Du bist nicht angemeldet.

21

Freitag, 9. Dezember 2011, 10:45

Gestern kam der Roundabout NPA an


Hallo Oliver,

vielen Dank fürs Zeigen Deines ersten Panoramas. Mich würde Deine Beurteilung des NPAs interessieren, insbesondere wie zufrieden bist Du mit dem Rotator? Hat der Spiel, lässt er sich feststellen, wie z.B. der MA300N von Manfrotto?
Herzliche Grüsse

Visual.Tom

Eine Auswahl meiner Panoramen

| Nikon D850 | 16mm Fisheye-Nikkor | Nodalpunktadapter aus Bauteilen von Novoflex, Manfrotto, RRS & Sunwayfoto | Capture One Pro + DxOPhoto Lab | Nikon Capture NX2 | PTGui Pro | Panorama Studio 3 Pro |

22

Freitag, 9. Dezember 2011, 14:15

Zitat von »'Visual.Tom«

Hat der (Rotator) Spiel?

nein

Zitat von »'Visual.Tom«

lässt er (Rotator) sich feststellen

nein- ist aber auch nicht notwendig.
Meine Kamera wiegt zusammen mit dem Fisheye ca. 1.5kg
Neige ich die Kamera 45° nach unten- und kippe das Stativ bis die Kamera wieder senkrecht auf dem Boden guckt- hält der NPA die Position. Das ist für meine Zwecke fest genug. Eine Anwendung die eine Fixierung des Rotators vorschreibt- fällt mir beim Roundabout NP nicht ein.

MisterT

Neu im Forum

  • »MisterT« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 29

Wohnort: Nördlich von Hamburg

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:06

Kann ich rundguck nur zustimmen. Auch mit 5D Mark II + Linse wackelt oder bewegt sich der Rotator nicht. Ich bin durchaus zufrieden.
Ich muss nur mal meinen 3-Wege Neiger demnächst gegen einen Kugelkopf tauschen, der scheint mir eine Schwachstelle zu sein :)

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Private Nachricht senden

24

Freitag, 9. Dezember 2011, 15:25

Ich muss nur mal meinen 3-Wege Neiger demnächst gegen einen Kugelkopf tauschen, der scheint mir eine Schwachstelle zu sein :)


Nicht tauschen! Weglassen, oder Nivellierer nehmen. Ist zumindest das, was bereits viele berichtet und wohl auch getan haben.

FrankLiebke

Super-User

Beiträge: 258

Wohnort: Oranienburg bei Berlin

  • Private Nachricht senden

25

Freitag, 9. Dezember 2011, 16:44

Hallo,

ich habe mir auch den Roundabout (noch kurz vor der jetzigen Neuauflage) gekauft und muss sagen, sehr stabil, schnell zu handhaben und präzise. Was mir nur nicht gefällt ist die angebaute Schnellkupplung von Manfrotto. Ich benutze für meine Panos ja meine eine D700 ohne den Batteriegriff, aber mit dem 24-70er ist da doch schon ein wenig Hebelwirkung auf der Adapterplatte. Das Gummi darauf sitzt nicht gut fest auf der Platte und ich kann die manchmal gar nicht genug festziehen. Die Kamera neigt dann doch mitunter zum laaaangsamen neigen nach unten. Da ich ja weniger Kugelpanos mache sonder mehr die zum Metergroßen Druck ist das nicht ganz so schlimm, aber doch eine Schwachstelle am ansonsten sehr guten NP-Adapter. Ganz kribbelig wird die Angelegenheit wenn ich mein 70-200er nutze. Klar, natürlich setze ich die Platte am Objektivgewinde an, aber mittels Schraubendreher versuche ich die so festzuknallen, dass ich manchmal Angst um mein Objektiv habe. Kann mann die ganze Adaptergeschichte mit einer anderen Plattenkombi lösen? Hat da jemand Erfahrungen?

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Verwendete Tags

360°, Panorama