Du bist nicht angemeldet.

Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

21

Mittwoch, 30. November 2011, 15:06

Hi,

da werde ich mich auch mal wieder melden. Bin gestern wieder daheim angekommen und hab unterwegs noch etwas an den Stitchingfehlern gefeilt.
Um diesen Bereich leichter zu retouschieren, halte ich das Einbein/Pole nicht völlig waagerecht, sondern immer
mit der Kamera etwas nach oben geneigt
Das ist eine sehr gute Idee, werde ich bei der nächsten Gelegenheit mal darauf achten.
Hier scheint es ein Fotorundflug mit ausgebauter Türe gewesen zu sein. Das kann dennoch nur eine 15 min Standardrunde gewesen sein. Wobei häufig die Türe nur für eine Mindestflugdauer von 60 min ausgebaut wird und man die Erlaubnis die Kamera an einer Stange rauszuhalten auch nicht mit anderen 3ten Insassen bekommt.
Ja, die Türen wurden vorher ausgebaut. Der eigentliche Grund für den Heli war natürlich nicht das Panorama Bild sondern die technische Dokumentation von z.B. Parkplätzen (zum späteren counten der Autos...), Tribünen, Zufahrswegen usw. Bei dieser Gelegenheit hab ich mich auch mal an einem Luftpanorama versucht (wie gesagt, Versucht!)
Mich würde interessieren, wie die Einzelaufnahmen fotografiert wurden. Ich vermute Kamera an einem 2m Pole rausgehalten und Hubschrauber auf möglichst gleicher Stelle schweben gelassen.
Ja, der Pilot hat die Kiste auf der Stelle schweben lassen und ich habe mein Manfrotto Monopod waagerecht aus dem Heli gehalten. Die Kamara dann einmal im die Achse gedreht und 3 Foto's geschossen. Ein Problem war der Fernauslöser welcher standardmäßig sehr kurz ist somit die entfernung zum Heli nur ca. 1,2 Meter betrug. Eine Verlängerung wäre hier wohl angebracht gewesen.

LG

Hugolino

22

Donnerstag, 1. Dezember 2011, 10:48

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Shooting!
Ich bin begeistert und beeindruckt. Das Pano ist eine willkommene Abwechslung im sonst so tristen Panorama-Alltag. Es bietet einen umfassenden Überblick über die Rennstrecke und der unbedarfte Betrachter fragt sich unwillkürlich, wie diese Aufnahme wohl entstanden ist. Auf die "Detailfehler" gehe ich jetzt nicht ein, da sie meiner Meinung nach zu vernachlässigen sind.

Hugolino

Neu im Forum

  • »Hugolino« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 37

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Freelancer

  • Private Nachricht senden

23

Freitag, 2. Dezember 2011, 18:17

der unbedarfte Betrachter fragt sich unwillkürlich, wie diese Aufnahme wohl entstanden ist

genau das ist die erste Frage, egal wem ich das zeige. immer wieder die gleiche Frage. hehe