Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 14. April 2012, 13:57

Mit einem Sigma 4,5mm, einer D7000 und meinem Mac kann ich sogar 60 Panos (2500x5000) pro Stunde machen - das klingt nach Pano-Akkord ;-)
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

22

Samstag, 14. April 2012, 13:58

Hmmmm, Suhl ist gar nicht mal so weit weg von hier... :-)


Na dann los ;o)
ich selbst bin Suhler, aber komm nicht mehr so oft in die Heimat um da regelmäßig tätig zu werden.
Die Panos sind von letztem Jahr Ostern, da war ich kurz bei den Eltern.

23

Samstag, 14. April 2012, 14:02

Ich muss mich an dieser Stelle nun auch einmischen... Ich finde die Preise doch schon unverschämt niedrig. Egal ob führ Suhl oder Alaska oder Afrika! Das macht den Wettbewerb kaputt.

Zitat

Was kostet mich die Erstellung von 360°Rundblicken?
Für die Anfahrt des Fotografans und den ersten Rundblick berechnen wir einmalig 99EUR, jeder weiter Rundblick am selben Standort kosten nur 20EUR.

24

Samstag, 14. April 2012, 14:09

Ich will jetzt nicht meckern, aber 60min. für 5 fertige Panos ?
Das musst Du mir mal erklären wie Du das machst.

Ganz offensichtlich
- kein RAW
- keine CA-Entfernung
- viele Stichling-Fehler
- Horizont ist häufig mangelhaft

Mit diesen Qualitätsansprüchen ist das machbar wenn man denn Arbeitsablauf automatisiert.

Ich halte das (Stundelnohn = 180 Euro) aber trotzdem für eine Milchmädchenrechnung.
Da fallen nämlich einige Positionen wie z.B. Fixkosten und Kommunikation mit dem Kunden unter den Tisch.
Zudem sind 5 x 20 Euro nur 100 Euro. Und die 79 Euro die das erste Pano mehr kostet gehen wohl für die Anfahrt drauf.
Die ist in der Stunde aber nicht drin.

Ohne gesunden Menschenverstand oder minimal-BWL scheint es nicht zu funktionieren.

Gruß
Wolf

25

Samstag, 14. April 2012, 14:12

Ohne gesunden Menschenverstand oder minimal-BWL scheint es nicht zu funktionieren.

Und wie oft hatten wir diese Diskussion schon? Egal, ich klinke mich aus. Wie bereits gesagt, wünsche ich viel Erfolg mit der Idee, die ich gar nicht so schlecht finde.

26

Samstag, 14. April 2012, 14:16

Erklär doch bitte mal in kurzen Fakten alle Details - die Infos im FAQ und dem PDF sind sehr allgemein.
Z.B.: Kosten für den Fotografen, Preisgestaltung, Werbedokumente, Abrechnungen, Rechtliches etc.


also ich veruschs mal auf die schnelle, ansonsten gern in einem persönl. gespräch unter 03581-428466

- als Panograf geht man sowieso gern raus und macht erstmal Bilder seiner Heimatstadt (also können die miesten schon auf ein schönes archiv zurück greifen.
- diese stellt er bei stadtrundblick online (jetzt nicht gleich panik, jeder stadthalter bleibt urheber, er erlaubt nur stadrundblick die präsentaion. mit euren bildern wird auch ohne eure genemigung keine werbung gemacht oder an dritte verkauft - alle rechte bleibenbeim stadthalter)
- diese sehenwürdigkeiten usw. machen die stadt attraktiv für mögliche besucher. ebenso werden potenzielle kunden (hoteliers und gastronomen etc.) auf das portal aufmerksam.
- dann wird mit werbung etwas nachgeholfen und schon kommen die ersten panoaufträge
- jeder stadthalter stellt den preis den er für ein pano haben will stadtrundblick in rechnung und wir stellen es dem kudnen in rechnung (hat was mit transparenz zutun). wir schlagen da nichts drauf und ziehen da nichts ab, das geht 1:1
- wenn der stadthalter den kunden für stadtrundblick gewinnt, z.b. mit einem kostenpflichtigen paket, dann bekommt der stadthalter monatlich den prozenualen provisionsbetrag überwiesen (die provision richtet sich nach der paketwahl und nach anzahl der gewonnen kunden)
- weiter angedacht sind dann ein vertrieb von prinmedien (stadtpläne, postkarten) usw. um das postal bekannt zu machen und um auf dem tourimarkt in der jeweiligen stadt mitzumischen. weil der stadthalter nunmal vor ort ist, ist er ansprechpartner nummer 1 als "vertriebschef" ag ich mal ;o)

27

Samstag, 14. April 2012, 14:23

Noch ganz kurz, haben die "Stadthalter" exklusive Vertriebs- und Fotorechte in ihrer Stadt/Region oder tummeln sich da auch noch andere "Stadthalter"?

28

Samstag, 14. April 2012, 14:27


Ohne gesunden Menschenverstand oder minimal-BWL scheint es nicht zu funktionieren.


die Qualität kann man unter http://goerlitz.stadtrundblick.de "kontrolieren" :oP

und 15 Neukunden in den letzten 3 Monaten sprechn für sich.
Muss jeder selber wissen wie er arbeitet und ob er den Sprung zu Massenproduktion schafft, denn das ist es - logisch.

Aber zwischen Google-Streetview und Highres muss es doch ein Nische geben... Die wollen wir bedienen.
und wie schon erwähnt, die Kunden sind zu frieden und begeistert.

Machen wir uns nichts vor, die Preise fallen - spätestens wenn der Throwable Panoramic Ball aus Serienproduktion zu einem guten Preis zu haben sein wird, haben wir Panografen nichts mehr zu lachen.

29

Samstag, 14. April 2012, 14:30

Noch ganz kurz, haben die "Stadthalter" exklusive Vertriebs- und Fotorechte in ihrer Stadt/Region oder tummeln sich da auch noch andere "Stadthalter"?


Exklusiv logisch, wir wollen keine Straßenschlägereien provozieren ;o)
Allerdings denken wir darüber nach Metropolen in ihre Stadtteile aufzuteilen, ein einziger Panograf benötigt ja ewig, wenn er ganz Berlin ablichten will. Ist er aber nur in 2-3 Stadtteilen unterwegs, so kann man sicher sein, dass er dort auch genau die spannenden Orte zeigt, die wir alle sehen wollen.

30

Samstag, 14. April 2012, 14:32

dann bekommt der stadthalter monatlich den prozenualen provisionsbetrag

Ihr verdient also nicht an den Panos, sondern an den "Web-Paketen".
Die Provision ist also für einen "20-Euro Panorama-Fotograf" die eigentliche Motivation.
Daher wäre die genaue prozentuale Provisionshöhe schon sehr interessant.

Gruß
Wolf

31

Samstag, 14. April 2012, 14:33

Allerdings denken wir darüber nach Metropolen in ihre Stadtteile aufzuteilen, ein einziger Panograf benötigt ja ewig, wenn er ganz Berlin ablichten will. Ist er aber nur in 2-3 Stadtteilen unterwegs, so kann man sicher sein, dass er dort auch genau die spannenden Orte zeigt, die wir alle sehen wollen.

Berlin ist doch längst von Malum durchpanografiert. Fehlt eigentlich nur noch die Wohnung von Angelheini.

32

Samstag, 14. April 2012, 14:36

Exklusiv logisch?
Dann würdet Ihr ewig auf Euren Hobby Panos sitzen bleiben...
Wenn ich was anpacke, ist es schlimmer als wenn zwei was loslassen.

33

Samstag, 14. April 2012, 14:42

@wolf
genau.
die panoramafotografie geht zu 100% an den panografen (also wenn du mit einem kunden 2 panos für 250 pro pano ausgemacht hast, dann stellst du stadtrundblick [also nur wenn der kunde auch kunde von stadtrundblick wird] 500 netto in rechnung. Stadtrundblick bezahlt dir genau die 500 netto plus der provision für die kundenakquise (also wenn der kunde das all. inkl. paket gebucht hat ist die provision natürlich höher und die provison ist höher wenn es dein 30 statt der 2 kunde ist)

und der vorteil ist, das man nicht als einzelner panograf auf kundenakquise geht, sondern solch ein portal im rücken hat - mit all seinen marketingvorteilen für die zukünftigen kunden.


@horsty
na dann ist berlin eben nicht dabei, wenn das keiner machen möchte.
die idee war sowieso die kleinen schmuckstücke zu zeigen, die so kein touri findet. irgendein dörfchen im schwarzwald oder im harz.

34

Samstag, 14. April 2012, 15:24

Respekt Du änderst Deine Antworten ja schneller, als ich darauf antworten kann ;-)
Eben stand da noch "nein, natürlich nicht" jetzt "genau"

plus der provision für die kundenakquise
Aha. Es gibt also für die Kundenaquise nur eine einmalige Provision. Eine "monatliche" Beteiligung an Deinen Einnahmen soll also gar nicht erfolgen.
, dann bekommt der stadthalter monatlich den prozenualen provisionsbetrag

Wenn der "20-Euro Panorama-Fotograf" also einen Kunden aquiriert hat, erhält er eine einmalige "Aquise-Provision".
Wenn der Kunde dann 6 Jahre seine Location unverändert bei Dir einstellt, zahlt er 6 Jahre an Dich und der Fotograf erhält in den 71 Monaten für diesen Kunden gar nichts.


und die provison ist höher wenn es dein 30 statt der 2 kunde ist)
Jetzt wird alles klar. Gibt es evtl. noch eine Provision wenn man weitere "Statthalter" anwirbt?
Dann wären ja die wichtigsten Voraussetzungen für einen typisch Strukturvertrieb geschaffen.
Die oben kassieren und die unten strampeln für fast nichts.
Deshalb antwortet Du wohl auch nicht auf meine Frage nach der genauen prozentualen Anteil.

Wenn Du damit schnell erfolgreich bist, wirst Du bestimmt auch bald ein "guter Freund" deutscher Spitzenpolitiker ;-)

Gruß
Wolf

35

Samstag, 14. April 2012, 15:31


die idee war sowieso die kleinen schmuckstücke zu zeigen, die so kein touri findet. irgendein dörfchen im schwarzwald...


Oha jetzt kommt ihr schon in den Schwarzwald. Da könnte ich wohl sofort loslegen hier im Schwarzwald.

36

Samstag, 14. April 2012, 15:35

Da könnte ich wohl sofort loslegen

So kannst Du selber auch mal erfahren, wie es ist, "rasiert" zu werden ;-)

Gruß
Wolf

37

Samstag, 14. April 2012, 15:36

@ wolf
man merkt deutlich deine negative/skeptische grundhaltung
aber bitte mach doch nicht von vorn herein dicht oder siehst du deine felle wegschwimmen.
der markt ändert sich und 5 bewerbungsbögen heute sagen mir, das wir alles richtig machen momentan.

wenn da montlich steht dann heißt das auch moantlich.
nochmal: im grunde geht der panograf seine kudnen akquirieren wie jetzt auch, nur wenn er die kunden auch für stadtrundblick begeistern kann, dann bekommt er dafür auch monatlich seinen anteil. immerhin steht der stadthalter auch vor ort als ansprechpertner zur verfügung.

wir planen pro kunden 1% (max. 30%) und das jeden monat. also schon mit dem ersten kunden bekomst du monatlich 1% von dem paket was er gewählt hat. hast du 20 kunden bekommst du monatlich 20%.


p.s. ich musst meine antwort ändern, weil ich dich erst falsch verstanden hatte und es so zu missverständnisen gekommen wäre

38

Samstag, 14. April 2012, 15:42

was passiert wenn ihr panograf/stadthalter seid:

- wir legen euer portal an stadtxy.stadtrundblick.de dort habt ihr zugang zum backend und der pano-gui
- ihr stellt die ersten sehenswürdigkeiten ein (euer urheberrecht bleibt unverletzt. wird im vertrag festgehalten. wolltes nur erwähnt haben bevor der böse wolf wieder zuschlägt ;oP )
- der neueinsteiger geht mit werbematerial von stadtrundblick los um kunden zu akquirieren - der profi mit eigener visitenkarte
- der kleine neueinsteiger kann mit dem portal im rücken viel besser kunden werben - wie das der profi macht weiß ich nicht klappt bei ihm ja schon seit jahren ;o)
- ein panoauftrag geht 100% an den panografen
- wenn der stadthalter den kunden für einen eintrag auf stadtrundblick gewinnen kann, gekommt der stadthalter seine monatliche provision, solange wie der kunde im portal eingetragen ist/bleibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »StadtRUNDblick« (14. April 2012, 15:57)


39

Samstag, 14. April 2012, 16:00


Da könnte ich wohl sofort loslegen

klar, los geht's.

40

Samstag, 14. April 2012, 16:02

bevor der böse wolf wieder zuschlägt
Soltte ich meinen Namen ändern?

man merkt deutlich deine negative/skeptische grundhaltung
aber bitte mach doch nicht von vorn herein dicht
Da das hier im Forum ja nicht die Premiere eines "sensationellen Geschäftsmodells" ist, ist etwas Skepsis wohl auch angebracht.
Wenn Du dann mit Milchmädchenrechnungen (wie 5x20 Euro = 180 Euro Stundenlohn) und (vermeintlich) ausweichenden oder "unscharfen" Antworten selbst dafür sorgst, dass sogar Misstrauen geweckt wird, ist das wohl die Folge Deines etwas überhasteten und unausgegorenen Vorstosses.

oder siehst du deine felle wegschwimmen.

Woher weißt Du?
Spass beiseite. Deine Seite gefällt mir. Das Konzept und die Panoqualität überzeugen mich aus mehreren Gründen nicht. Werbe also ruhig fleissig freie Mitarbeiter an. Die fangen dann später bei uns in Festanstellung an ;-)

Gruß
Wolf