Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Samstag, 24. Februar 2007, 23:46

- hugin kann den kompletten 16bit Workflow - hugin ist OpenSource (auch auf Mac) - hugin kann Dir leider nicht helfen den richtigen Ordner auszuwaehlen. - hugin hindert Dich nicht daran es als untauglich zu bezeichnen nur weil Du es nicht zu benutzen weisst. best, mike

klausesser

unregistriert

22

Sonntag, 25. Februar 2007, 03:23

Zitat

Original von trozzreaxxion - hugin kann den kompletten 16bit Workflow - hugin ist OpenSource (auch auf Mac) - hugin kann Dir leider nicht helfen den richtigen Ordner auszuwaehlen. - hugin hindert Dich nicht daran es als untauglich zu bezeichnen nur weil Du es nicht zu benutzen weisst. best, mike
Schalte doch bitte den Klugscheißmodus wieder ab, ok? Danke. 1) wenn HugIn den 16bit-Modus könnte, dann hätte es wohl die 16bit-TIFFs angenommen. Hat es nicht. Und tut es auch bei 2 weiteren Versuchen nicht. 2) Hast Du sonst noch was Schlaues auf der Pfanne, warum es nicht gehen könnte? Ich hatte gehofft, es läge daran, daß es eine Funktionsbegrenzte Demo sei. 3) siehe unter 1). 4) wer hat HugIn als "untauglich" bezeichnet? Ich sicher nicht. 5) Was also soll das, Mike? Klaus Schau - so sieht es aus;
»klausesser« hat folgende Datei angehängt:
  • Hug.jpg (344,53 kB - 307 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:55)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 03:26)


klausesser

unregistriert

23

Sonntag, 25. Februar 2007, 04:22

wenn ich die 8bit-TIFFs benutze, dann geh´s mit HUGIN. Mit den 16bit-TIFFs NICHT. Werde morgen (also gleich . . ) mal den Stitch damit machen und auch das Rendering - falls ich dahinterkomme wie´s geht :rolleyes: Hab gerade die neue Beta07 runtergeladen . . da ich aber kein Programmierer bin komme ich nicht dahinter, wie man die installieren muß . . Muß die erst kompiliert werden? Ich hab sie unter den Downloads für OS X runtergeladen . . da scheint aber kein Installer bei zu sein. Klaus

24

Sonntag, 25. Februar 2007, 07:52

Die Beta kann man einfach so starten, ohne Installation. Hatte mich auch erst irritiert ;)

25

Sonntag, 25. Februar 2007, 09:14

Klaus, ich habe 0.74beta installiert und ich habe es gerade extra nochmal probiert - es nimmt meine 16bt Tiff's (wie auch aeltere Versionen) einwandfrei ohne zu meckern und andere ausser mir koennen das auch schon lange. Ich kann Dir nicht sagen, ob's auch auf Mac geht aber das kann Bjoern. - Deine 'Demo' ist eine Beta - das ist ein entscheidender Unterschied! - Es gibt keine funktionsbeschraenkten Versionen (Crippleware) - Hugin ist OpenSource! DAS ist definitiv so - auch wenn Du's noch 100mal anders schreibst. - Du beziest Dich auf eine recht alte Version! Das alles macht Deine Aussagen ueber eine Software, die Du offensichtlich nicht gut kennst nicht unbedingt wertvoller. Erzael uns was ueber APP, aber bitte nicht was PTGui, Hugin und Co nicht koennen, weil Du es nicht zuwege gebracht hast, ja? Klaus, wenn Du Interesse hast helfe ich Dir gerne Hugin zu probieren. Mein Angebot Deine Daten mal zu probieren steht auch noch. Den Klugscheisser kriegst Du exklusiv von mir. Wenn Du ihn nicht willst, lasse ich das sofort. Dann mach Deinen Klugscheisser aber auch bitte aus - Danke. best, mike

26

Sonntag, 25. Februar 2007, 11:32

OK, dann probiere jetzt mal folgendes: interpoliere Deine 16 bit tiffs bitte auf 1500x1000 oder irgendein deutlich kleineres Bildmaß herunter, o dass die Dateien viel kleiner sind. Probiere es nun einmal. Wenn es nicht geht, dann schicke mir bitte einmal zwei (nebeneinander liegende Dateien) in der kleineren Version. ODer schicke mir in einer PN einen Link zu den Dateien, dann schau ich mir das mal kurz an. Viele Grüße Björn

klausesser

unregistriert

27

Sonntag, 25. Februar 2007, 14:03

Zitat

Original von trozzreaxxion Klaus, ich habe 0.74beta installiert und ich habe es gerade extra nochmal probiert - es nimmt meine 16bt Tiff's (wie auch aeltere Versionen) einwandfrei ohne zu meckern und andere ausser mir koennen das auch schon lange. Ich kann Dir nicht sagen, ob's auch auf Mac geht aber das kann Bjoern. - Deine 'Demo' ist eine Beta - das ist ein entscheidender Unterschied! - Es gibt keine funktionsbeschraenkten Versionen (Crippleware) - Hugin ist OpenSource! DAS ist definitiv so - auch wenn Du's noch 100mal anders schreibst. - Du beziest Dich auf eine recht alte Version! Das alles macht Deine Aussagen ueber eine Software, die Du offensichtlich nicht gut kennst nicht unbedingt wertvoller. Erzael uns was ueber APP, aber bitte nicht was PTGui, Hugin und Co nicht koennen, weil Du es nicht zuwege gebracht hast, ja? Klaus, wenn Du Interesse hast helfe ich Dir gerne Hugin zu probieren. Mein Angebot Deine Daten mal zu probieren steht auch noch. Den Klugscheisser kriegst Du exklusiv von mir. Wenn Du ihn nicht willst, lasse ich das sofort. Dann mach Deinen Klugscheisser aber auch bitte aus - Danke. best, mike
Hallo Mike! o.k.: ich hatte das mit der Demo mit PTMac verwechselt - ich hab im Moment viel zu tun, sodaß ich mich nur in der Nacht mit Panos beschäftigen kann. Was sollte ich an einer Software besser kennenlernen um sie zu bewegen, meine 16bit-TIFFs anzunehmen? Die werden von allen anderen Programmen angenommen, mit denen ich arbeite. Einschließlich APP. Problemlos und korrekt. Gut - nun hab ich sie in 8-bit gewandelt und HUGIN nimm sie ja nun auch. Da ich aber nicht gerne nachts gegen 4Uhr reihenweise Kontrollpunkte manuell setzen möchte hab ich die Automatik versucht, die auf Autopano zugreifen soll. Tut sie nicht. Ansonsten gibt es keine automatische Kontrollpunkt-Zuweisung - zumindest hab ich keine gefunden. Ich werde gleich mal zwei nebeneinanderliegende Bilder als Originaldateien auf meinen Webspace legen - da könnt Ihr sie (Björn und Du) ja mal runterladen. Das sind bei den beiden 16bit-TIFFs ca. 90MB. sie stehen unter http://www.klausesser.de/Set05ToneMapped3from__MG_3717.tif http://www.klausesser.de/Set05ToneMapped3from__MG_3720.tif 8bit ist witzlos - das funktioniert ja.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 14:53)


28

Sonntag, 25. Februar 2007, 14:53

Hallo Klaus, das zweite Bild ist defekt. Es ist nur 8.5 MB groß und ich kann es nicht öffnen. Scheinbar ist beim Upload etwas schief gegangen. Björn

klausesser

unregistriert

29

Sonntag, 25. Februar 2007, 15:07

Zitat

Original von Björn Hallo Klaus, das zweite Bild ist defekt. Es ist nur 8.5 MB groß und ich kann es nicht öffnen. Scheinbar ist beim Upload etwas schief gegangen. Björn
Hi Björn! Ja - ich bin an´s E-Net-Kabel gekommen. Gerade lad ich es neu hoch, sorry. Gruß, Klaus P.S.: kannst Du denn das erste Bild öffnen? Nimmt HUGIN es an?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 15:08)


30

Sonntag, 25. Februar 2007, 15:24

Nun ja Klaus...., das Problem ist gelöst: Du musst alle Dateien in PS (ich habe es mit CS 2 gemacht) öffnen und mit "Speichern unter" neu abspeichern. Die Datei, die ich öffnen konnte (...17), war (!) mit der flaschen Pixelorder gespeichert und enthält einige falsche Tags. Ich vermute das kam vom dem Programm mit dem Du versucht hast ein Tone Mapping vorzunehmen. Zu dem Thema kann ich nun (leider) wirklich nur sagen: schlaf lieber nachts und arbeite am Tag. Manche hätten vielleicht böswillig geantwortet "erst Denken, dann meckern" - aber ich fände das dann doch etwas deplatziert. Also schluckt dumme Kommentare einfach runter. Denn als proffesioneller Grafik-Designer (Bildbearbeiter) sollte man so etwas innerhalb von 2 Minuten erkennen - nun ja eben vorausgesetzt, man ist wach... ;) Jetzt noch eine Anmerkung von einem Fotografen, der täglich mit Fotos hantiert und sie bearbeitet: Das Tone Mapping ist bei dem Bild total daneben gegangen. Es hat Farbstiche und eine falsche Gradation erzeugt. Deshalb würde ich Dir folgenden Tip geben: Stitche erst die Panoramen untereinander und erzeuge dann eine HDR-Datei. Bzw. was oft besser aussieht: Verwende einmal das Lichter & Schatten Tool von Photomatix Pro. Es erzeugt den besseren Output bei einer Szene wie dieser hier. Vor allem wirkt der Output natürlicher! Viele Grüße Björn

klausesser

unregistriert

31

Sonntag, 25. Februar 2007, 16:01

Björn - vielen Dank für Deinen Versuch. Lass mich dazu was sagen: 1) Dieselben (!) - also ebendiese Dateien - nimmt APP klaglos an. 2) Dieselbe Datei nehmen alle Programme an, mit denen ich arbeite. Photoshop, Livepicture, Eclipse, Advantedge und auch Combustion, dessen Keyer ich parallel zu Advantedge schonmal gerne benutze. KEINES Dieser Programme streikt bei diesen Dateien oder anderen Dateien dieser Art. 3) Mit dieser Art Dateien arbeite ich fast täglich. Das Tonemapping entspricht meinem eben genannten Gestaltungsansatz für dieses Sujet. Das ist vielleicht nicht objektiv nachvollziehbar. Muß es aber ja auch nicht. 4) Was "Farbstich" und "falsche" Gradation ist, solltest Du also meinem Gestaltungsansatz überlassen. Das ist BEWUSST GENAU SO verarbeitet. Mit gutem Erfolg bei Kunden und Interessenten. Ich weiß, daß Du Deine Ratschläge lieb und positiv meinst - Du solltest aber nicht vergessen daß es durch aus gestalterische Gründe geben kann, etwas genauso zu machen. Und es ist verständlich, daß nicht jeder diese Gründe nachvollziehen kann, wenn er vielleicht einen ganz andere gestalterischen Ansatz hat. Laß uns hier nicht über Geschmack, Stil oder Gestaltung reden - das ist hier schonmal schiefgegangen - sondern über die Fakten, die dazu führen könnten, daß APP und andere Programme diese Dateien problemlos verarbeiten und andere eben nicht. DAS ist das, was mich dabei umtreibt. Die Dateien sind in Farbigkeit, Kontrast usw. VÖLLIG PROBLEMLOS - Dateien absolut gleicher Art sind im Offsetdruck und Tintenstrahl-Großdruck genau so gedruckt worden wie ich das haben wollte. Lediglich bei DIESER Speziellen Datei sind mir die Unsauberkeiten im oberen Bereich aufgefallen (siehe die Screenshots der 100% Ausschnitte) - und die wollte ich klären da ich mich frage, ob es eine Interpolationssache beim Entzerren von Kugel auf Plan ist oder ob es am Blender liegt. Ansonsten hab ich dieses Problem nicht. Wie gesagt: ich danke Dir für Deine Anteilnahme - aber versteh bitte meine Entgegnungen richtig, ok? lieben Gruß, Klaus P.S.: ich hab den Upload des zweiten Bildes abgebrochen - ich glaube ich hab das E-Net-Kabel oder den Stecker beschädigt: für eine 6MB-Kabelanbindung (ISH) dauert der FTP-Upload zu lange mit dem zweiten Bild. Das muß ich erstmal checken. Schau Dir meine Seite an - vielleicht verstehst Du meinen Ansatz dann besser. www.klausesser.de

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 16:08)


klausesser

unregistriert

32

Sonntag, 25. Februar 2007, 16:30

Hi Björn - ich nochmal . . =) In zwischen hab ich die 8bit-TIFFs probiert. HUGIN nimmt sie an und zeigt sie auch farbrichtig ohne Gekrissel. Bis auf das Sichern als 8bit-TIFFs hab ich an ihnen nichts verändert - auch nicht die Größe. Nun hab ich versucht, damit in HUGIN zu arbeiten, um dessen Interpolatoren und Blender auszuprobieren. Ich hab aber - wie schon heut Nacht gesagt - weder Zeit noch Lust, Kontrollpunkte selber zu setzen. HUGIN weigert sich, mit dem von ihm selbst angebotenen automatischen Setzen der Kontrollpunkte mit AutopanoSIFT zu arbeiten. Da kommen nur Fehlermeldungen. Ich hab da jetzt wirklich keine Zeit mehr für und breche das Ganze hier ab. Denn ein Test mit denselben (!) Dateien in APP hat gezeigt, daß die Unsauberkeiten verschwinden, wenn ich beim Planpropjezieren das Rendern nur mit 50% der Originalgröße laufen lasse. Das zeigt mir, daß es wohl an der Interpolation liegt und ich werde jetzt in einzelnen Photoshop-Ebenen rendern, um diese Stellen zu eliminieren. Eine plane Projektion eines ca. 90Grad-Winkels von einer Sphäre auf eine Fläche ist nicht ohne - ich hab gemerkt, daß das in APP bis ca. 110Grad sehr gut und mit kaum spürbaren Verlusten funktioniert. Aber es ist anscheinend NOCH besser, wenn man in einzelnen PS-Ebenen rendert, um Probleme des Blenders in den Bereichen zu kompensieren. "Denn als proffesioneller Grafik-Designer (Bildbearbeiter) sollte man so etwas innerhalb von 2 Minuten erkennen - nun ja eben vorausgesetzt, man ist wach... " Übrigens bin ich Fotograf - kein Grafik-Designer oder Bildbearbeiter. Ich bearbeite lediglich meine eigenen Fotos seit gut 20 Jahren im Bezug auf Composings und experimentellen Gemeinheiten. Analog von KB/MF bis 8x10" und eigenem Trommelscanner, digital von 8/12 bis 39MPx (die 39MPx-Rückteile miete ich von Fall zu Fall) oder eben mit Stitches, die planprojeziert sind. Danke Dir nochmal und lieben Gruß, Klaus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 16:39)


33

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:29

Hallo Klaus, nimm es nicht so persönlich. Der Seitenhieb kam von mir nur wegen dieses etwas (im Zusammenhang) überheblichen Kommentars von Dir:

Zitat

da ich professionelle Bildbearbeitung bzw. Composings mache kenn ich mich ein bisschen aus . . ;)
Abgesehen davon, meine Tips wahren ehrlich gemeint, schade, dass Du in einem wirklich nicht ganz angepassten Ton reagierst. Abgesehen davon, ich glaube nicht, dass es hier jemanden ernsthaft interessiert, mit was für einer (teuren) Hardware man arbeitet. Das kommt mir doch ein bischen nach dem Vergleich von ... vor. Auf was es ankommt ist das Ergebnis und nichts anderes. Zu einem Gewissen Grad bzw. in gewissen Bereichen der Fotografie geht das eben auch mit relativ normalen Ausrüstungen. Aber ich würde sagen wir lassen das jetzt mal alles weg. HUGIN interpretiert die TIFFs streng nach den Vorgaben des Dateiformats. Die von dem Blender erzeugten Dateien - oder welches Programm auch immer sie gemacht hat - sind nicht TIFF-konform. Sei froh, dass die anderen Programme etwas "lascher" mit dem Format umgehen. Stell Dir blos einmal vor PS würde die Dateien nicht öffnen wegen der flaschen Tags. Dann müsstest Du jetzt jedes Datei in einem Hex-editor öffnen... Meine Tips bzgl. des Tone Mapping waren auch ehrlich gemeint, denn aus dem einen Bild was ich bei mir anschauen konnte, ging in keiner weiße hervor, dass der "Effekt" gewollt war. aber dennoch würde ich Dir empfehlen das Tone Mapping am Ende im fertigen Panorama zu machen, da so der Mapper alle Bildinformationen auswerten kann. Na ja, das ist ja nur ein Vorschlag. Viele Grüße Björn PS: Ich bin schon sehr gespannt, wie das fetige Bild dann aussieht.

klausesser

unregistriert

34

Sonntag, 25. Februar 2007, 17:58

Zitat

Original von Björn Hallo Klaus, nimm es nicht so persönlich. Der Seitenhieb kam von mir nur wegen dieses etwas (im Zusammenhang) überheblichen Kommentars von Dir:

Zitat

da ich professionelle Bildbearbeitung bzw. Composings mache kenn ich mich ein bisschen aus . . ;)
Abgesehen davon, meine Tips wahren ehrlich gemeint, schade, dass Du in einem wirklich nicht ganz angepassten Ton reagierst. Abgesehen davon, ich glaube nicht, dass es hier jemanden ernsthaft interessiert, mit was für einer (teuren) Hardware man arbeitet. Das kommt mir doch ein bischen nach dem Vergleich von ... vor. Auf was es ankommt ist das Ergebnis und nichts anderes. Zu einem Gewissen Grad bzw. in gewissen Bereichen der Fotografie geht das eben auch mit relativ normalen Ausrüstungen. Aber ich würde sagen wir lassen das jetzt mal alles weg. HUGIN interpretiert die TIFFs streng nach den Vorgaben des Dateiformats. Die von dem Blender erzeugten Dateien - oder welches Programm auch immer sie gemacht hat - sind nicht TIFF-konform. Sei froh, dass die anderen Programme etwas "lascher" mit dem Format umgehen. Stell Dir blos einmal vor PS würde die Dateien nicht öffnen wegen der flaschen Tags. Dann müsstest Du jetzt jedes Datei in einem Hex-editor öffnen... Meine Tips bzgl. des Tone Mapping waren auch ehrlich gemeint, denn aus dem einen Bild was ich bei mir anschauen konnte, ging in keiner weiße hervor, dass der "Effekt" gewollt war. aber dennoch würde ich Dir empfehlen das Tone Mapping am Ende im fertigen Panorama zu machen, da so der Mapper alle Bildinformationen auswerten kann. Na ja, das ist ja nur ein Vorschlag. Viele Grüße Björn PS: Ich bin schon sehr gespannt, wie das fetige Bild dann aussieht.
Hi Björn! Ich verstehe zwar nicht, was "überheblich" daran sein soll, wenn ich Faktenm beschreibe, aber egal . . :rolleyes: 8) Meine Arbeitsweise bei den Dateien war dei Folgende: RAW in 3Stufen (-2/0/+2) in Photomatix, dort in HDR gerechnet und mit Tonemapping bearbeitet. Dann als 16bit-TIIFs gesichert. Diese 16bit-TIFFs in AutopanoPro gestitched und mit bicubic-sharp und Smartblend und auch nochmal mit Multiblend gerendert. Danach in Photoshop leicht geschärft und ein paar Dichtekorrekturen vorgenommen, dann als 16bit-TIFFs aus Photoshop heraus gesichert. So mache ich das bei RAW>>>HDR fast immer. Die Ergebnisse sind sehr gut und es ist eine Datei von ca. 120cm Höhe und um die 80cm Breite bei 200dpi. Also ideal für gute Tinten- oder auch Lambda-Drucke. Bei DIESER EINEN Datei tauchten bei der 100% Darstellung - was nat. bei der Gesamtgröße eh niemand sieht, der nicht mit einem Vergrößereungsglas auf 10cm an den Druck rangeht - diese "Zähnchen" an den Horizontalen (und NUR dort) auf, von denen ich Screenshots hier eingestellt hatte. Ich stelle gleich mal das - neue- Ergebnis ein. Ist noch nicht "gefinished" . . aber Du kannst vielleicht schon sehen, worum es mir geht. Wie gesagt: noch nicht ganz fertig - der Himmel wird noch überarbeitet. Da ich bei dieser Datei kein Smartblend sondern Multiblend gerendert hatte, sind bei den ziehenden Wolken Doppelkonturen zu sehen. Die erscheinen bei Smartblend NICHT. "Auf was es ankommt ist das Ergebnis und nichts anderes" klar - aber man sollte sich schon sagen lassen, WARUM etwas anders ist als man es selbst sieht oder machen würde . . oder? "in gewissen Bereichen der Fotografie geht das eben auch mit relativ normalen Ausrüstungen." In "gewissen" :) Bereichen sicher - in der Werbefotografie nicht.
»klausesser« hat folgende Dateien angehängt:
  • Ehr.jpg (530,21 kB - 199 mal heruntergeladen - zuletzt: 21. April 2025, 23:55)
  • Ecke.jpg (407,96 kB - 175 mal heruntergeladen - zuletzt: 6. Mai 2025, 02:57)

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 18:16)


35

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:03

Zitat

Original von Björn Abgesehen davon, ich glaube nicht, dass es hier jemanden ernsthaft interessiert, mit was für einer (teuren) Hardware man arbeitet. Das kommt mir doch ein bischen nach dem Vergleich von ... vor. Auf was es ankommt ist das Ergebnis und nichts anderes. Zu einem Gewissen Grad bzw. in gewissen Bereichen der Fotografie geht das eben auch mit relativ normalen Ausrüstungen.
Gut geschrieben! Ich denke so sollte es sein.

klausesser

unregistriert

36

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:09

"Gut geschrieben! Ich denke so sollte es sein. " ja - wenn man den Inhalt meiner Aussage verstanden hätte . . . geht das jetzt wieder los?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 18:10)


37

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:18

Zitat

Original von klausesser ja - wenn man den Inhalt meiner Aussage verstanden hätte . . . geht das jetzt wieder los?
Was bei dir los geht kann ich nicht sagen, bei mir überhaupt nix....

klausesser

unregistriert

38

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:21

Beim neusten Rendering - eben vollendet - tauchen die Fehler an der Ecke nicht mehr auf. Sie kamen von einem überflüssigen Bild (hab eins zuviel geschossen), das einen leichten Versatz hatte. Das war eins meiner ersten Panos und ich hatte noch nicht so sehr auf die einzelnen Bilder im Editor geachtet. Beim Blenden sind dann diese Artefakte entstanden. Wie gesagt - man sieht sie nur bei extremner Vergrößerung - bei 50% Bildschirmdarstellung schon nicht mehr. Das ist bei DER Bildgröße an sich kein Beinbruch . . mich störte es aber.

klausesser

unregistriert

39

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:23

"Was bei dir los geht kann ich nicht sagen, bei mir überhaupt nix.... " Was ist eigentlich verkehrt daran zu sagen, wie ich womit arbeite? Bin ich dann gleich "überheblich"? Woher kommen diese Empfindlichkeiten gegenüber Leuten, die halt etwas anders arbeiten und mit anderen Mitteln als Ihr das so gewohnt seid? Versteh ich nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »klausesser« (25. Februar 2007, 18:29)


40

Sonntag, 25. Februar 2007, 18:36

Zitat

Original von klausesser Was ist eigentlich verkehrt daran zu sagen, wie ich womit arbeite? Bin ich dann gleich "überheblich"? Woher kommen diese Empfindlichkeiten gegenüber Leuten, die halt etwas anders arbeiten und mit anderen Mitteln als Ihr das so gewohnt seid? Versteh ich nicht.
Das kann man ja mal schreiben dagegen ist ja nichts einzuwenden. Aber gehe deine eigenen Posts mal durch das kommt doch öfters vor als manchen vielleicht lieb ist. Du brauchst dich doch hier nicht immer rechtfertigen?