Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 10. April 2012, 11:03

Hallo Bernd,

sehr schöne Panoramen, auch mein Favorit ist des erste Foto besonders wegen der intensiveren Farben.

Gruß
Karsten

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 10. April 2012, 11:08

Danke, Karsten - bei Abendaufnahmen hat dann doch HDR einen gewissen Vorteil.
Grüße
Bernd

23

Dienstag, 10. April 2012, 11:10

Super Standort und toll gemacht. Gefällt mir.

... Nikon kann max. 1 EV ...


Also meine D90 kann zumindest eine 3er Belichtungsreihe mit jeweils 2 EV Abstand, also -2 0 +2.
Kann die D800 wirklich nur noch mit 1 EV Abstand? Das fände ich ja schon ziemlich ärgerlich.

Gruß Arno

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 10. April 2012, 11:13

Danke, Arno - ja die D300 + D800 haben 0,3 - 0,7 - 1 EV und dann kannst du ein max. 9er Bracketing machen. Manchmal wären etwas größere Schritte sehr sinnvoll.
Gruß
Bernd

25

Dienstag, 10. April 2012, 11:23

@Panpan: ja, ich habe letzte Woche 4 Bilder gemacht mit dem Sigma 70-200; 2,8 - aber die sind nicht so gut als Test geworden. Ich bin heute noch mal im Shop und mache neue. Einmal bei 70 und bei 200 nehme ich an?

Grüße
Bernd


ja bitte , auch allgemeine eindrücke - wie AF funktioniert, und überhaubt qualität des bildes?.
v. Dank

überlege ob tatsächlich nicht zum C5 mk2 eine d800 kaufen - das wäre die billigste allternative.
verkauf von mk2 mit objektiven bedeuted grösseren verlust als neue d800 kostet , also die billigtse variante evtl d800 mit FE und 35 mm kaufen.
oder vielleicht canon sich mobiliesiert und macht eine bessere als mk3 version - mindestens so gut wie d800.Also paar monaten warte noch ab .

26

Dienstag, 10. April 2012, 11:41

Danke, Karsten - bei Abendaufnahmen hat dann doch HDR einen gewissen Vorteil.
Grüße
Bernd


DRI kommt meist noch besser bei Nachtaufnahmen als HDR. Kann ich ja mal an deinem Beispielbild testen... (aber hier sind richtige Belichtungsbilder natürlich sehr von Vorteil, da RAW nicht so viel Umfang bieten, wie benötigt wird.)
Auch hat man mit DRI wieder kaum Probleme mit Ghostings...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

27

Dienstag, 10. April 2012, 11:44

Danke, Arno - ja die D300 + D800 haben 0,3 - 0,7 - 1 EV und dann kannst du ein max. 9er Bracketing machen. Manchmal wären etwas größere Schritte sehr sinnvoll.
Gruß
Bernd


Ja, wirklich schade, das man hier nicht mehr als 1EV einstellen kann, da hilft wohl nur die 7er oder 9er Reihe zu machen und dann nur jedes 2. zu verwenden.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

28

Dienstag, 10. April 2012, 11:49

@Panpan: ja, ich habe letzte Woche 4 Bilder gemacht mit dem Sigma 70-200; 2,8 - aber die sind nicht so gut als Test geworden. Ich bin heute noch mal im Shop und mache neue. Einmal bei 70 und bei 200 nehme ich an?

Grüße
Bernd


ja bitte , auch allgemeine eindrücke - wie AF funktioniert, und überhaubt qualität des bildes?.
v. Dank

überlege ob tatsächlich nicht zum C5 mk2 eine d800 kaufen - das wäre die billigste allternative.
verkauf von mk2 mit objektiven bedeuted grösseren verlust als neue d800 kostet , also die billigtse variante evtl d800 mit FE und 35 mm kaufen.
oder vielleicht canon sich mobiliesiert und macht eine bessere als mk3 version - mindestens so gut wie d800.Also paar monaten warte noch ab .


Ich denke da wirst du wohl noch etwas länger warten müssen, wenn was angekündigt wird, dann eh nicht vor Herbst.
Mit der MKIII hat Canon eigentlich vorrangig den AF verbessert, bei der BQ macht die MKII keine schlechteren Bilder, so das der Aufpreis nicht lohnt.
Wenn du die Möglichkeit hättest, würde ich dir auch eher eine zusätzliche D800 empfehlen. Vielleicht verkaufst du ja den Canonrest dann auch noch... ;-)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

29

Dienstag, 10. April 2012, 11:49

Ja, und es wäre doch so einfach nur per Software zu machen. Vielleicht sollte man mal eine "Petition" starten oder so was ähnliches ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »duckstance« (10. April 2012, 11:58)


30

Dienstag, 10. April 2012, 11:51

Ja, und es wäre doch so einfach nur per Software machen. Vielleicht sollte man mal eine "Petition" starten oder so was ähnliches ;)


Genau, alles nur Firmwaresachen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

31

Dienstag, 10. April 2012, 12:08

Ja, und es wäre doch so einfach nur per Software machen. Vielleicht sollte man mal eine "Petition" starten oder so was ähnliches ;)


Genau, alles nur Firmwaresachen...


vielleicht nicht alles aber vieles.
gerade bei panoramen brauche kein af , also diese verbesserung stört mich nicht ;-)

was bei canons af eine tragedie ist, das ist sehr starke ungenauigkei abhängig von der brennweite des zooms und anfälligkeit auf die lichtfarbe überhaupt. bei sonnenaufgang hast BF , in den schatten plötzlich FF ( unterschied ziemlich gross ist). Das wurde in mk3 durch zusätzliche sensoren kompensiert. Aber microtuning des AF abhängig von der brennweite ist bestimmt einfach durch software möglich.
mk3 ist mir nicht mehr als um 10% mehr wert als mk2 - die verbesserungen wurden rundherum des bildes gemacht , qualität des bildes ist im prinzip wie vor 3 jahren.
Insgesammt nicht schlecht , aber d800 hat tatsächlich einen vorschritt gemacht.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (10. April 2012, 14:47)


32

Dienstag, 10. April 2012, 12:11

Ja, und es wäre doch so einfach nur per Software zu machen. Vielleicht sollte man mal eine "Petition" starten oder so was ähnliches ;)

an den entwickeln vom leterna magica , oder andere begabte hacker.

33

Dienstag, 10. April 2012, 12:41

ja die D300 + D800 haben 0,3 - 0,7 - 1 EV und dann kannst du ein max. 9er Bracketing machen. Manchmal wären etwas größere Schritte sehr sinnvoll.


Hallo Bernd,

das ist bei den "professionellen" Nikon Kameras im Gegensatz zu den "Cosumer" Modellen leider generell so. Selbst die D4 arbeitet beim Bracketing mit 2 bis 9 Bildern nur in Schritten von 1/3, 1/2, 2/3 oder maximal 1 LW.

Diese Bevormundung des Fotografen ist nicht einzusehen, wo doch die D80/90/7000 zwar jeweils nur bis zu 3 Bilder machen, diese aber mit bis zu +/- 2 LW, wie Arno schon schreibt.

Eine Petition kann man sicher versuchen, nach meinen Erfahrungen mit Nikon stellen die bei derartigen Anfragen aber die Ohren auf Durchzug.
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 10. April 2012, 12:55

Hallo Tom,

du liegst wahrscheinlich richtig - aber ein Bracketing mit 1,5 EV wäre Bildtechnisch wohl die beste Variante.

@CamBoy: DRI ist sicherlich eine sehr gute Lösung - Ich hoffe ich habe demnächst mal Zeit eines zu machen.
@Panpan: MarkII - MarkIII: deckt sich auch mit den Aussagen meines Freundes (besserer Autofocus, schnellere Bildverarbeitung und besseren High-ISO-Bereich).
Gruß
Bernd

35

Dienstag, 10. April 2012, 13:05


@CamBoy: DRI ist sicherlich eine sehr gute Lösung - Ich hoffe ich habe demnächst mal Zeit eines zu machen.

Bernd


Jaja, die Zeit... ;-) Hier könntest du dich ja schonmal versuchen und aus der -2 Belichtung noch 2 Aufnahmen dunkler mehr rausholen, falls überhaupt nötig.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 11. April 2012, 20:23

Hallo,

eine Belichtungsreihe zum downloaden: 5er Bracketing Pavillon

viel Vergnügen beim testen.

Grüße
Bernd

Der Download wird nach 3 Tagen automatisch gesperrt.

37

Mittwoch, 11. April 2012, 20:30

Danke vielmals Bernd! Werd gleich mal ein wenig testen...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

38

Mittwoch, 11. April 2012, 20:34

Ps an Camboy:

Vielen Dank für den Photomatix Input. Ich habe das schon sehr lange. Vielleicht wird es wieder Zeit sich mal ein bisschen umzuschauen...

Viele Grüsse.

39

Donnerstag, 12. April 2012, 00:17

Ps an Camboy:

Vielen Dank für den Photomatix Input. Ich habe das schon sehr lange. Vielleicht wird es wieder Zeit sich mal ein bisschen umzuschauen...

Viele Grüsse.


Hab ich was verpasst / überlesen? Ich nutze sehr viele HDR Programme und dabei ist mir aufgefallen, das PM das Problem mit der Schärfe hat, was man auch sehr gut selbst testen kann, wenn man z.B. mal Oloneo oder so dagegen testet.
Ich finde es schade, zum Glück hab ich durch ne Aktion nicht ganz so viel dafür bezahlt.

@ Bernd

Wirklich gar nicht so einfach mit den NEFs... HDR und Nachtaufnahmen waren eigentlich noch nie so mein Ding, aber auch DRI ist hier nicht so wirksam, da es nur geringe Teile (die überstrahlt sind) wieder zurück holt, davon sind aber nur sehr wenige im Bild.
Muss morgen nochmal etwas mehr testen. Auf jeden Fall konnte ich aus einem NEF noch Informationen aus Überstrahlten Bereichen bei - 4.00 rausholen, die für DRI nutzbar wären...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

40

Donnerstag, 12. April 2012, 00:36

Nix verpasst. Du hast bloss auf Seite 1 über Schärfe gesprochen. Ich denk manchmal, wenn man sehr lange mit einem Programm arbeitet wird man faul und man denkt nicht mehr daran, dass es auch neues geben könnte. Und der Kommentar hat mich dazu veranlasst mich wiedermal den Thema HDR Software zu widmen.