Du bist nicht angemeldet.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

21

Freitag, 20. April 2012, 19:38

Hallo,

ich denke das Richard Pano4VR benutzt und das in der Multiresolution. Hatte ich auch, dass dann sehr langsam nachgeladen wurde bis alles scharf war. Bin noch am experimentieren.
Ich glaube panpan hatte dazu mal was geschrieben, finde es aber nicht.

Gruß Frank

22

Montag, 23. April 2012, 12:12

Jetzt blendet es hoffentlich nicht mehr und ist etwas schärfer, auch wenn die Decke jetzt ganz abgesoffen ist. Vielleicht bastel ich ja noch Mal ein manuelles DRI zusammen. Das wäre eine gute Anwendungsmögichkeit.

Hallo Richard,

nutzt Du Lightroom bzw. das aktuelle Camera Raw?
Eventuell ist das Helligkeitsproblem noch mit Hilfe des "Lichter" Reglers zu minimieren.
Damit würde ich auch nochmal Dein aktuelles Panorama von der Brauerei auf dem Innenhof angehen. Hier sind die Wolken einfach zu extrem ausgefressen, da passt die Belichtung im Himmel leider nicht.

Dreck auf der Linse: Ich achte inzwischen äußerst penibel darauf, dass sich auf der Linse meines Objektives bei der Aufnahme kein Staubkorn befindet, so kann man in der Tat diese häßlichen Flecken stark einschränken.

Gruß
Karsten

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

23

Montag, 23. April 2012, 12:59

Eventuell ist das Helligkeitsproblem noch mit Hilfe des "Lichter" Reglers zu minimieren.
Damit würde ich auch nochmal Dein aktuelles Panorama von der Brauerei auf dem Innenhof angehen. Hier sind die Wolken einfach zu extrem ausgefressen, da passt die Belichtung im Himmel leider nicht.


Hallo Karsten. ICh habe die Panoramen mit CaptureNX2 entwickelt und dort bereits die Lichter "optimiert". Da ist leider kein Fitzelchen an Information mehr drin. Da muss ich mich in Zukunft beim belichten etwas umgewöhnen. Die D80 hatte einfach einen so kleinen Dynamikumfang und rauschte in den Schatten recht schnell, so dass ich den Himmel in der Regel auf +2EV belichtet hatte.
Die D7000 kann da bedeutend mehr, so dass das Optimum wohl niedriger liegt. Ich werde es in Zukunft Mal mit +1EV beim Himmel probieren.

Gruß

Richard