Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

21

Montag, 14. Mai 2012, 13:50

Hallo,
@Nikpan: wird sicher vom HDR kommen - evtl. mache ich noch einen Versuch.
@Hosty: ha, ist mir auch mal passiert.
@marijonas: ist so ein Teil wie das: Zoom H2N, Portabler WAV/MP3 Recorder, nur mein Gerät ist ein H2 - hatte ich bei Thomman bestellt.
Nachtaufnahmen bei ISO 800: der größe Unterschied zur D300 ist dass ich beim aufhellen (denn sonst siehst du fast nichts) viel weiter gehen kann - ca. 2-3 mal mehr.

Den Ton habe ich dort aufgenommen, aber erst am nächsten Tag weil ich meinen Recorder nicht mit hatte. Ich war sehr erstaunt über die vielen Grillen und musste das Grillenkonzert aufnehmen. mp3 kann man bei einer Größe von 1 MB in das Flash einbinden (Pano2vr) aber bei größeren Dateien muss man sie extern anhängen. Weißt du ab wieviel MB das so ist???
Grüße
Bernd

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nikopan« (14. Mai 2012, 13:57)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

22

Montag, 14. Mai 2012, 13:54

Danke Bernd,

also sollte ich auf jeden Fall meinen digitalen Rekorder mitnehmen. Dein Sound kommt richtig gut.

Was ist besser? ISO 800 und dann sehr aufhellen oder ISO 1600 und weniger aufhellen? Was rauscht weniger?
Die D800 hat ja auch einen bedeutend größeren Dynamikumfang, den Du nun nutzen kannst, wie Du gemerkt hast. Da ist in den Schatten noch einiges zu finden.

Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

23

Montag, 14. Mai 2012, 14:02

Hallo Richard,

naja, kommt darauf an wie die Umgebung ist. Wenn du Neumond hast und die Lichter sind weit weg, dann geht eine höhere ISO.
Aber wie bei dem Pano - wenn dann mit ISO (über 3000 + 10-20 Sekunden Belichtung) reinfotografierst dann hast den halben Himmel von der Kapelle ausgeleuchtet. Oder 2 oder 3 Belichtungsreihen, sollte aber die lange BR unter einmal gemacht werden, wegen der Sterne.

Wenn Lichtquellen da sind + evtl. der Mond dann würde ich ISO 800 nehmen.

Grüße
Bernd

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

24

Montag, 14. Mai 2012, 14:30

jetzt habe ich es gefunden, Richard.

Aufnahmgerät

Grüße
Bernd

noch ein kleiner Tipp: die Fokusierung bei Sternenpanos: einen hellen Stern od. Venus, Jupiter aussuchen mit Liveview reinzoomen und händisch auf den Stern scharfstellen und nicht auf die Berge od. so.

25

Montag, 14. Mai 2012, 23:27

Hallo Bernd,


der Ton ist klasse :thumbup: past super zu deinem Pano.

Gruß Mario

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 15. Mai 2012, 09:37

vielen Dank, Mario für deine Anmerkung.
Grüße
Bernd

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

27

Dienstag, 15. Mai 2012, 10:14

händisch auf den Stern scharfstellen und nicht auf die Berge od. so.


Vielen Dank, dann mach ich schon einen Fehler weniger. Im Nachhinein ist so was immer ärgerlich, wenn man das zu Hause feststellt.

RIchard