Du bist nicht angemeldet.

21

Samstag, 24. März 2012, 19:33


... machen wir uns nix vor ... an solchen portalen wie viwo oder 360citi verdienen zunächst die betreiber
und mancher amateur einen fünfziger ...


Keine Ahnung, was Cities durch die Adsense-Werbung auszahlt (nur Hörensagen, daher keine Angabe). Bei Cities liegt der Fokus aber scheinbar klar auf Präsentation denn Vermarktung.
Auf VISIT-WORLD liegt der Fokus klar im monetären Bereich und den durch den Fotografen genehmigten Vermarktungsmodellen der bereitgestellten Panoramen - allein in den letzten 2 Monaten wurden an mehrere Fotografen bereits dreistellige Beträge ausgezahlt. Keine Millionenbeträge, aber auch keine Peanuts für den Beginn und 2 Monate vorherige Zur-Verfügung-Stellung.

Aber natürlich verdienen die Betreiber auch Geld, denn die Portale und Personal müssen bezahlt werden.
Mal als Beispiel:
Aktuell produzieren wir für zahlreiche europäische Agenturen (Vermarktungspartner bei Kalender-Geschäftskunden) einen ca. 400-seitigen (!) 360°-Motivkatalog mit Panoramen aus allen Ländern der Welt sowie im Fokus Deutschland + seine Bundesländer. Dieser Katalog wird Motive der meisten angemeldeten Fotografen enthalten. Mit dem Katalog kann der Kunde somit auch Motive heraussuchen, ohne sich durch unsere Panorama-Galerie zu suchen.
Wer sich ein wenig in den Preisen im Printgeschäft auskennt, der weiß wie teuer so ein hochqualitativer Katalog in Auflage ist und mit welchen Summen wir hier in Vorleistung gehen. Da ist noch kein Cent verdient.
Man darf sich das nicht so vorstellen, dass wir die Panoramen von einem Fotografen bekommen und schon öffnen sich von irgendwoher die Himmelsschleusen und es regnet Geld. Im Gegenteil, jedes Panorame verursacht erstmal Kosten. Wir tragen danach bei der Vermarktung das einzige und volle Risiko, während der Fotograf "nur" hochlädt was er zur Verfügung stellen möchte. Das unterscheidet uns u. a. von reinen Präsentationsplattformen, wo eben keine Vermarktungskosten in Größenordnungen anfallen weil man nur "nimmt und zeigt".
Und da spreche ich noch nicht von den vielen teuren Messeauftritten, wo wir die 360°-Kalender in verschiedenen Ständen präsentieren etc. Wer mag, kann sich das übrigens als Nächstes gern auf der Promotion World anschauen, wo wir ebenfalls mit eigenen Stand ausstellen werden.


allen fotografen, die mit panos geld verdienen wollen oder müssen,
nehmen solche portale die verdienstmöglichkeiten weg


Ganz klares Nein.
Wenn ein Kunde ein Panorama an einem konkreten Ort zu einer bestimmten Stimmung/Jahreszeit/Qualität/Perspektive möchte, sind die Chancen mehr als verschwindend gering, dass genau so ein Panorama schon existiert. Genau dafür zahlt dann der Kunde auch. So etwas halten wir nicht vor.
Wir möchten jedoch alternative/zusätzliche Verdienst- und Präsentationsmöglichkeiten schaffen. Natürlich freuen wir uns über jedes weitere Motiv, jedoch ist uns bewusst, dass unsere Vermarktungsmöglichkeiten nicht für jeden interessant sind. Das ist ganz normal.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JGA« (24. März 2012, 19:40)


22

Samstag, 24. März 2012, 22:00

.... machen wir uns nix vor ... an solchen portalen wie viwo oder 360citi verdienen zunächst die betreiber
und mancher amateur einen fünfziger ... allen fotografen, die mit panos geld verdienen wollen oder müssen,
nehmen solche portale die verdienstmöglichkeiten weg

schreibt
mthrills


Und das System heißt Marktwirtschaft.
Ich verkaufe zwar keine Panos, da ich ein schlechter Verkäufer wäre, ich war aber ein guter Einkäufer.
Damit hatte ich jahrelang zutun gehabt.
Firmen kommen Firmen gehen, das ist manchen schnurz egal.
Chef geben Rahmen vor, in denen eingekauft werden muß.
Entweder ich setze als Einkäufer meinen Preis durch, oder ich werde gefeuert.
Oder, man möchte es nicht mitmachen und kündigt selber (so wie ich), dann kommt aber Neuer und macht dort weiter.

Die andere Richtung:
Apple stellt günstig iPhone und andere Sache her, verkauft sie teuer und viele rennen mit hängender Zunge hinterher.

Ich als Handwerksmeister kann Dich verstehen, aber nichts am System ändern.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »HansHansa« (24. März 2012, 22:09)


23

Sonntag, 25. März 2012, 11:07

... ein herzhaftes lachen ...

... 2 monate = ein 3-stelliger betrag ? ... was soll das sein ? ... genau das ist der fünfziger, von dem ich schreibe ...
150 euro oder 450 euro sind auch 3-stellig .... und da ist noch keine einkommensteuer abgezogen, d.h. der betrag ist brutto ....
oder sind einkünfte von viwo nicht steuerpflichtig ?

... und die betreiber verdienen auch geld ? .... genau .... spannend wäre zu wissen, wieviel prozent vom gesamt an
viwo gehen und wieviel an die, die die arbeit gemacht haben ....

... portale und personal müssen bezahlt werden ? .... da lacht sich sogar mein kleiner sohn schief .... mit wievielen
personen arbeitet ihr denn im viwo-grossraumbüro ? mann, mann, mann .... die pflege des portals übernimmt ein
it-student als nebenbeschäftigung und ansonsten kauft ihr doch hautpsächlich fremde dienstleistungen ein ... dann
nennt ihr das ganze 'vermarktung' und schreibt von 'vermarktungskosten in grössenordnungen' ... da sehe ich 2 mann
oder frau personal ....

Zitat


Ganz klares Nein.
Wenn ein Kunde ein Panorama an einem konkreten Ort zu einer bestimmten Stimmung/Jahreszeit/Qualität/Perspektive möchte, sind die Chancen mehr als verschwindend gering, dass genau so ein Panorama schon existiert. Genau dafür zahlt dann der Kunde auch. So etwas halten wir nicht vor.


... und das jetzt ist verhohnepiepelung pur .... du machst dich lustig über fotografen ....

wenn ein kunde aus nürnberg ein bild vom rathausmarkt für sein büro möchte und ein panograf bietet das für 200 euro an und
viwo bietet das rathausmarktbild ( mit veränderter perspektive ) für 50 euro an .... welches bild kauft der kunde ?

oder glaubst du wirklich, dass der kunde wirklich darauf besteht, dass der platz etwa 3 meter von der rathausfassade entfernt
fotografiert sein soll und zwar morgens viertel vor sieben ( womit die Chancen mehr als verschwindend gering sind, dass genau
so ein Panorama schon existiert. )

wieviele panografen reisen quer durch die republik und machen bilder vom rathausmarkt in nürnberg, stellen dann 2-3 motive
bei viwo ein und jetzt nochmal die frage: ortsansässige panografen verkaufen wieviele ähnliche bilder zu vernünftigem preis ?

eure geschäftsidee lässt einen wichtigen aspekt ausser acht: auch andere leute müssen essen.
make tomorrow today.

24

Sonntag, 25. März 2012, 11:52

Sorry, aber die Ausführungen werde ich nicht kommentieren.
Da ist einfach alles falsch...

Nur mal als Auszug:
... ein herzhaftes lachen ...
... portale und personal müssen bezahlt werden ? .... da lacht sich sogar mein kleiner sohn schief .... mit wievielen
personen arbeitet ihr denn im viwo-grossraumbüro ? mann, mann, mann .... die pflege des portals übernimmt ein
it-student als nebenbeschäftigung ... da sehe ich 2 mann oder frau personal ....

Ohne Worte.
Unsere Seite und Tools schon mal angeschaut? Programmiert sich alles von allein. Die Vermarktung natürlich auch (meine Beispiele oben gleich ganz ignoriert).
Vielleicht kann die Programmierarbeit oder Serveradministration gern mal ein IT´ler aus dem Forum hier kommentieren oder einschätzen. malum z. B. programmiert auch.

Sie können uns übrigens gern mal besuchen kommen wie auch schon andere Fotografen aus dem Forum. VW ist ganz sicher alles andere als ein kleines 3-Mann-Büro....
PS: Ich würde gern den IT-Studenten kennenlernen, der in Nebenbeschäftigung ein ganzes fulltime-Entwicklerteam ersetzt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »JGA« (25. März 2012, 12:20)


25

Sonntag, 25. März 2012, 14:05

nein ... es ist nicht alles falsch ...

... das beispiel mit dem nürnberger rathausmarkt stimmt .... siehe: sind die Chancen mehr als verschwindend
gering, dass genau so ein Panorama schon existiert....

sie setzen nämlich mit ihrer so-called 'vermarktungsstrategie' genau da an, wo ein regionaler pano-anbieter
die einzige chance hat, nämlich bei seinem regionalen tourismusverband und in näherer umgebung ....
wenn er dort 10 panos verkaufen kann, muss er ihnen nichts abgeben ... wenn sie die bilder dort verkaufen
( womöglich noch von einem nicht ortansässigem ) , verdient der fotograf nur noch einen bruchteil ....

... stichwort = 3-stellige summe ... auch bei einer auszahlung von brutto 999,- euro kann der mensch davon
nicht 2 monate leben ...

... ein portal, ausser bei änderungen, kostet irgendwann nichts mehr ... die nullen und einsen brauchen
ausser strom nur einen kasten drumherum ...( das ist doch auch ihre idee - am anfang ein bisschen
investieren und dann nicht mehr, weil alles läuft ... )

... die produktion eines vermarktungskatalog mit europäischen vermarktungspartnern zahlen sie bestimmt
nicht ganz allein ... und auf einen messetand in hannover stellen sie sicher nicht 3 vertriebsmitarbeiter sowie
4 hostessen und 2 chefs ...

... und noch etwas: sind sie eigentlich auch panorama-fotograf ?

fragt
mthrills
make tomorrow today.

26

Sonntag, 25. März 2012, 16:01

mthrills
Zwei Thesen:
1) Sie haben sich offenkundig - wenn überhaupt - nur sehr kurz mit unserem gesamten Konzept auseinander gesetzt.
2) Von einer realistischen Vorstellung in Sachen IT oder 3) Marketingaufwendungen/Vermarktung nicht zu reden.
Begründung unten.


wo ein regionaler pano-anbieter
die einzige chance hat, nämlich bei seinem regionalen tourismusverband und in näherer umgebung ....


So ein Quatsch.
Von einem selbstauferlegten Zwang zur Tätigkeit im nur näheren Umkreis könnte kein Berufsfotograf leben.
Die meisten Fotografen sind deutschland - oder gar europaweit bei Kunden unterwegs.



wenn er dort 10 panos verkaufen kann, muss er ihnen nichts abgeben ... wenn sie die bilder dort verkaufen
( womöglich noch von einem nicht ortansässigem ) , verdient der fotograf nur noch einen bruchteil ....


Sie meinen, ein nicht ortsansässiger Fotograf darf in anderen Regionen nichts machen? Er darf keine Chance nutzen, sich Aufträge heranzuholen oder anderweitige Vermarktungen bei diesen Kunden/Regionen Geld zu verdienen? Bitte...
Zeigen Sie mir doch mal diejenigen Fotografen, die noch keinen Auftrag außerhalb ihres eigenen Standortes von...seien wir großzügig...200 km angenommen haben.
Oder die nicht auch andere Einkommensquellen suchen, welche im Rahmen ihres ureigensten Business sinnvoll + rentabel sind.

Wenn Sie von "unserer" Vermarktungsstrategie sprechen, dann präzisieren Sie bitte erst, welche Vermarktung Sie eigentlich meinen. Mir scheint, Sie vermischen alles wild durcheinander (oben 1) ).
Ich kann mir grad keinen Grund vorstellen, warum die Kalender- und Printvermarktung (Poster, ...) oder die PanoAds irgendjemandes Geschäft negativ tangieren sollen. Im Gegenteil, hier arbeiten wir direkt für die Fotografen und das auf eigenes Risiko. Der Fotograf kann nur hinzuverdienen.
Den von Ihnen angesprochenen "Panoramaverkauf" kann ich nicht zuordnen. Hier gibt es so viele Varianten davon (Erstellung virtuelle Tour, programmiertechnische Einbindung von Einzelpanos oder Touren beim Kunden, Layervariante, Nutzung für Print, Lizenzmodell, ...), dass Ihr Beispiel für das Ziel Ihrer Aussage etwas konstruiert wirkt. Man kann wahlweise alles hinein deuten.



... stichwort = 3-stellige summe ... auch bei einer auszahlung von brutto 999,- euro kann der mensch davon
nicht 2 monate leben ...

zu 1) Sie missverstehen etwas grundsätzlich:
Wir treten nicht an, um die einzige Einkommensquelle (eines/aller) Fotografen zu sein.
Unser Ziel ist es, dass er mit den Motiven die schon gefertigt sind (in Freizeit, Urlaub whatever) hinzuverdient werden kann, ohne das der Fotograf dabei irgendein Risiko hat.
Er lädt Motive hoch die ohnehin schon existieren, taggt sie und kann warten. Im schlimmsten Fall passiert gar nix. Offensichtlich ist das aber nicht der Fall, sondern läuft besser als von vielen anfangs mit Skepsis/Zurückhaltung vermutet (was völlig ok ist).



... ein portal, ausser bei änderungen, kostet irgendwann nichts mehr ... die nullen und einsen brauchen
ausser strom nur einen kasten drumherum ...( das ist doch auch ihre idee - am anfang ein bisschen
investieren und dann nicht mehr, weil alles läuft ... )


zu 2): Die Realität könnte nicht ferner sein.
Warum beschäftigt Google eigentlich mehr Entwickler denn je? Oder bauen neue Serverfarmen? Suche läuft doch seit mehr als 10 Jahren ...
Und deren Webseite ist nun wirklich in einem Tag geslict + entwickelt.


... die produktion eines vermarktungskatalog mit europäischen vermarktungspartnern zahlen sie bestimmt
nicht ganz allein ... und auf einen messetand in hannover stellen sie sicher nicht 3 vertriebsmitarbeiter sowie
4 hostessen und 2 chefs ...

zu 3) Oje... Und wer zahlt dann ihrer Meinung nach die Messekosten + Stand + Präsentationsmaterial + Personal etc?
Haben Sie überhaupt schon mal einen professionellen Messestand mitorganisiert? Kennen Sie die Kosten?
Kleiner Tip: wenn Sie hoch vierstellig tippen, sind Sie regelmäßig noch weit entfernt. Und es gibt nicht nur eine Messe im Jahr...


Sorry, aber bitte informieren Sie sich erst über die Materie der letzten beiden Punkte. Fragen Sie gern einen Fachmann Ihres Vertrauens.

Für sowas hier ist mir meine Zeit echt zu schade. Ich habe mich hier mit eingeklinkt, um Fragen, Anregungen oder auch Kritiken zu VISIT-WORLD gern zu beantworten. Das ist sicher nicht selbstverständlich und wir müssen das nicht tun, da unsere Zusammenarbeit mit den angemeldeten Fotografen in aller Regel ausgezeichnet und überaus vertrauensvoll ist. Wenn aber wahlweise ein ganz schlechter Geschäftsstil unter Vertragspartnern gepflegt wird (Threadersteller) oder grobe Unkenntnis einfach recherchierbarer Tatsachen/Marktgegebenheiten als Voraussetzung für den Disput dienen sollen, dann sehe ich keine Diskussionsgrundlage und klinke mich bei diesem Thread einfach mal aus.

Miha

Power-User

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

27

Sonntag, 25. März 2012, 16:39

Manche user sollte man einfach ignorieren. Ist nur Zeitverschwendung da zu antworten. Keine Ahnung was da los ist. Frust oder einfach nur das deutsche Neidhammeltum (oder beides gepaart).
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

28

Sonntag, 25. März 2012, 16:58

Finde es auch ziemlich seltsam wie sich manche hier aufregen. Ich finde VW eine tolle Möglichkeit, mit kaum eigenem Aufwand etwas dazuzuverdienen. Wem es nicht passt der soll halt dort nichts hochladen..wird ja keiner gezwungen. Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Berufsfotograf durch VW merkliche Gewinneinbußen hat.
Ich warte auch noch auf einen Beweis von Volker. Bis der nicht da ist, sehe ich das hier nur als krampfhaften Versuch VW in einem schlechten Licht dastehen zu lassen.

29

Sonntag, 25. März 2012, 17:07

Keine Sorge. Ich versuche das entsprechende Schreiben zu bekommen. Mündlich zugesagt wurde es mir.

30

Sonntag, 25. März 2012, 17:26

Schade, dass die Diskussion hier so ausgeufert ist. Der zugrundeliegende Sachverhalt lässt sich sowieso in einem Thread kaum klären.
Ich habe Visitworld bisher als sehr korrekten Laden ohne Einschränkungen erlebt. Die Argumentation von machen ansonsten geschätzten Usern hier im Thread ist ziemlich abenteuerlich, mit leichten Trollanklängen.

Interessant ist vielleicht, dass Visitworld am Panoramatreffen am 1.4. in Berlin teilnimmt. Persönlicher Kontakt ist immer noch am besten bei Geschäftsbeziehungen.

31

Sonntag, 25. März 2012, 17:58

Keine Sorge. Ich versuche das entsprechende Schreiben zu bekommen. Mündlich zugesagt wurde es mir.

Volker,

fassen wir zusammen und belassen es bis zu Ihrem Beweis dabei:
Ich ehrlich gespannt, ob es sich hierbei

A) um den ganz normalen Kooperationsvertrag mit Touristikern handelt, wo von den durch Fotografen genehmigten und Embed-freigegeben Panos via thumbnail oder Maplayer eingebunden werden. Der ganze Thread wäre somit ein einziges Luftschloss.
(ganz nebenbei interessant, ob ein Mitarbeiter eines Tourismusverbandes tatsächlich Interna = Verträge an Dritte herausgibt)
B) ein Schreiben existiert, wo ganz explizit Panoramen genannt werden, die von Ihnen stammen und eingebunden werden sollen. Was ja Ihre Behauptung ist.
(das dürfte es nicht geben, da Embed gesperrt war/ist und alle Recherchen auch ergeben das sowas nicht existiert - alles andere wäre ein interner Fehler unsererseits, der aber noch leicht entdeckt worden wäre - also wieder Luftschloss weil überhaupt nix passiert ist/wäre, was irgendwie nach außen tritt).
Sollte solch ein Schreiben nicht existieren, wäre das tatsächlich eine einzige Verleumdungskampagne. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich Ihre Posts dann zukünftig schlicht ignoriere.
C) ob Sie es schaffen, Angelegenheiten mit Ihren Vertragspartnern auf kurzen Dienstweg auch ohne die Nutzung der Öffentlichkeit zu klären (Mail, Fax, SMS, Tel, Brief, ...).
Müssen Sie natürlich nicht. Aber Ihr Geschäftsstil der wiederholten Publikmachung von Behauptungen ohne zu dem Zeitpunkt schon einen Nachweis vorliegen zu haben (!!!) - also Hörensagenvermuten - sagt einiges aus.

A oder B sollten Sie mit Fakten unterlegen können - erst recht, wenn man öffentlich geht.
C wird vielen Mitlesern ob Ihres Umganges mit Vertragspartnern sehr zu denken geben (und glauben Sie mir aus Erfahrung - z. B. die Touristikverbände lesen im Internet mit! Ob es auch später potentielle Kunden tun, steht offen im Raum).

Wie malum schrieb, Sie sind eingeladen, dass wir uns am 01.04. bei Panorama-Treffen persönlich begegnen. Gern auch mal abseits zum 4-Augen-Gespräch, wenn Ihnen das lieber ist.
Ich bin mir sicher, dann könnte man einiges konstruktiver klären. Bis dahin allen einen schönen und sonnigen Restsonntag.

32

Sonntag, 25. März 2012, 19:00

... ich muss ja zugeben, dass es naiv von mir war, anzunehmen, dass sie mir bei
meiner kritik recht geben würden ... schliesslich sind sie geschäftsmann ...
aber so ein forum wie dieses führt eben doch sehr schnell dazu, gleiches interesse
vorauszusetzen ... dumm von mir ...

... und ausgerechnet letzte der vorangegangenen beiträge in diesem thread zeigen
mir, dass nicht einmal berechtigte user- ( panografen- )interessen erkannt werden ...
ich finde es schier unglaublich, wie panografen ihre arbeit z.b. einem 360cities
geradezu in den rachen werfen, obwohl anzunehmen ist, dass nutzniesser google
eines tages daraus geld machen wird .... das amen in der kirche ist unsicherer ...

... anders herum hätten wir sicher freunde werden können .... geben sie alles und
vermarkten sie jeweils das beste panorama jedes angemeldeten panografen für teures
geld -- dann erheben sie gute 50% maklerprovision .... so wie ein auktionshaus
oder ein galerist .... und dann hat der schaffende ( panograf ) auch reell was davon ...
nach dem motto = klasse statt masse ....

aber so ... ?

mthrills
make tomorrow today.

33

Sonntag, 25. März 2012, 19:35

(das dürfte es nicht geben, da Embed gesperrt war/ist und alle Recherchen auch ergeben das sowas nicht existiert - alles andere wäre ein interner Fehler unsererseits, der aber noch leicht entdeckt worden wäre - also wieder Luftschloss weil überhaupt nix passiert ist/wäre, was irgendwie nach außen tritt).


Wenn Volker das Schreiben vorlegt, wo VW die Panoramen, die u.a. er gemacht hat, einer Stadt kostenlos anbietet, während er mit der Stadt über einen Auftrag verhandelt, ist das dann ein Luftschloss ?
Was ist denn daran: "weil überhaupt nix passiert ist" ? Es ist sehr wohl was passiert.
Das sind schon merkwürdige Äusserungen.

34

Sonntag, 25. März 2012, 20:13

Ich greife nochmal das Luftschloss kurz auf:

Ich bekomme vor einigen Wochen einen Anruf einer Stadt, in der mir mitgeteilt wurde, dass meine Panoramen kostenlos von VW angeboten werden. Die Stadt darf diese für 0,- auf deren Homepage einbinden. (Im Übrigen ist es mir vollkommen egal, ob es
A) um den ganz normalen Kooperationsvertrag mit Touristikern handelt, wo von den durch Fotografen genehmigten und Embed-freigegeben Panos via thumbnail oder Maplayer eingebunden werden. Der ganze Thread wäre somit ein einziges Luftschloss.
oder wie auch immer heisst, denn Tatsache ist, dass mit dieser Handlung seitens VW ein Auftrag meinerseits nicht zustande gekommen wäre).

Der zuständige Herr hat mich gefragt, ob das alles so OK ist und wie man sich vielleicht vorstellen kann, war ich mehr als überrascht.

Ich habe mich mit den Verantwortlichen der Stadt auch noch einmal persönlich getroffen und mir dies auch in diesem Gepräch nochmals bestätigen lassen.
Und wenn VW jetzt dreist behauptet das ist alles ein Luftschloss dann empfinde ich das mehr als frech und dreist zugleich.

Aber wir bereits erwähnt, dass Schreiben wurde mir versprochen.

Frank360

Mega-User

Beiträge: 1 781

Wohnort: Bergheim bei Köln

Beruf: Panograph, Regisseur, Webdesign, App-Entwicklung

  • Private Nachricht senden

35

Montag, 26. März 2012, 01:26

Eine etwas dubiose Diskussion, in der hier Aussage gegen Aussage steht.

Volker, ich kenne und schätze Dich schon lange, das weißt du hoffentlich. Ich schätze unseren privaten Austausch telefonisch, über Facebook und Xing sehr. Und ich wünsche mir auch sehr, dass Du deine Position hier mit etwas Belegbarem untermauerst! Für die ganze Community....

ich bin mir sehr sicher, alles wird sich klären...

Viele Grüße
Frank

36

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:41

Da isses

Insgesamt sind es 16 meiner Panos.
»Panos for the people« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • alte_mainbruecke.jpg
  • alte_mainbruecke_2.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panos for the people« (8. Mai 2012, 12:08)


37

Dienstag, 8. Mai 2012, 11:42

so siehts in der Realtät aus, oder was darf man VisitWorld glauben

nachdem hier ja Aussage gegen Aussage stand,
hier der Beweis: http://www.wuerzburg.de/de/weitere-infor…ter_Kranen.html
mal etwas weiter nach rechts blättern

38

Dienstag, 8. Mai 2012, 12:56

Die Zylinderpanos mit dem Wasserzeichen von panoramafabrik.de, eingezwängt in der Kugelprojektion, sind aber ein Schuss ins Auge für:
- Volker Heckenberger
- Visit World
- Stadt Würzburg

Was ist denn da schief gelaufen?

39

Dienstag, 8. Mai 2012, 12:57

Vermutlich ist VW davon ausgegangen, dass Panoramen mit so einem fetten Stempel nicht freiwillig verwendet werden?
Ganz ehrlich, die verschandeln den Auftritt der Würzburger website, der Verantwortliche sollte sich in die Ecke stellen...
Gruß vom pano-toffel

40

Dienstag, 8. Mai 2012, 12:57

nachdem hier ja Aussage gegen Aussage stand,
hier der Beweis: http://www.wuerzburg.de/de/weitere-infor…ter_Kranen.html
mal etwas weiter nach rechts blättern

Beweis wofür? Dass da Bilder von Panos for the People zu sehen sind? Das ist ja wohl klar und am dicken Logo unverkennbar.

Gérard

Ähnliche Themen