist nicht gerade prickelnd.
Ich hab die Bilder mal in Photmatix reingepackt.
Da kommt nichts befriedigendes raus.
Problem ist IMHO der Weißabgleich und falls es eine Belichtungsreihe ist die fehlenden Werte nach oben (heller).
aber was geht ist Handarbeit.
Wenn ich es bearbeiten müsste...:
Falls RAW Daten vorhanden sind, sie nochmals entwickeln mit dem passenden Weißabgleich und neu stitchen oder,
1. Bild 1 und 3 Rot und Gelb rausziehen über den Filter Sättigung.
2. Bei Bild 1 die Belichtung anheben.
3. Beide als Ebenen übereinanderlegen, Maske erzeugen und mit dem Pinsel und Auswahl die Stellen wie Fenster und einige Leuchten etc. von Hand retuschieren.
Das ist natürlich nur eine Kurzfassung. Ich habs mal Ansatzweise beim ersten Fenster probiert und es klappt ganz gut. Ist aber viel Frickelkram.
Gruß
Ralf
Ich HAB das in Handarbeit gemacht . . nur eben nicht sehr ausführlich. U. A. auch deswegen, weil die Datei nicht viel mehr hergibt. Wenn´s RAWs gewesen wären mit -2/0/+2 sähe das GANZ anders aus . .
Gruß, Klaus
P.S.: wie krieg ich bloß das Bild kleiner? Ich versuche, es nochmal auf meinen Server zu schieben.
Hier:
http://www.klausesser.de/restaurant01_A.jpg Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (27. Februar 2007, 20:41)
Gruß, Klaus
Elementar wichtig ist, unbedingt in RAW zu fotografieren. Die Dynamik (12 oder 14bit) ist deutlich höher als bei JPG (8bit). Daher lassen sich HDRs mit ausgezeichneter Qualität daraus herstellen.
Aus JPGs kann man garkeine HDRs herstellen. Man kann sie nur kombinieren.
Das nennt sich dann DRI. Nicht HDR
.
Gruß, Klaus Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (28. Februar 2007, 12:32)
© 2006-2025