Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (23. Januar 2012, 20:57)
Zur Hilfe habe ich mir eine "graue" Fläche ausgesucht und mit dem "Digital-Color-Farbmesser" vom Mac den Farbwert gemessen
Ich kenne Gimp nicht. Wenn es Farbmanagement unterstützt muss der RGB-Wert des Pixels in der Datei allerdings nicht identisch mit dem RGB-Wert des Bildschirmpixels sein.
Oder bin ich auf dem Holzweg?
Mag ja sein, dass das für Gimp zutrifft.Der Digital-Color-Farbmesser "misst" den RGB-Wert aus der Datei.
Genau so sollte Color Management doch auch funktionieren. Die Bildschirmwerte (bzw. die der Grafikkarte) werden "manipuliert".Das Monitorprofil ist beim Mac "zwischengelagert" und ist quasi nur eine Datei, Anweisung für den Monitor, was er an-/aussteuern soll, wenn dieser RGB-Wert dargestellt werden soll.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (24. Januar 2012, 21:42)
Welche RGB-Werte meinst Du? Die der Grafikkarte, des Monitors oder der Datei?Wenn Du allerdings in PSD der Datei einen anderen Farbraum zuweist, dann ändern sich natürlich auch die RGB-Farbwerte.
Mit zwischengelagert meinte ich, dass die Grafikkarte den Befehl bekommt: "Das Pixel hat 128,128,128 - bitte anzeigen.
Die Grafikkarte guckt im Monito Profil nach und sendet vielleicht 125,127,129 als Spannungswerte an die Pixel.
Der DC-F fragt die Grafikkarte, welchen Wert hat das Pixel und die Grafikkarte sagt: "Ich soll da 128,128,128 anzeigen.
Welche RGB-Werte meinst Du? Die der Grafikkarte, des Monitors oder der Datei?
Wenn DC-F wirklich in der Datei nachschauen würde, (wie Du behauptest hast), dürfte sich beide Werte nicht ändern.
Beim Zuweisen eines Profils bleiben die RGB-Zahlenwerte in der Datei identisch!!
Zitat
Die RGB-Werte ändern sich nur beim Umwandeln in ein Profil.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Januar 2012, 09:48)
Zitat
Die RGB-Werte ändern sich nur beim Umwandeln in ein Profil.
das stimmt nicht
Oders meinst was anderes?
Wenn Du allerdings in PSD der Datei einen anderen Farbraum zuweist, dann ändern sich natürlich auch die RGB-Farbwerte.
doch für andere interessierte Mitleser, wollte ich das einfach noch Mal etwas klarer formulieren.
Zur Hilfe habe ich mir eine "graue" Fläche ausgesucht und mit dem "Digital-Color-Farbmesser" vom Mac den Farbwert gemessen und angeglichen.
in der analge 2 graue tafel RGB 64,64,64 in srgb und argb gespeichert( natürlich die werte gleich sind , anders kann nicht sein)
Bin neugierig welche rgb werte ebgelesen werden bei div komputers, profilen , monitoren , programen e.c.t. ?
Zitat
Die RGB-Werte ändern sich nur beim Umwandeln in ein Profil.
das stimmt nicht
rgb werte kannst jeder zeit mit bearbeitunsprogram ändern , speichern. Profil bleibt gleich die RGB können anders sein.
Oders meinst was anderes?
in der analge 2 graue tafel RGB 64,64,64 in srgb und argb gespeichert( natürlich die werte gleich sind , anders kann nicht sein)
Bin neugierig welche rgb werte ebgelesen werden bei div komputers, profilen , monitoren , programen e.c.t. ?
Zitat von »marijonas«
Wenn Du allerdings in PSD der Datei einen anderen Farbraum zuweist, dann ändern sich natürlich auch die RGB-Farbwerte.
Es ging hier doch um Farbmanagement und den Unterschied zwischen "Profil zuweisen" und "in Profil umwandeln".
Bei "Profil zuweisen" werden die RGB-Werte der Datei nicht geändert. Bei "in Profil umwandeln" ändern sie sich. (Es sei denn, die Profile sind praktisch identisch.)
Also ich habe in PS 5 64,64,64
in LR 3 25,1 + 25,1 + 25,1
warum in LR 25,1 verstehe ich nicht
Das eine ist die 8-bit Zahl 0-255 und das andere sind Prozentwerte. Das passt schon.
Zum Glück ist Grau immer Grau. ;-)
Zitat
UPDATE2 :Versuch 2,
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. Januar 2012, 16:32)
© 2006-2025