Schafft ihr das häufig oder kommt es auch bei Euch durchaus mal vor, das die Nacharbeit immer wieder "ausartet" ?
naja... das unterscheidet wohl mich Hobbybastler von den "richtigen Pro´s" ;-)
Idee: Du fotografierst Zenit und deine Rundumfotos, stellst dich dann 2-3 Meter von deinem vorherigen Standpunkt auf und machst Nadir als Viewpoint?
Hintergrund: nachdem ich mein Setup geändert habe, lasse ich Nadire komplett weg und mache nur noch ein Viewpoint
Idee: Du fotografierst Zenit und deine Rundumfotos, stellst dich dann 2-3 Meter von deinem vorherigen Standpunkt auf und machst Nadir als Viewpoint?
Hintergrund: nachdem ich mein Setup geändert habe, lasse ich Nadire komplett weg und mache nur noch ein Viewpoint
Dito, wobei ich mit dem 10,5er Fisheye 6 Bilder alle 60° (es geht auch mit 5 Bildern alle 72°), 1 Zenit + 1 Viewpoint-Bild mit seitlich versetztem Stativ = 8 Bilder fürs stitchen in PTGui mache (2 zusätzliche Nadirbilder nur sicherheitshalber).
Zitat
Wie schon oft erwähnt, geht natürlich auch die 4x90°-30° und um 45° versetzt 4x90° +30°. Dann bräuchte man nur noch ein Nadir für ViewPoint.
Nur mal so zum Verständnis: worin liegt für Euch der unterschied zwischen Nadir und Viewpoint?
Nadirbild ist klar... soweit... vom Adapter aus geschossen, oder eben Freihand, damit unten kein Loch ist.
Aber Viewpoint? 2-3 Meter weit weg?
Kapier ich nicht.
Zitat
Nadirbild machst du doch eh immer mit, da ist aber dann das Stativ mit drauf.
Die Viewpointaufnahme machst du, um das Loch für das retuschierte Stativ zu füllen...
Zitat
...freihändig geschossene letzte Bild des Nadirs, nur eben ohne das Stativ drauf.
Ja, das mag dann sicher vorkommen, das dieses Bild leicht versetzt ist
Ich bin erschrocken über euren zeitlichen Aufwand, denn offenbar habe ich einen extrem disharmonischen Workflow, da ich deutlich mehr Zeit aufwende.
Gesamtzeit 62 Minuten: ich 20min - MacBook 42min
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. April 2012, 09:02)
© 2006-2025