Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 23. April 2012, 17:11

also vielleicht sollte man doch auf dem normalem monitor die farben abstimmen, damit die mehrheit ähnlich wie ich seht

Das ist in der Tat ein Problem, vor allem wenn die Betrachter mit uralten CRTs die Farben beurteilen. Da hilft es auch nicht, wenn du die Meinung vertrittst, dass dein Spyder-kalibrierter Monitor der Mittelpunkt der Welt ist.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

22

Montag, 23. April 2012, 17:58

Das Auge passt sich und gewöhnt sich an das Umfeld des Sehens. Ich glaube nicht, dass das Sinn macht ein Panorama wärmer abzustimmen, nur weil die meisten eine kühle Farbabstimmung haben. Die meisten merken vermutlich nicht Mal den Unterschied.

Wer den Unterschied sieht wird seinen Monitor früher oder später kalibrieren.
Wenn ich grau als grau abspeichere, ist das doch das Problem des Anwenders, wenn er rötlich oder bläulich sieht. Zumal auch die Beleuchtung in dem sein Zimmer von entscheidender Bedeutung für den Weißabgleich seines Auges ist.

Wie willst Du aber jemanden erklären, dass Dein Panorama gar nicht so warm sein sollte, wie er es dann vorfindet.

Vermutlich wird man da einfach einen "gelungenen" Kompromiss gehen und im Zweifelsfall ins Wärmere tendieren.

Gruß

Richard

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 23. April 2012, 21:12

Ich finde es bei Kirchen dieser Art sehr schön und es kann auch locker ins Rot-Gelbliche gehen. Meiner Meinung nach.

Ich habe mich bei einer Kirche auch so entschieden: Herz-Jesu-Kirche in Innsbruck.





Grüße
Bernd

24

Dienstag, 24. April 2012, 18:16

Hallo Panpan,

erstmal möchte ich für Dein Werk meine Anerkennung aussprechen. In dieser Kirche ist wirklich jeder Zentimeter sehenswert, und ich habe es genossen, durch sehr viele Details zu wandern. Wirklich beeindruckend, was mit 40 mm Brennweite schon möglich ist!

Was ich allerdings noch nie gesehen habe, ist ein Panorama, das 100% frei von Stitchingfehlern ist. Nicht bei mir, und auch nicht bei anderen. Ich habe in Deinem Bild 3 Stellen markiert, und ich hoffe (aber glaube nicht), dass es die letzten sind:
»pano-toffel« hat folgende Bilder angehängt:
  • panpan_a.jpg
  • panpan_b.jpg
  • panpan_c.jpg
Gruß vom pano-toffel

25

Dienstag, 24. April 2012, 20:29

Hallo Panpan,

erstmal möchte ich für Dein Werk meine Anerkennung aussprechen. In dieser Kirche ist wirklich jeder Zentimeter sehenswert, und ich habe es genossen, durch sehr viele Details zu wandern. Wirklich beeindruckend, was mit 40 mm Brennweite schon möglich ist!

Was ich allerdings noch nie gesehen habe, ist ein Panorama, das 100% frei von Stitchingfehlern ist. Nicht bei mir, und auch nicht bei anderen. Ich habe in Deinem Bild 3 Stellen markiert, und ich hoffe (aber glaube nicht), dass es die letzten sind:


danke.
es ist nich schwer solche fehler zu beseitigen , es ist schwer die zu finden - das braucht zeit.

Kirche ist schon , selbst die Metropolis war überrascht.

auch der eingang ist interessant , vielleicht verbinde ich noch zu einem duopan

HIER

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

26

Mittwoch, 25. April 2012, 08:48

Hallo Panpan,

hast du mit Autofokus gearbeitet?

Grüße
Bernd

27

Mittwoch, 25. April 2012, 09:01

Hallo Panpan,

hast du mit Autofokus gearbeitet?

Grüße
Bernd


Manuell.

canon hat leider keinen AF - hat AuF - autounfocus

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Private Nachricht senden

28

Mittwoch, 25. April 2012, 09:16

:-)))

Bernd