bestimme bei einem Bild die längste Diagonal bzw. deren Winkel und stelle die Kamera entsprechend schräg. Wenn es so sein sollte wie bei meinem Beispiel, kannst Du sicher auch gleich das Hochformat nehmen.
Zitat
Original von bkx Meine Frage war durchaus ernst gemeint: ein 8 mm Fish an Crop 1,5 leuchtet ja nicht den komplette Chip aus. Also warum ausgerechnet 56° kippen?
Nee, wieso denn das? Man sieht bei Deinem Bild doch deutlich, dass man bei dem Kippwinkel horizontal deutlich mehr Blickwinkel hat als beim Hochformat. Ich würde aber trotzdem nicht genau durch die Kanten gehen, sondern bei dem Beispielbild noch ein paar Grad weiter kippen.
Zitat
Original von hbo1944 Wenn es so sein sollte wie bei meinem Beispiel, kannst Du sicher auch gleich das Hochformat nehmen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »bkx« (20. Februar 2007, 12:37)
wieso? Rechnest Du das "Schwarze" außerhalb des Bildkreises mit? Das hilft Dir doch bei der Erstellung des Panos nix mehr. Bei einem formatfüllenden Fisheye stellt man die Bilddiagonale senkrecht. Also die Stelle, an der das Bild am höchsten ist. Bei meinem schnellen Beispiel muss man natürlich daran denken, dass der eigentliche Bildinhalt nicht verdreht sein sollte! Bei einem angeschnittenen Kreispano stellst Du dann auch die längste (nutzbare) Bildausdehnung senkrecht. Aber das ist nicht nur in einer der Diagonalen der Fall, sondern auch in den Bereichen dazwischen, in den Bereichen der kurzen Seite. Klär mich auf, wenn wir aneinander vorbeireden. Ich habe nicht die Ausrüstung, um das mit praktischen Beispielen nachzuvollziehen.
Zitat
Original von bkxNee, wieso denn das? Man sieht bei Deinem Bild doch deutlich, dass man bei dem Kippwinkel horizontal deutlich mehr Blickwinkel hat als beim Hochformat. Ich würde aber trotzdem nicht genau durch die Kanten gehen, sondern bei dem Beispielbild noch ein paar Grad weiter kippen.
Zitat
Original von hbo1944 Wenn es so sein sollte wie bei meinem Beispiel, kannst Du sicher auch gleich das Hochformat nehmen.
Die Frage, die bkx stellt (und die ich versucht habe zu unterstützen, da ich sie mangels Masse nicht definitiv beantworten kann) ist doch die, wie sich die Überlegungen (Messungen?) vom Vollformat-Fisheye auf das angeschnittene Kreisbild übertragen lassen. Wenn das klar ist, weiß man, um welchen Winkel bkx seine Kamera drehem muss. Wenn es beim Follformat die Diagonale ist, die man in die Senkrechte dreht, kann es doch beim angeschnittenen Kreis auch nur die verwertbare Bilddiagonale sein und nicht die des Sensors. Korrekturen wie Du sie erwähnst, wegen ausreichender Überlappung usw. müssen natürlich für jeden Fall inividuell ermittelt werden.
Zitat
Original von Rainmaker Hallo, @ hbo1944 Wenn Du das Bild so neigst wie es deine Zeichnung zeigt (ca 45°) dann dürfte es ein Problem geben, da dann im Zenit etwas zu wenig Überlappung vorhanden ist. Die Neigung von 56° (aus der waagerechten) lässt wenistens noch etwas Überlappung zu, so dass die Farbverschiebungen wenigstens gemildert werden können, wenn man die Vignettierung in den Griff bekommt. @ bkx Nach apevel´s Quelle sind es bei dem Adapter 60°, stellt sich nur die Frage wie genau die gemessen haben. Grüsse Rainmaker
ja, na und? spielt das eine Rolle? Dann eben die von Dir gedachte Kamera. Hmmm...
Zitat
Original von bkxEs geht gar nicht um meine Kamera, denn ich habe ja ein Vollformat-Fish dran. Da sinds 56°. Ich habe das eher allgemein erörtert.
Zitat
Original von hbo1944 Wenn das klar ist, weiß man, um welchen Winkel bkx seine Kamera drehem muss.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitdavos« (20. Februar 2007, 16:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »trozzreaxxion« (22. Februar 2007, 12:37)
was meinst Du damit? Wir machen doch letztendlich dieselbe Aussage bezüglich der Kameraneigung. Es scheint uns aber niemand in dieser Meinung folgen zu wollen, oder?
Zitat
Original von trozzreaxxion Bei einem Fullframe-Fish gibt's natuerlich genau einen Winkel, denn es hat ja nur genau in der Diagonalen die maximale Gradzahl. Bei einem Cirkular-Fish wie dem Sigma 8mm ist's eigentlich etwas variabel - Haupsache der Kreisbogen ist auch oben/unten. Man kann jetzt darueber streiten, ob jetzt die Senkrechte genau durch Anfang/Ende/Mitte Kreisbogenstueck gehen sollte. Sollte aber egal sein, weil man immer links wie rechts gleichgeneigte Bilder ansetzt. Anbei ein Sigma 8mm Bild an Crop 1.53:Das sieht schon nochmal deutlich anders aus als hbo's Beispiel...... best, mike
Ich habe an Deiner Aussage nix zu meckern - ich wollte lediglich zeigen, dass so ein angeschnittenes Bild mit anderem Crop etwas anders aussieht. Mit dem Peleng ist's nochmal anders - das ist auch an der langen Seite etwas angeschnitten. Letztlich sollte es mit so einem Bild nicht schwer sein es am PC zu drehen und sich dann fuer einen moeglichen tauglichen Winkel zu entscheiden :-) best, mike
Zitat
Original von hbo1944 was meinst Du damit? Wir machen doch letztendlich dieselbe Aussage bezüglich der Kameraneigung. Es scheint uns aber niemand in dieser Meinung folgen zu wollen, oder?
dann sind wir uns ja einig ;-) ich habe halt das erstbeste Bild geklaut, was ich im WWW gefunden habe. Es geht ja nur darum, ein Bild zu zeigen, dass einen an der langen Bildseite angeschnittenen Kreis zeigt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man den Winkel auf ein Grad genau festlegen muss. Wenn ich daran denke, wieviele Panos mit von Hand gehaltener Kamera entstehen, und die Stitchsoftware das mühelos verdauen kann, kann ich mir nicht vorstellen, dass geringe Winkelabweichungen Probleme bereiten sollen. Oder ist das beim Batch-Betrieb mancher Software so?
Zitat
Original von trozzreaxxionIch habe an Deiner Aussage nix zu meckern - ich wollte lediglich zeigen, dass so ein angeschnittenes Bild mit anderem Crop etwas anders aussieht. Mit dem Peleng ist's nochmal anders - das ist auch an der langen Seite etwas angeschnitten. Letztlich sollte es mit so einem Bild nicht schwer sein es am PC zu drehen und sich dann fuer einen moeglichen tauglichen Winkel zu entscheiden :-) best, mike
Zitat
Original von hbo1944 was meinst Du damit? Wir machen doch letztendlich dieselbe Aussage bezüglich der Kameraneigung. Es scheint uns aber niemand in dieser Meinung folgen zu wollen, oder?
© 2006-2025