@Panpan: Am Objektiv stelle ich garnichts ein. Wenn die HF-Distanz bei 50,4 cm liegt messe ich das zu fokussierende Objekt mit dem Laser an und dessen Mess-Ebene bringe ich mit der Sensorebene der Kamera in Deckung. Wenn ich nun mit dem Autofokus der Kamera die Fläche anmesse die der Laser angepeilt hat stelle ich auf manuell um und das wars. Die Skalen der Objektive kann man für solche Einstellungen nicht verwenden.
Zuerst muss garrantiert werden , das die messfehler nicht von AF verursacht sind , also entfernung per hand einstellen - auf LV mit 10* vergrösserung. Und bei mehreren versuchen kann man feststllen , das obwohl hat man so gut wie möglich entfernung eingestellt , doch gibt es bei einzelnen proben unterschiede.
Zitat
@Panpan: Dein wissenschaftliches Verständnis in allen Ehren, aber das ist mir alles zu hoch. Ich erwarte eine gewisse Bildgüte (Kombination aus Schärfe, Vignettierung, CA, Fringe, etc) von einem Onjektiv und habe hier versucht,
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (16. März 2012, 11:04)
wenn man die objektive ( auflösung ) vergleicht, man sollte es bei gleichem abbildungsmasstab machen. also nicht die gleiche entfernung , sondern gleicher abbildungsmasstab. wenn beide objektive gleiche brennweite haben dann die entfernung wird gleich , aber es ist nicht so, weil beide objektiven etwas andere projektion haben , also anderer bildwinkel , also bei gleicher brennweite etwas anderer abbildungmasstab ( scale) .
Weiß jemand wie ich in LR4 nur die Lila-Farbsättigung runterregle
Verrätzt Du mir Deine CA-Einstellungen bei Lightroom?
Für meine Cam bei Blende 11
Und LR4 benötigt angeblich gar kein Profil für die CA-Reduktion.
© 2006-2025