Du bist nicht angemeldet.

21

Mittwoch, 21. November 2007, 11:35

Beim ersten "aus dem Fenster halten Pano" hatte ich noch den Manfrotto 303SPH.
Da wurde mir sofort klar das die Pano-Hardware gewaltig abspecken muss.

Was? Du hast das Ding aus dem Fenster gehalten?
Ich hole mir immer Hilfe vom Nachbarn wenn ich das Gerät nur auf's Stativ setze.
Saludos,
Klaus


hehe... war auch mein Gedanke. Für Cliffhanger immer NN oder einen Selbstbau (z.B. Toms Schelle)

Michael


http://www.premiumpano.de
 
Unterstützerlink für eine andere Weltsicht: http://www.worldmapper.org/
Heiteres Augenöffnen für die deutsche Medienlandschaft oder: was man mit Bild und Text nicht alles anstellen kann http://www.bildblog.de/

Fischlein

Super-User

Beiträge: 235

Wohnort: Kiel

Beruf: am Arbeiten

  • Private Nachricht senden

22

Mittwoch, 21. November 2007, 17:12

@_Klaus   @Michael

Ja Ihr Beiden...ist etwa 3 Monate her mit dem "Kraftakt-Versuch".

Heute würde ich auch lachen wenn jemand so was postet.

Das Pano sah grausig aus (ich mit Schmerzverzehrtem Gesicht). Und der Rest...uiuiui.

Ich glaub ein sehr Preiswertes Einbein wäre glatt durchgebrochen

 

Gruss Heino


23

Samstag, 24. November 2007, 10:08

Ein wirklich perfektes Einbein gibt es glaube ich nicht.
Ich bin zwar immer noch mit meinem hier bereits weiter oben im Thread erwähnten Manrfotto 682B mehr als sehr zufrieden,
aber zwei Nachteile/Bemerkungen sind mir nach nun 1,5 Jahren Gebrauch aufgefallen:

- Das kleinste Packmaß zusammengeschoben ist immer noch 72cm groß, was bei Rucksackgebrauch zum Problem wird.
- Fast jedes andere Einbein ist vom Gewicht deutlich leichter, was einem ohne Trageriemen bei einem 2-6 Std. Fußmasch deutlich nerven kann.

... sonst gibt es aber wirklich nix an diesem Stativ ...ähh... Einbein auszusetzen ;-)

Gruß Bernd