Du bist nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 23. Februar 2012, 10:12

also ich nutze das iPad2 und Goodreader für meine Panorama-Präsentationen.
Da brauch ich kein USB und auch nicht unbedingt Flash (was auf iDevices auch mit Jailbreak nicht möglich ist).
Die Zukunft ist einfach HTML5 und vieles ist da im Vergleich zu Flash auch schon möglich. Und wenn man keine ganz außergewöhnliche Sachen zeigen will, dann funktioniert das auch super. Karten, Radar, Vorschaubilder, usw. alles möglich...

Und Bildschirm und PErformance ist auf dem iPAd2 dafür ideal - mehr brauch ich da nicht.

22

Donnerstag, 23. Februar 2012, 11:29

Transformer Prime, wurde oben schon einmal genannt. 10" dualcore und wenn gewünscht eine Tastatur, gefällt mir sehr gut.

Archos 101 hab ich auch, kann ich nicht empfehlen.

23

Donnerstag, 23. Februar 2012, 12:32

Seit Dezember habe ich den 7" eReader Nook Color von Barnes & Noble, direkt bestellt in den USA mit Versand über consegnato.com. Gesamtkosten knapp 150 Euro inkl. Transport und Zoll.
Anstatt der originalen Firmware läuft eine Version des CyanogenMod auf dem Tablet, jede Menge freie Firmware für die unterschiedlichsten Geräte gibt es auf http://forum.xda-developers.com

Fazit: Prima als eReader (pdf, epub und Amazon Kindle Software), ein paar Games zum Zeitvertreib sind auch installiert und als Portfolio für die Jackentasche zur Präsentation von Bildern und Panos hat sich der Nook Color auch bewährt. Emails lassen sich übrigens auch empfangen, ein WiFi Knotenpunkt muss natürlich vorhanden sein.

Das iPad war mir zu teuer und die Beschränkung auf den AppStore von Apple geht mir gegen den Strich. Schade eigentlich.
Bei den Androidtablets ist das Transformer Prime von Asus derzeit die beste Wahl.
http://www.tomshardware.de/ASUS-Transfor…hte-240963.html

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thomas Krüger« (23. Februar 2012, 12:56)


24

Donnerstag, 23. Februar 2012, 13:29

Ich habe mir vor 2 Monaten das Samsung Galaxy 10.1N zugelegt.
Aus dem selben Grund wie Du. Ich wollte in erster Linie was zum Präsentieren haben. Ich habe zwar noch einen Notebbook, doch find' ich die Präsentation mit dem Tab deutlich angenehmer.

Nun nutze ich das Tab aber auch noch im Wohnzimmer, um meinen Rechner (HTPC) damit zu steuern...um damit von außerhalb mal schnell auf meine Dreambox zuzugreifen und Timer zu aktivieren.

Allerdings habe ich ein kleines Problem bei der Wiedergabe von Panoramen. Es bilden sich Kachel und Jpegartefakte. Wechsel ich allerdings in den Vollbildmodus, so wird die Qualität dann besser. Am meisten fällt dies im Himmel oder an weißen Flächen auf.

Grüße
Noob

25

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:24

Bei den Androidtablets ist das Transformer Prime von Asus derzeit die beste Wahl.
Bei einem Preis von knapp 700 EUR für die Version mit 32 GB + Key Dock stößt es preislich ja fast an die iPad 2s heran.
Erstaunlich, dass das Transformer Prime ohne 3G angeboten wird. Damit reduziert sich das Teil als digitale Schiefertafel fürs Sofa. Erfreulich ist allerdings, dass Ice Cream Sandwich unterstützt wird. Leider habe ich mit Update-Zusicherungen und anderen Unwägbarkeiten aus dem Android-Lager schlechte Eindrücke behalten.

26

Donnerstag, 23. Februar 2012, 14:50

Bei Apple bist du im goldenen Consumer-Käfig eingesperrt und Android hat mit den Updates für X-Geräteversionen einen Schluckauf. Als Abhilfe gibt es Jailbreak für (nicht alle) Apple Geräte und Open Source Firmware für Android. Alles hat da so seine Macken. Aber mir dem Preis-/Leistungsverhältnis beim Nook Color bin ich echt zufrieden. Allerdings muss ich das Tablet immer suchen, entweder hat es meine Frau oder meine Tochter in den Fingern.

Hier ist der Link bei Barnes & Noble, refurbished für $ 135.
http://www.barnesandnoble.com/p/cert-pre…n=9781400532667

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

27

Donnerstag, 23. Februar 2012, 17:24

[/align]
Das war bei Laptops schon vor 10 Jahren veraltet.


Hi Horsty, hast Recht, bei Laptops. Allerdings ist ein Tablet doch nichts anderes als ein Laptop ohne mechanische Tastatur und ohne mechanischen Speicher (HDD), d.h. weniger Gewicht, besserer Formfaktor, höhere Zuverlässigkeit usw. und für den mobilen Einsatz konzipiert wie früher die Laptops.

Vom einem Tablet-Display erwarte ich daher mindestens gleiche Performance wie bei einem Laptop gleicher Größe. Und da finde ich XGA eben nicht prikelnd. Schön dass es ein gutes Display sein soll. Aber z.B. 720p können damit wohl kaum "ungebinnt" wiedergegeben werden.

Ich habe noch keine Erfahrung mit html5. Und solange das halbe Netz (vermutlich eher mehr sogar) auch noch mit Flash arbeitet, scheidet ein Tablet das Flash nicht beherrscht wohl aus (wenn ich es mir recht überlege). Aber man soll sich erst mal alle Argumente anhören und dann entscheiden.

Gibt es eine Möglichkeit mit dem iPad Webseiten korrekt darzustellen die bestimmten Content nur in Flash bereithalten und keine fallback-Option haben? D.h. sehr viele Seiten die Panoramen verwenden. Oder heißt iPad wirklich Verzicht üben (und damit den iGod huldigen) und hoffen dass der Berg zum Propheten kommt, d.h. warten bis die Jahre vergehen und Flash kaum noch Verbreitung hat?

Wenn Flash irgendwie doch ginge (meinetwegen mit halblegalen hacks), käme das iPad doch noch in meine Auswahl, vorallem weil erstaunlicherweise hier bei uns iPads so ziemlich das gleiche kosten wie in Deutschland, die Android-Tablets aber fürchterlich überteuert sind (verglichen mit Deutschland) - verstehe wer will.

Grüße vom Wasser.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Private Nachricht senden

28

Donnerstag, 23. Februar 2012, 18:42

Wenn für Flash keine Fallbacklösung (z.B. HTML5) vorgesehen ist, dann siehst du auf ios leider nichts.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »iceman_fx« (23. Februar 2012, 19:42)


Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

29

Freitag, 24. Februar 2012, 04:15

Okay, ich fasse mal die bisherigen Posts zusammen:

- html5 ist die Zukunft
- Flash ist oft noch die Gegenwart (mehr dazu siehe unten)
- iPad mag Flash ums Verrecken nicht anzeigen (Horsty, Maw.). It's a feature, not a bug und daran wird sich nichts ändern
- Android kann Flash recht gut aber manchmal nur in suboptimaler Qualität (Noob). Man sperrt sich aber nicht gegen das Format und die Probleme werden wohl bald beseitigt.
- iPad kann html5 sehr gut anzeigen und hat viele zufriedene user (Horsty, Frank360 [früher Figo?], Angelheini, Vesnice8, Maw.)
- Android kann html5 nur eingeschränkt oder noch gar nicht (iceman)
- Transformer Prime ist ein gutes Android-Tablet (iceman, Psionman)
- Thomas hat ein gutes und günstiges 7" Nook Color, das allerdings etwas Modding-Kenntnisse voraussetzt um es soweit zu bekommen
- Win8 wird bald kommen und dem Kindergarten Dampf unter'm Hintern machen (fabian, iceman). Amen!

Eine Bitte an die iPad user:
Frage: Wie stark macht sich das nicht-Anzeigen von Flash-Inhalten im Gebrauch des iPads bemerkbar?
Bei Webseiten anderer (private und geschäftliche die "Panoramen" verwenden). Nicht um speziell von euch hergestellte Inhalte denn die haben sicherlich alle html5.
Frage: Und wie sieht das mit dem "Internet" generell aus. Etwa wieviel Prozent der Seiten kommen fehlerhaft daher (vermeintlich wegen Flash-Inhalten ohne fallback)?

Frage an alle: In welchen Formaten sollte man zzt. Panoramen publizieren, damit fast jeder den Inhalt auch sehen kann? html5 und Flash?

Was ich bisher nicht erwähnt habe: Das Tablet ist nicht für mich, sondern für eine junge Kollegin. Sie muss damit alle paar Tage einige kurze Panorama-Präsentationen geben. Es sollte daher existierenden Web-Content (Seiten mit Panoramen, vermutlich die meisten nur als Flash) anzeigen können. Ebenso speziellen offline-content (dessen Format kann ich natürlich beeinflussen). Muss schick aussehen und ohne IT-Studium bedienbar sein. Vermutlich 10 Zoll, sonst kann ich ihr auch mein Telefon in die Hand drücken (und ein paar Einweg-Lupen dazu).

Bisher sieht es stark nach einem neuesten (mind. dual core mit Frickel-OS 3.2 oder 4.0) 10" Android-Tablet aus. Denn es muss Web-Content darstellen können wir er heute vorhanden ist. Mit der Idee ein Tablet zu kaufen was nur content anzeigen kann der erst in 2-3 Jahren so langsam verfügbar sein wird, kann ich mich nicht anfreunden (bis dahin ist jedes heute gekaufte Tablet eh auf dem Müllhaufen der Evolution).
Android scheint zzt. das geringere Übel. Traurig, ich wünschte es gäbe was wofür man sich mit Überzeugung entscheiden könnte. Dafür ist auf diesem Gebiet zzt. wohl zuviel im Umbruch und alles nur bestenfalls halbfertige Bastellösungen. Besonders ärgerlich: das iPad könnte die Nase vorne haben (wenn der Chefstratege nicht ein religiöser Fanatiker gewesen wäre und es nicht für das de-facto Web-Format blind gemacht hätte. Erstreben der Weltherrschaft durch Selbstkastration, harhar, wer's glaubt...)
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

30

Freitag, 24. Februar 2012, 09:49

Eine Bitte an die iPad user:
Frage: Wie stark macht sich das nicht-Anzeigen von Flash-Inhalten im Gebrauch des iPads bemerkbar?
Bei Webseiten anderer (private und geschäftliche die "Panoramen" verwenden). Nicht um speziell von euch hergestellte Inhalte denn die haben sicherlich alle html5.
Frage: Und wie sieht das mit dem "Internet" generell aus. Etwa wieviel Prozent der Seiten kommen fehlerhaft daher (vermeintlich wegen Flash-Inhalten ohne fallback)?


Machen wir uns nichts vor, in manchen vielen Fällen wird Flash unsinnigerweise eingesetzt für animierte Banner, für einfachste Animationen (Bildwechsler etc.) oder sogar nur für die Anzeige von exotischen Schriftarten. Nach meiner empirischen Studie aus den Jahren 1992 bis 2012, sind das also kreative Ausgaben aus den Zauberkästen von amphetaminabhängigen Grafik-Spezialisten und kreativen Gummizelleninsassen, die bei genauerer Betrachtung häufig Flash-Effekt- und Menü-Generatoren einsetzen. Wie stark sich das Nichtanzeigen des Flash-Contents dann auf dem iPad auswirkt, hängt demnach stark davon ab, wie viele Weseiten du dir anschauen willst oder musst, die nicht mehr ganz so auf der Höhe der Zeit sind. Verbindliche und seriöse prozentuale Angaben zur Nutzung von Flash-Elementen auf Weseiten sind mir derzeit nicht bekannt. Aus April 2011 stammt jeodch eine Veröffentlichung des HTTP Archive-Projekts. Dort hat man rund 17.000 Webseiten untersucht und kommt zu dem Schluss, dass der Anteil der Webseiten, auf denen Flash-Elemente zum Einsatz kommen von 49 auf 47 Prozent gesunken ist. Meine persönliche Einschätzung ist, das es deutlich weniger Webseiten gibt, die exklsuiv auf Flash setzen.

Ich selbst stoße aber sehr selten auf Seiten, die ich mit dem iPad mir nicht anzeigen lassen kann. Das hängt einerseits damit zusammen, dass ich das iPad nicht 24h nutze, um damit zu arbeiten und anderseits häufig Webseiten besuche, die problemlos auf dem iPad darstellbar sind. Meist sind es einzelne Demopanos, die ich mir anschaue und nur als Flash-Version vorliegen.

Frage an alle: In welchen Formaten sollte man zzt. Panoramen publizieren, damit fast jeder den Inhalt auch sehen kann? html5 und Flash?


Das Stichwort für Web- und erst Recht für Panorama-Entwickler lautet heutzutage Responsive Design, sprich der grafische Aufbau von Webseiten oder Panoramen wird dynamisch und unter Berücksichtigung der Anforderungen der betrachtenden Zielplattform bestimmt. Im professionellen Umfeld hat sich das längst durchgesetzt. Man interpretiert den user-agent und liefert dynamisch und formatsensitiv den Content für die Zielplattform aus. Gerne auch in Zusammenhang mit komplexen CDN-Umgebungen für Hightraffic-Websites.

Was ich bisher nicht erwähnt habe: Das Tablet ist nicht für mich, sondern für eine junge Kollegin. Sie muss damit alle paar Tage einige kurze Panorama-Präsentationen geben. Es sollte daher existierenden Web-Content (Seiten mit Panoramen, vermutlich die meisten nur als Flash) anzeigen können. Ebenso speziellen offline-content (dessen Format kann ich natürlich beeinflussen). Muss schick aussehen und ohne IT-Studium bedienbar sein. Vermutlich 10 Zoll, sonst kann ich ihr auch mein Telefon in die Hand drücken (und ein paar Einweg-Lupen dazu).


Noch einmal, wenn der Hauptfokus darin besteht, online und offline Flash-Panos zu präsentieren, sind die iDevices die schlechteste Wahl. In diesem Fall bleiben nur noch Androids mit ihren Vor- und Nachteilen übrig. Dann allerdings ein Gerät mit 3G. Meine persönliche Empfehlung an dich lautet aber, dich mit dem oben erwähnten "Responsive Design" auseinander zu setzen.

Besonders ärgerlich: das iPad könnte die Nase vorne haben (wenn der Chefstratege nicht ein religiöser Fanatiker gewesen wäre und es nicht für das de-facto Web-Format blind gemacht hätte. Erstreben der Weltherrschaft durch Selbstkastration, harhar, wer's glaubt...)


Nun ja, man kann es drehen und wenden wie man will, Jobs hat in vielerlei Hinsicht das Bestehende immer wieder in Frage gestellt und neue Ideen eingebracht. Und das mit viel Erfolg, wie man neidlos anerkennen muss. Ich werde jetzt aber meine Kerze am Steve-Jobs-Schrein in unserem Büro auf dem iPad anzünden und ihn nach dem Sinn des goldenen Käfigs fragen.

31

Freitag, 24. Februar 2012, 10:51

Eventuell noch als Entscheidungshilfe.

Gruß
Karsten

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

32

Freitag, 24. Februar 2012, 11:37

Danke Horsty, klare Ansage.

Ja, ich würde darauf gerne beispielhaft manche Fremd-Webseite anzeigen die Panoramen hat (3G wäre redundant weil hotspot via Smartphone zur Verfügung steht bzw. als public WiFi in Städten). Ob diese Webseiten alle fallbacks haben weiß ich nicht (ohne es zu testen). Es ist dann wohl tatsächlich so dass es günstiger für mich ist ein Tablet zu verwenden was alle Optionen hat (also mit Android rumärgern), als diese Leute zu kontaktieren und sie über responsive design aufzuklären :-)

Mein pers. Senf: Bestehende Dinge hinterfragen ist immer gut. Es darf nur nicht zum Wahn ausarten, denn das kann richtig in die Hose gehen. Stichwort Zwiebelessen gegen Schweinegrippe (nicht unweit von hier, ich nenne mal keine Namen) oder meinetwegen auch Akupunktur und alternative Pseudo-Medizin gegen... hoffe das war jetzt keine Blasphemie.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

33

Freitag, 24. Februar 2012, 13:04

Hm, du kanst mal bei Conrad durchstöbern. Im Forum wurden auch mal die Tablets von Archos angesprochen.
http://www.conrad.de/ce/de/overview/0403…rnet-Tablet-PDA

Aber mit der Vorgabe "Muss schick aussehen und ohne IT-Studium bedienbar sein. Vermutlich 10 Zoll..." würde ich zu einem refurbished iPad 2 WiFi 16Gb greifen. Gibt es im Apple Shop (De oder It) für 400 Euro (oder auch gebraucht). Dann GoReader drauf und die Touren in HTML5 auf den iPad laden. Und die Präsentationen lokal vom Gerät abspielen, denn dann hat man 100% Kontrolle über den Inhalt und deiner Kollegin kann nichts schief gehen. Da würde ich den iPad in jedem Fall vorziehen.

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

34

Freitag, 24. Februar 2012, 13:58

Danke Thomas, aber das klappt leider nicht.

Es soll anhand von einigen Beispielen der jeweiligen Branche gezeigt werden wie Panoramen bzw. Virtuelle Rundgänge als Marketing-Tool online eingesetzt werden, im Konzept der jeweiligen Webseite. Ich müsste also die kompletten Webseiten grabben, die ggf. nur in Flash vorliegenden Panos irgendwie nach html5 konvertieren und sämtlichen relevanten html code der diese einbindet ändern. Nur weil das Tablet willkürlich einen de-facto Webstandard nicht anzeigen will. Nee, so einen Sch...job würde ich nicht einmal einem chinesischen Wanderarbeiter bei Foxconn zumuten, wo die iPhones für USD 6,50 pro Stück zusammengeschraubt werden.

Von Archos wurde abgeraten (zuviele eingebaute bugs, keine gute Hardware). 400-500 EUR ist schon okay wenn es das tut was ich brauche. Vermutlich eines der neuen 10 Zöller mit Android dann und beten dass die Ausgabequalität stimmt (anti-alias usw.). Ich will die Kollegin wirklich nicht mit einem Laptop/Notebook losschicken.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

35

Freitag, 24. Februar 2012, 15:16

Wie wäre dann damit, das Tablet Fujitsu Stylistic Q550 hat Windows 7 und 3G:
http://www.notebookjournal.de/tests/tabl…-q550-nkrt-1417

Vielleicht gibt es ja ein Schnäppchen im Werksverkauf unter http://www.combay-computer.com/
PS: In Sömmerda für 600 Euro...

Miha

Power-User

  • »Miha« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 161

Wohnort: Opatija, Kroatien

  • Private Nachricht senden

36

Freitag, 24. Februar 2012, 18:20

Brutale Optik.

"Fujitsu bietet nach eigener Aussage seit 20 Jahren Tablet-Computer an". Ich habe keinen Grund daran zu zweifeln dass dies der 20 Jahre alter Prototyp ist. Es hat was... den Charme eines Commodore SX-64!

Klar kann es auch mit Stift bedient werden, sonst trifft man die mikroskopischen Icons ja nicht. Stelle mir die Kollegin gerade mit Stift und Schnur um den Hals vor, denn "das Fujitsu Stylistic Q550 erkennt auch den mitgelieferten Eingabestift, für den es jedoch keine Garage am Gerät gibt. Es besteht einzig die Möglichkeit den Stift per Schnur mit dem Tablet zu verbinden".

Win7 ist nix für's Tablet, und Fujitsu sollte lieber Toaster designen. Mit Win8 wird alles besser.
"Der Neid der Menschen zeigt an, wie unglücklich sie sich fühlen, und ihre beständige Aufmerksamkeit auf fremdes Tun und Lassen, wie sehr sie sich langweilen." - Arthur Schopenhauer

37

Freitag, 24. Februar 2012, 18:51

Bin ja mal gespannt was ihr dann eurer Kollegin aufs Auge drücken wollt!

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

38

Freitag, 24. Februar 2012, 19:50

Ich denke schon, dass es in absehbarer Zeit vielleicht nur noch ein Betriebssystem für Tablets und Computer geben wird.

Mac OS X geht auf jeden Fall mit jedem Schritt in diese Richtung und außerdem werden die Tablets immer leistungsfähiger. Was meint Ihr dazu?

Der Flo

Mega-User

Beiträge: 481

Wohnort: Hamburg

Beruf: Fotograf

  • Private Nachricht senden

39

Freitag, 24. Februar 2012, 20:29

Ohne den Thread kapern zu wollen: Warum findet ihr, dass sich Touren besser auf einem Tablett präsentieren lassen also auf einem normalen Laptop.
Ich weiss, das ist gerade modern, und ich denke auf darüber nach.
Aber ich finde z.B. ein Macbook ist auch was schönes. Und wenn es um Jobs geht wird es ja kein Argument sein, dass z.B. ein Macbook zu groß ist um es zu einer Präsentation beim potentiellen Kunden mitzunehmen.
Findet Ihr, dass der Touchscreen der große Vorteil ist?

40

Freitag, 24. Februar 2012, 23:48

Tablet...

Ich habe auch lannnggge rumexperimentiert und habe so ziemlich alle Geräte im Haus (iPad/iPhone AndroidTab/AndroidPhone...) und ich liebe mein 7" Galaxy Tab für Panos.
Es ist ausreichend schnell und meine Galerie wird ohne mucken sauber angezeigt - das war mir wichtig.
Auf meine HTC Desire S geht das genauso gut - allerbest.

Für all iDevice muss ich extra HMTL5 ausgeben - das ärgert mich masslos ! Die Galerie geht gar nicht.
Tourweaver macht es einfach für Touren,durch die Geräteerkennung. HTML5 kann jedoch nur sehr rudimentär eine Tour darstellen- es fehlen noch zu viele Funktionen.
Wenn ich jedoch unterwegs bin kann ich mit dem iPhone schnell mal ne Tour zeigen.
Tourwrist und 360cities funktionieren ganz gut, Tourwrist ME nach besser durch die eigene App.

Wenn ich wählen dürfte: Android .
Mein 7" Tablet passt in die Jackentasche - mein iPad nicht, ein eindeutiger Vorteil :)
Ich denke das in naher Zukunft auch html5-fähige Androiden zu bekommen sein werden- also ist das keine schlechte Wahl.
Allerdings muss man wohl aufpassen: einige Geräte schaffen Flash nicht, das gilt aber eher für Telefone.