Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 13. Februar 2012, 23:18

aha, ich staune.............na dann geh ich jetzt mal weinen.........

vielen dank auf jeden Fall

22

Montag, 13. Februar 2012, 23:33

Ich weine nicht mehr.
Noiseware professional oder sowas??

23

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:46

@ Vesnice8
Noiseware professional oder sowas??
geht die Frage an mich?

Mario

24

Dienstag, 14. Februar 2012, 18:49

Verzeih MARIO, ja an Dich.
Ich muss sagen, Deine Innen Leipzig Passagen Panos sind echt richtig toll!!!! :thumbsup:

25

Dienstag, 14. Februar 2012, 19:20

@ Vesnice

danke für die Blumen, aber nein dieses Programm/Plugin benutze ich nicht meine RAW's entwickle ich mit Lightroom gebe sie aus in JPG!! ja ehrlich hab damit keine schlechten Erfahrungen gemacht und schmeiß diese dann PTGui zum Fraß vor auch das Equi gebe ich in JPG aus dieses lass ich von Krpano in Würfel zerteilen und diese werden mit PS bearbeitet Nadirretusche etc. anschließend mit dem Nik-Tool-Plugin Outputsharpener geschärft und mit dem Nik-Tool-Plugin Define entrauscht -dann wieder in krpano zu einem Equi zusammengefügt und dieses dann entweder mit krpano oder auch mit PTP ausgegeben. In PTP änder ich wie schon erwähnt nur die Beschnittgröße mit einem Klick auf den besagten Button und dann die Bildgröße max. Vorschaugröße sowie jpg-quali bleiben unverändert wie es PTP vorgibt. Fertig

Grüße Mario

26

Dienstag, 14. Februar 2012, 19:44

Nik-Tool-Plugin Define


Vielen Dank für Deinen ausführlichen Beschrieb. Ich hab mir gedacht dass Du einen guten Ent-Flimmerer benutzt. Ich kenn den von Nik nicht, hab nur den Nik Sharpener und sonst brauch sonst eben Noiseware. Aber schaut echt toll aus. Ich glaub ich werd das auch mal jpg. mässig ausprobieren. Ich hau sonst alles tiff rein, jedoch nie mit voller Auflösung, da ich das eigentlich nicht für nötige befinde.....

Also, danke und schönen Abend an alle

27

Dienstag, 14. Februar 2012, 19:49

Dies entspricht ja auch meinem oben beschriebenen Workflow

Hallo Andreas, genau da könnte auch das Problem liegen. Richard wollte dir die Extraktion in Pano2VR schon nahe legen, allerdings OHNE in Würfelflächen zu extrahieren, um dann aus den Würfeln wieder ein Pano zu machen. Der Unterschied (und damit mein Workflow):
1.) Ich lade das in PTGui gestitchte Pano als tif in VOLLER Auflösung in Pano2VR.
2.) Auf Korrektur der Quelle gehen oben neue Korrektur hinzufügen und mit ok bestätigen
3.) Drehung,Neigung, Blickfeld einstellen, dass es sich für die Korrektur gut eignet - mit ok bestätigen und Bilddatei erzeugen lassen
4.) Bildauschnitt wird in deinem Ordner abgespeichert, in dem das Pano2VR-Projekt gespeichert ist, in Photoshop öffnen, retuschieren, speichern und schliessen
5.) Bei Aktivierung von Pano2VR auf ok gehen, wenn du gefragt wirst: "Bildkorrekturen erneuern?" - nicht das gesamte Projekt neu laden
6.) fertig, die Laube - dann kannst du ja immer noch ausgeben, als was du willst.

Ich hab dir mal screenshots angehängt, ansonsten kann man das bei den Gartenzwergen auch nachlesen.
Zu panotour kann ich leider nichts sagen, ich versuche, meine erste Tour ebenfalls mit Pano2VR zu erstellen.

Gruss - Andre
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

28

Dienstag, 14. Februar 2012, 20:36

4.) Bildauschnitt wird in deinem Ordner abgespeichert, in dem das Pano2VR-Projekt gespeichert ist, in Photoshop öffnen, retuschieren, speichern und schliessen


Das geht auch noch schneller, indem Du auf den "Bildschirm-Button" in Pano2VR klickst, denn dann wird der Tiff-Patch mit Deinem default EBV-Programm geöffnet. Ändern, Abspeichern und von Pano2VR einsetzen lassen, fertig.

29

Dienstag, 14. Februar 2012, 21:57

Danke, Richard für den Hinweis, suche jetzt den Bildschirmbutton.
Einzige Einschränkung: als Defaultprogramm kann man nur eines angeben-möchte man sich das offen lassen, muss man den von mir beschriebenen Weg gehen.
Richtig ?
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

30

Dienstag, 14. Februar 2012, 22:14

Danke, Richard für den Hinweis, suche jetzt den Bildschirmbutton.


Der erscheint, nachdem Du den Patch erstellt hast und das Fenster schließt. Da sind dann alle Korrekturen aufgelistet mit den unterschiedlichen Buttons.

Einzige Einschränkung: als Defaultprogramm kann man nur eines angeben-möchte man sich das offen lassen, muss man den von mir beschriebenen Weg gehen.
Richtig ?


So ist es, dann kannst Du aber das geöffnete Bild (zumindest beim Mac ;-) ) einfach via Drag and Drop auf das von Dir gewünschte Programm im Dock ziehen.

31

Mittwoch, 15. Februar 2012, 13:56

Sorry-gehört hier eigentlich nicht hin - ich stehe aber gerade auf der eigenen Leitung: ich bin mir sicher, dass ich gesehen habe, wo man sein präferiertes Bildbearbeitungsprogramm in Pano2VR angeben/eingeben kann - finde es aber unter Programmeinstellungen gerade nicht wieder? (MAC) Kann mir jemand von der Leitung helfen?

Gruß - André
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

32

Mittwoch, 15. Februar 2012, 15:10

Hallo André,

das mache ich immer im Finder. Nimm eine Tiff-Datei und öffne die Info.

Da kannst Du festlegen, mit welchem Programm das Tiff oder ALLE Tiffs geöffnet werden sollen.

Viel Erfolg

Richard

33

Mittwoch, 15. Februar 2012, 18:18

Hallo Richard, vielen Dank.
Ich hätte echt Geld darauf gewettet, dass es in den preferences einstellbar ist - so lernt man dazu :-)
Nikon D300, Nikkor 10,5mm, MK Panohead III, LR 4.3, PS 06, PTGui, Pano2VR