Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 11. April 2012, 18:37

SNS-HDR und HDR MACHINERY 2 HDR Effects sind im klassischen keine HDR Programme, da kein HDR Bild erzeugt wird.
Bei arbeiten mit der Fusion-Methode.

22

Mittwoch, 11. April 2012, 18:55

Hallo Winfried

Kannst Du was zu NIK HDR verraten? Bist Du zufrieden damit?

Gruss

23

Mittwoch, 11. April 2012, 20:32

SNS-HDR und HDR MACHINERY 2 HDR Effects sind im klassischen keine HDR Programme, da kein HDR Bild erzeugt wird.
Bei arbeiten mit der Fusion-Methode.


das stimmt nicht .

machinery hat zwei möglichkeiten - masken ( fusion ) und hdr

sns hat hdr .
die kennen auch hdr bilder lesen und mit eigenem tonnmaping bearbeiten ( zB hdr bild vom PM)

der wessentliche unterschied zwischen fusion und hdr ist, das bei hdr wird zuerst ein hdr bild ausgerechnet ( muss nicht sehtbar werden ) und dann durch tonmaping zum sehtbarem bild umgerechnet.
bei fusion werdne "teile " von einzelnen bilder "weggeschnitten" und "zusammengeklebt".
theoretisch beide methoden könnten zu gleichen ergebnissen kommen , da die quellinformationen in beiden fällen ident. sind , wenn die programierer so wollten.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (11. April 2012, 21:04)


24

Mittwoch, 11. April 2012, 23:13

Zitat

theoretisch beide methoden könnten zu gleichen ergebnissen kommen

Es beide zum gleiche tonemapping Ergebnis kommen. Mehr aber auch nicht.
Wenn ich für 3D Freunde ein HDR Pano erstelle, dann brauchen die eine HDR Datei (32bit), von der Kugel.

Laut, SNS Programmierer, wird kein HDR erzeugt.
Bei MACHINERY, habe ich noch keine Möglichkeit gefunden ein HDR abzuspeichern.
HDR lesen und verarbeiten ist eine andere Geschichte.
Hugin kann auch prima HDR lesen, aber keins erstellen. Darum ist es noch lange kein HDR Programm.

Ich war, bei SNS, angenehm überrascht, bei Nacht und Dämmerungsbilder.
Auch bei Kirchen, endlich das was ich haben wollte.
Huch, ich kann das HDR gar nicht speichern. Doof aber auch. Wollte doch die HDR erst stichen und dann ein Tonemapping machen.
Wenn mir PM das Nacht-HDR/Gegenlicht-HDR-Bild schon versaut, brauche ich es auch nicht mehr in SNS öffnen.
Dann komme ich mit PM zum gleichen Ergebnis.

Zitat

bei fusion werdne "teile " von einzelnen bilder "weggeschnitten" und "zusammengeklebt".

Bei einem 32bit Bild, kann ich mich später immer noch für eine Richtung entscheiden.
Da ist nichts, "weggeschnitten" oder "zusammengeklebt".

Wir GIMP/Hugin User, werden wegen unserem 8bit belächt.
Wenn wir aber solange wie möglich im 32bit Modus bleiben wollen, oder brauchen, gibt es nur Unverständnis.
Also dann doch LR-> Picturenaut -> Hugin -> Picturenaut/PM (sonstiges Tonemapping Prog) -> GIMP

25

Donnerstag, 12. April 2012, 10:41

Ich bin überrascht, dass viele von euch mit mehreren HDR Programmen arbeiten. Im Gegensatz zu euch, fehlt mir einfach die Erfahrung, um wirklich die Details der einzelnen Programme bewerten zu können und um mal mit dem einen oder anderen Programm zu arbeiten. Ich habe mich deshalb vorerst für Photomatix Pro entschieden Das Bedienkonzept sagte mir persönlich mehr zu, als das von Oloneo. Und so hoffe ich, dass ich mit PM meine ersten Erfahrungen sammeln kann.

Nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Meinungen, die mich in meiner Entscheidung unterstützt haben.
Viele Grüße, Micha

26

Donnerstag, 12. April 2012, 11:00

Zitat


Zitat

bei fusion werdne "teile " von einzelnen bilder "weggeschnitten" und "zusammengeklebt".

Bei einem 32bit Bild, kann ich mich später immer noch für eine Richtung entscheiden.
Da ist nichts, "weggeschnitten" oder "zusammengeklebt".


32 bit bild kannst nicht auf dem monitor vollständig sehen - muss über tonemaping zum 8 bit bild umgerechnet werden.

in einem 32 bit bild hast nicht mehr informationen enthalten als in 3 einzehlnen bilder aus welchen hdri bild oder fusioniertes bild ausgerechnet wird.

im sinne der dynamikumfang , tonalität ist absolut möglich die gleiche ergebnisse durch fusion oder durch tonemaping bekommen

fusion das ist auch eignetlich tonemaping in sinne der definition.
tonemaping das ist eine umrechnung eines bildes in anderem , aber solche umrechnung, die phisiologische aspekte des menschlieches sehen unter acht nimmt. Fusion erfühlt auch die bedingung, wenn wir realistische ergebnisse bekommen wollen.

bei hdr gibt es eine zwischenstuffe - 32 bit bild , das kann man ( aber muss nicht ) speichern.
das 32 bit bild kann man weiter über tonemaping mit beliebiegem programm das dieses format lesen kann zum 8b bild umrechnen.

Die algoritmen werden so geschrieben das in der hdr bei tonemaping in lichter mehr die unterbelichtete bilder wiegen , in schatten mehr die überbelichtete bilder wiegen. Bei fusion der durschnitt wir etwas "milder" ausgerechnet - man kann sagen es werden bestbelichtete teile des bilders hineingezogen.

es lässt sich absolut idente ergebnisse über hdr oder fusion erreichen , aber unterschiedliche auch.

27

Donnerstag, 12. April 2012, 12:15

hALLO panpan,

Ich brauche ab und zu 32bit Panos!
Zwar nicht direkt für mich, sondern für 3D Bearbeitung (z.B. in Blender, 3Ds Max, CINEMA 4D).
Die Belichtung und das Tonemapping wird dann im 3D Prog erst gemacht.

Ich tonemappe das 360° Pano auch gerne erst, wenn es fertig ist.
Hier ist die Maskenfunktion in SNS sehr effektiv.

28

Donnerstag, 12. April 2012, 12:26

Zitat

hALLO panpan,

Ich brauche ab und zu 32bit Panos!


32 bit panos kannst überhaupt nicht sehen - da monitor kann nur 8 bit zeigen , manche weitgamut monitore max 10 bit.

wenn 32 bit bilder stitch dann um zu sehen muss schliesslich zu einem 8bit bild umgerechnet werden , sonnst ist nicht zu sehen.

sns und machinery arbeiten mit hdr -bild , ich weiss jetzt nicht ob den echten 32 bit bild kann man von diesen programmen speichern , jedenfalls sns kann fremde 32 bitt hdr i einlesen und die zum endbild ( 8 bit/evtl 16b ) ausrechnen.

auch wenn von PS haben wir 16 bit bild kann man nur 8 bit bild sehen , system muss 16 bit auf 8 bit bild umrechnen.





Zitat

Ich tonemappe das 360° Pano auch gerne erst, wenn es fertig ist.
Hier ist die Maskenfunktion in SNS sehr effektiv.

man kann vor- , man kann nach- stitchen tonmapen.
theoretisch bessere ergebniss ergibt tonnmaping vor dem stitchen , da das tonmaping von panorama an globales bild angepasst wird , wenn man tonmap einzelne bilder - tonmaping ist an einzelne bilder angepasst , dynamiunfang insgesammt kann besser übertragen werden - so theorie . In der praxis abhängig vom bild kann vorkommen das es egal ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. April 2012, 12:37)


29

Donnerstag, 12. April 2012, 13:01

Zitat

weiss jetzt nicht ob den echten 32 bit bild kann man von diesen programmen speichern


Da sie keine erzeugen, speichern sie auch keine.

Zitat

32 bit panos kannst überhaupt nicht sehen -


Ich kann sie aber in Hugin stichen.

Ich glaube, wir reden an einander vorbei.
http://www.youtube.com/watch?feature=pla…&v=Z2G7AFAs6kQ#!

30

Donnerstag, 12. April 2012, 13:13

Zitat

Zitat

weiss jetzt nicht ob den echten 32 bit bild kann man von diesen programmen speichern


Da sie keine erzeugen, speichern sie auch keine.


mit sns kannst echter hdri einlesen und bearbeiten , als tonmapen. hdri wird bestimmt ausgerechnet , hat auch möglichkeit in format hdr speichern , ich weiss jetzt nicht wieviel bit hat ein bild gespeichhert in hdr format.
einfach zu prüfen.



bei machinery habe den autor gebeten um die erklärung wie ein hdr- bild dort entsteht?
Autor unterscheidet zwischen fusion ( maskebilder wie in PS) und hdr- bild.

31

Donnerstag, 12. April 2012, 13:41

Da wir gerade beim Thema sind. Wie bekomme ich bei HDR MACHINERY 2 HDR Effects ein Bild fertig ausgegeben, das die volle Auflösung hat? Bis jetzt bekomme ich immer nur einen verkleinerte Version raus, obwohl ich den Harken nicht bei Größe verändern rein gemacht habe. Auch geht die 1:1 Ansicht immer nur als verkleinterte Ansicht... Hmmmm?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

32

Donnerstag, 12. April 2012, 14:04

Da wir gerade beim Thema sind. Wie bekomme ich bei HDR MACHINERY 2 HDR Effects ein Bild fertig ausgegeben, das die volle Auflösung hat? Bis jetzt bekomme ich immer nur einen verkleinerte Version raus, obwohl ich den Harken nicht bei Größe verändern rein gemacht habe. Auch geht die 1:1 Ansicht immer nur als verkleinterte Ansicht... Hmmmm?


ich habe version natural , geht mit F12 oder aussicht / ganzes bild

33

Donnerstag, 12. April 2012, 14:15

Zitat

bei machinery habe den autor gebeten um die erklärung wie ein hdr- bild dort entsteht?
Autor unterscheidet zwischen fusion ( maskebilder wie in PS) und hdr- bild.


habe antwort bekommen.

1. fusion - wie üblich, es werden von jedem einzelnem bild die beste teile ausgeschnitten und zu einem bild fusioniert - ohne tonemaping.

2. hdr - zuerst wird ein bild ausgerechnet das alle bilder beinhaltet (HDRi in der auflösung 32bit/kanal) und dann tonmapped.

habe dem autor unseres forum vorgeschlagen , im englisch könnte man vielleicht paar dingen klären, falls interesse da wäre.
vorteil wäre die , das autor gerne die verbesserungen " auf die bestellung" schreibt .

wir werden schauen .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (12. April 2012, 14:21)


winni

Neu im Forum

Beiträge: 23

Wohnort: Niederrieden

Beruf: Förster

  • Private Nachricht senden

34

Donnerstag, 12. April 2012, 17:01

Hallo Vesnice8,

NIK HDR EFEX PRO benutze ich nur noch relativ selten, weil ich den von mir gewünschten natürlichen Look damit einfach nicht erreiche.
Außerdem finde ich das Rauschen im tongemappten Bild stärker als in den anderen von mir verwendeten Programmen.
Geht es Dir allerdings mehr um "künstlerische" HDR-Effekte, ist NIK HDR EFEX PRO von keinem anderen Programm zu übertreffen.
Die 20 verschiedenen HDR-Methoden verbunden mit den bekannten Kontrollpunkten, sorgen für eine unübertroffene Vielfalt in der HDR-Bearbeitung.
Am besten probierst Du es selbst aus und lädst Dir die Trialversion herunter.

Viel Spaß dabei!
:thumbsup:
Herzliche Grüsse aus dem Allgäu

Winfried

www.winfoto-vision.de

35

Donnerstag, 12. April 2012, 18:22

Danke für den Tipp SNS-HDR.
Ist wirklich ein sehr gutes Programm was den natürlichen Look betrifft.
Ohne viel Schnickschnack und Einstellungen schnell sehr gute Ergebnisse.
Ist zwar nicht das Schnellste. Letztendlich zählt aber nur das Ergebnis.

Gruß
Edgar

36

Donnerstag, 12. April 2012, 22:20

Hallo Winfried
Vielen lieben Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht. Ich glaub ich schliess mich dann mal an und guck nach SNS.

Viele Grüsse

37

Freitag, 13. April 2012, 12:00

Wem die Lite Version von SNS reicht,
hier: http://dump.m-koetter.de/snshdr_lightroo…lugin-1.0.1.zip gibt es auch ein Lightroom PlugIn

38

Freitag, 13. April 2012, 12:15

Wem die Lite Version von SNS reicht,
hier: http://dump.m-koetter.de/snshdr_lightroo…lugin-1.0.1.zip gibt es auch ein Lightroom PlugIn


Was macht das genau, wenn ich fragen darf?
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

39

Freitag, 13. April 2012, 12:24

Die Light Version hat ja keine Benutzeroberfläche, es gibt zwar eine externe GUI.
Aber der http://www.flickr.com/photos/21317398@N04/ hat es als Lightroom PlugIn geschrieben.
»HansHansa« hat folgendes Bild angehängt:
  • plugin.png

40

Freitag, 13. April 2012, 12:34

Ach so, Danke... So teuer ist die Light Version ja nicht, kann man also auch kaufen und unterstützen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator