Du bist nicht angemeldet.

jampan

Fortgeschrittener

  • »jampan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 58

Wohnort: Feldkirch

  • Private Nachricht senden

21

Samstag, 28. April 2012, 10:38

Ich habe das jetzt noch einmal neu fotografiert und den Rest halt auch neu gemacht. Beim WB habe ich mich dafür entschieden, das sehr warme Kunstlicht vom Deckenstrahler im Altarbereich zwar ein bißchen aber nicht allzu sehr "abzukühlen", um die Stimmung vor Ort nicht zu sehr plattzuwalzen. Diesmal übrigens kein HDR (sieht zwar eh jeder) sondern nur dezente Bearbeitung in LR. Ich finde ja, dass es jetzt schon besser aussieht, was meint Ihr?

http://viewat.org/?i=en&id_aut=5698&id_pn=19136&sec=pn

Und die Sinnkrise ist auch ein wenig angesagt: nachdem alles fertig ist, sehe ich jetzt grad, dass mir beim Nadir ein Missgeschick passiert ist, wohl vor lauter Konzentration auf anderes. Aber im Moment egal, da ich jetzt 1. an die Gartenarbeit und im Anschluss Klettern gehen sollte und die 2. Übung diesmal eigentlich einen anderen Zweck hatte....

Grüße Julius

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Private Nachricht senden

22

Samstag, 28. April 2012, 11:54

Hallo Julius, Ich hätte ev. die Stativhöhe etwas niedriger gewäht. So habe ich den Eindruck, dass die Bänke "weit unten" sind, im Gegenzug die Decke ziemlich tief ist. Mit tieferem Stativstandort könnte man perspektivische Höhe gewinnen. Bei den Fenstern könnte man Zusatzbilder aufnehmen, dafür jeweils eine eigene Belichtung wählen, die nur das Fenster richtig darstellt, Rest wird schwarz, diese Zusatzbilder entsprechend maskieren, dann hat man für jeden Bereich die richtige Belichtung. So sieht man viele Details der hellen Fenster nicht. Diese Kapelle ist sicher ein dankbares Motiv zum Üben. Gruß Toni

23

Samstag, 28. April 2012, 11:56

super , viel besser. kein vergleich zur vorherige version.
Als übung hätte noch versucht die tonalität in höchsten lichter auf den fensterscheiben - zweites fenster rechts vom altar - herausziehen. es geht nicht per hdr - es geht
händisch durch maskieren ( ebenen ). hätte versucht das dunkelste foto im bereich fenster händisch fusionieren.
Das wäre gute übung - so das die gleiche tone wie am fenster links herauskommen.
aber ist derzeit nicht schlecht , kann noch bischen besser werden.
Vielleicht auch als versuch eine etwas kontrastreichere version vergleichen ?
Viellecht reich ganz einfache optimieren des gesamtes panorama in PS?
Also lohnt sich forschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (28. April 2012, 12:14)


Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

24

Samstag, 28. April 2012, 15:10

gefällt mir sehr viel besser.

Grüße
Bernd