Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

21

Montag, 5. März 2012, 05:59

Hallo Bernd,

tolle Stimmung! Vielen Dank für die Mitbringsel.

Ich glaube, ich hätte es ein wenig dunkler gelassen, aber meine Panos sind eh oft zu dunkel. ;)

Gruß

Richard

22

Montag, 5. März 2012, 19:34

Eine feine Nachtarbeit...gefällt mir sehr gut.

Gruß Uwe

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 6. März 2012, 13:30

Danke an alle, für die tollen Anmerkungen und die konstruktive Kritik. :]
Camboy: ich werde dieses Pano noch einmal ausarbeiten und die seams entfernen (evtl. auch eine Version mit smartblend).
Grüße
Bernd

24

Dienstag, 6. März 2012, 13:49

Wäre interessant, ob das zu besseren Ergebnissen führt...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

25

Dienstag, 6. März 2012, 14:51

Ich finde das Panorama sehr gut - der Sternenhimmel ist super geworden.
Die Stichkanten habe ich nicht entdecken können - habe aber auch nicht explizit danach gesucht...

Was ich ändern würde wäre der Mond. Den würde ich per Photoshop einbauen und zwar so wie er nun mal aussieht. So könnte man denken es ist die Sonne oder der Mond explodiert.
Wenn man es bei der Aufnahme bedenkt kann man mit Hilfe einer kleinen Pappscheibe an einem Stück dünnen Federstahldraht die Strahlen eliminieren und ein weiteres Bild machen auf dem der Mond richtig belichtet ist.

Eventuell würde ich auch noch hier und da ein wenig entrauschen (selektiv per Photoshop).

Ich habe auch ein paar Panos mit unschönen Strahlen die ich nicht mehr korrigieren kann (Glühlampe auf Dachboden)...

Grüße
Marcus

Nikopan

Mega-User

  • »Nikopan« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 6. März 2012, 15:32

@Karotte:
ja, das mit dem Mond ist immer so eine Sache - der Mond erweckt die Nachtlandschaft, aber bei 3/4 Mond ist er zu dominat.
Das mit der Pappscheibe ist ein guter Tip - HDR habe ich schon probiert aber das geht nicht wirklich gut (Bewegung des Mondes ist zu schnell)
da hast dann HDR-Artefakte.
Ich stelle das Pano noch mal neu rein, mit einer neuen Bearbeitung. (ich glaub das lohnt sich)
Grüße
Bernd