Sie sind nicht angemeldet.

21

Freitag, 3. Februar 2012, 15:08

@ marijonas

Blick gerade gar nicht mehr durch und muss das was du geschrieben hast, erstmal verstehen... ;-)

Ich ging von einem Blickwinkel von 65-70°aus, der wohl den meisten Panos entspricht... (deine angesprochenen 90° sind mir doch etwas zu weit heraus gezoomte aus dem Bild.)

Mit 90° Blickwinkel würde sich ja auch die Würfellänge zu 70° ändern, z.B. bei 1200 Pixel Monitorhöhe von 1714 (70°) zu 1200 Pixel. (90°)
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (3. Februar 2012, 15:13)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

22

Freitag, 3. Februar 2012, 15:25

Blick gerade gar nicht mehr durch und muss das was du geschrieben hast, erstmal verstehen... ;-)


Sorry, da sind ein paar Tage Hirnschmalz konzentriert wiedergegeben. Ganz langsam, Satz für Satz lesen und nachvollziehen, evtl. mehrmals hintereinander hilft hoffentlich.

Ja, dass Pano2VR glaube ich den vertikalen Blickwinkel verwendet musst/kannst Du auch noch berücksichtigen.

Ich ging von einem Blickwinkel von 65-70°aus, der wohl den meisten Panos entspricht...


Horizontaler, vertikaler oder diagonaler Blickwinkel? Und welcher Blickwinkel?
Der, mit dem Du auf den Monitor blickst, oder den Blickwinkel, mit dem der Player auf den Monitor/das Fenster projiziert?

23

Freitag, 3. Februar 2012, 15:51

Blick gerade gar nicht mehr durch und muss das was du geschrieben hast, erstmal verstehen... ;-)


Sorry, da sind ein paar Tage Hirnschmalz konzentriert wiedergegeben. Ganz langsam, Satz für Satz lesen und nachvollziehen, evtl. mehrmals hintereinander hilft hoffentlich.

Ja, dass Pano2VR glaube ich den vertikalen Blickwinkel verwendet musst/kannst Du auch noch berücksichtigen.

Ich ging von einem Blickwinkel von 65-70°aus, der wohl den meisten Panos entspricht...


Horizontaler, vertikaler oder diagonaler Blickwinkel? Und welcher Blickwinkel?
Der, mit dem Du auf den Monitor blickst, oder den Blickwinkel, mit dem der Player auf den Monitor/das Fenster projiziert?


Naja, so schlimm ist es wohl auch nicht, aber scheinbar reden wir von verschiedenen Sachen... :-)

Ich meinte natürlich den Blickwinkel / Blickfeld, welches man in Pano2VR unter Anzeigeeinstellungen angeben kann. (da wo man auch den Winkel für das Zoomen einschränken kann)
Sprich das, wie man den Startausschnitt festlegt. Auf einem 16:9 (10) Monitor wird das ganze dann natürlich weiter / breiter dargestellt. Hier bin ich von einem Blickfeld von ~ 65° - 70° ausgegangen.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

24

Freitag, 3. Februar 2012, 23:13

Auf einem 16:9 (10) Monitor wird das ganze dann natürlich weiter / breiter dargestellt. Hier bin ich von einem Blickfeld von ~ 65° - 70° ausgegangen.


Wenn Du bei Pano2VR 65° als vertikalen Bildwinkel eingibst, ist das doch einfach: 360°/65°*1080 Pixel (FullHD Höhe) = 6000 Pixel Panoramabreite.

Oder noch Mal anders herum: horizontaler Blickwinkel von 65° bei FullHD ergibt 360°/65°x1920=10600 Pixel Panoramabreite und einen vertikalen Bildwinkel von 36°, den Du in Pano2VR einzutragen hast.

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (3. Februar 2012, 23:21)


25

Samstag, 4. Februar 2012, 00:05

Hallo Richard, ich hab das ganze jetzt mal an einem 8000x4000 Pano getestet und auch eine recht kleine swf Datei herrausbekommen, sowie einen Ordner mit 120 Tiles. Gehe ich recht in der Annahme, das man keine einzelne swf Datei mit allem Inhalt erzeugen kann. Sprich man könnte solch ein Pano nicht alleine als swf Datei ohne die Tiles (die extra auf einem Server liegen müssten) einbinden, sonst hätte man nur das keine Pano, aber keine Möglichkeit für Multires?

Also könnte man solch ein Pano auch nicht hier einbinden, wenn man nur die swf Datei hochläd, da ja die Tiles fehlen?

Wären die Einstellungen wie auf dem Bildern unten richtig, wenn man ein Equi mit 8000x4000 und einen Blickwinkel von 75° = 625 Pixel Würfellänge (bei Fenstergröße 640x480) eingestellt hat?

Kann man die Zwischenstufe mit 1250 Pixel nicht weg lassen, wenn man nur die kleine (625 Pixel) und die große Ansicht (2500 Pixel) hat? Jedenfalls werden dazu ja auch keine Tiles erzeugt, oder?
»CamBoy« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1.PNG
  • 2.PNG
  • 3.PNG
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CamBoy« (4. Februar 2012, 00:10)


marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

26

Samstag, 4. Februar 2012, 08:21

Gehe ich recht in der Annahme, das man keine einzelne swf Datei mit allem Inhalt erzeugen kann.



Du kannst alle Auflösungen sicherlich auch einbetten. Ob das Panorama allerdings startet, bevor, alles auf dem Rechner geladen ist musst Du einfach ausprobieren. Hab ich noch nicht gemacht.

Kann man die Zwischenstufe mit 1250 Pixel nicht weg lassen, wenn man nur die kleine (625 Pixel) und die große Ansicht (2500 Pixel) hat? Jedenfalls werden dazu ja auch keine Tiles erzeugt, oder?
Die kannst Du auch weglassen, dann werden auch keine Tiles erzeugt. Wenn Du dann aber eine langsame Verbindung hast, hast Du eine saugrobe Auflösung und wartest, bis das eine oder andere super scharfe Tile geladen wurde. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Dateigöße, Anzahl, Downloadvolumen und Darstellungsqualität. Da musst Du einfach ein Optimum finden und auswählen.

Gruß

Richard

27

Samstag, 4. Februar 2012, 11:33

Gehe ich recht in der Annahme, das man keine einzelne swf Datei mit allem Inhalt erzeugen kann.



Du kannst alle Auflösungen sicherlich auch einbetten. Ob das Panorama allerdings startet, bevor, alles auf dem Rechner geladen ist musst Du einfach ausprobieren. Hab ich noch nicht gemacht.

Kann man die Zwischenstufe mit 1250 Pixel nicht weg lassen, wenn man nur die kleine (625 Pixel) und die große Ansicht (2500 Pixel) hat? Jedenfalls werden dazu ja auch keine Tiles erzeugt, oder?
Die kannst Du auch weglassen, dann werden auch keine Tiles erzeugt. Wenn Du dann aber eine langsame Verbindung hast, hast Du eine saugrobe Auflösung und wartest, bis das eine oder andere super scharfe Tile geladen wurde. Es ist immer ein Kompromiss zwischen Dateigöße, Anzahl, Downloadvolumen und Darstellungsqualität. Da musst Du einfach ein Optimum finden und auswählen.

Gruß

Richard


Ich denke eher nicht, das wenn ich alles rein mache, er dann nur den kleinen Teil liest, aber vielleicht hilft es, wenn die Anzeige einmal verkleinert und einmal Fullscreen dargestellt wird, so hätte man für jede Größe, die passende Auflösung...
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

28

Samstag, 4. Februar 2012, 12:36

Wenn du alle Tiles direkt einbindest dann verlierst du natürlich den Vorteil von multires und deine Flashdatei wird wieder groß, die der Betrachter erst laden muss.

Gruß Arno

29

Samstag, 4. Februar 2012, 12:42

Wenn du alle Tiles direkt einbindest dann verlierst du natürlich den Vorteil von multires und deine Flashdatei wird wieder groß, die der Betrachter erst laden muss.

Gruß Arno


Hallo Arno, das ist natürlich klar, aber ich könnte auf diese Weise z.B. dafür sorgen, das eine einzelne swf Datei sowohl in der Fensteransicht, (z.B. wie hier im Forum mit 700x350 Pixel) als auch bei der Fullscreenansicht im optimaler Qualität angezeigt werden.
Ich hatte das Problem z.B. in diesem Thread.

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…d&threadID=7114

Wenn man eine eigene Webseite hat, dann macht natürlich nur die Sache mit den externen Tiles Sinn, da der User hier beim ersten laden natürlich Zeit spart, da das Pano erstmal klein geladen wird und nur beim Einzoomen / Vergrößern nachgeladen wird.
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator

30

Samstag, 4. Februar 2012, 12:49

Achso ok..verstehe. Ja kannst du ja mal ausprobieren. Hab ich selber noch nicht gemacht.

Gruß Arno

31

Samstag, 4. Februar 2012, 13:18

Achso ok..verstehe. Ja kannst du ja mal ausprobieren. Hab ich selber noch nicht gemacht.

Gruß Arno


Hab es gerade nochmal hochgeladen... Habe aber die kleine Größe noch ein wenig größer gemacht, da es bei den optimalen Einstellungen am Rand doch schon recht unscharf wurde...
(dadurch entstehen aber in der Mitte wieder leichte Schärfeartefakte, ist halt ein Kompromiss)

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…59020#post59020
Sony A7R III + Samyang 12 mm F2.8 ED AS NCS FISH-EYE / Nodal Ninja 3 & 4 + RD16 + Nadir Adapter + Novoflex MagicBalance / Nodal Ninja RS1 / Nodal Ninja R1 + R10 + Mini Rotator