Seit kurzem habe ich ein Manfrotto 190XPROB wo ich die Mittelsäule sehr schnell umlegen kann. Seitdem mach ich das Bild immer mit versetztem Stativ und umgelegter Mittelsäule.
Hallo Arno,
Du nutzt die Mittelsäule dann wie einen Querausleger, bei dem die Kamera senkrecht nach unten auf den Nadir schaut? Musst Du dazu nicht den Pano-Maxx abschrauben, weil dessen Rotator nicht fixiert werden kann und sich bei quer umgelegter Mittelsäule entsprechend dem Schwerpunkt der Kamera verdreht?
Was hältst Du von der Methode, einfach die Vertikalsäule vom Pano-Maxx loszudrehen, ans äußere Ende der Horizontalschiene zu verschieben und um 180° nach aussen zu drehen?
Dann kannst Du mit seitlich versetztem Stativ ziemlich genau den Nadirpunkt treffen, ohne die Stativbeine an dieser Stelle im Bild zu haben. Dieses Viewpoint-Bild macht beim Stitching in PTGui weniger Arbeit, weil Du sogar die 1 oder 2 Nadirbilder vom vorherigen Standort des Stativs in PTGui fortlassen kannst (oder nur als Sicherheitsreserve mitfotografierst):