@ Karotte: Das im Rückspiegel ist eine Spiegelung der Überollbügel. Habe ich extra nicht entfernt.
@ Angelheini: Eine durchgängige Schärfe habe ich leider nicht 100%-ig hinbekommen. Habe alles was geht versucht rauszuholen.
Ich hab da zwar Ideen gehabt, aber aus Zeitgründen war es nicht realisierbar.... beim nächsten giga-auto viellecht.
Unschärfe in den Übergängen: Stimmt, da hast Du recht. Es sind auch noch vereinzelt Stitchinfehler in den Nähten vorhanden... muss ich leider Zugeben.
Ich werde diese in Kürze aber nochmal angehen und versuchen auch die restlichen zu eleminieren.
Insgesamt wurden bereits (naja... ich habe nicht mitgezählt, aber so ungefähr) ca. 250 Übergangs- bzw. Stitchingfehler ausgebessert.
Zum Making of: Alles kann ich nicht verraten, ihr sollt ja auch noch etwas zum Grübeln haben!
Die Antwort steckt im Foto selbst, ich habe es extra nicht wegretuschiert :-) Dachte eigentich Ihr findet es selbst heraus.
Kleiner Tip: Schaut euch mal zwischen den Sitzen hinten den Vercromten Stutzen an.
Folgendes kann ich aber verraten:
Es wurde eine EOS 5D Mark II mit einer 55-er Brennweite verwendet. ISO 400 und eine Blende von 20 (Soviel zur Schärfentiefe

) Belichtungszeit pro Foto waren 0,3 sec.
Wie unschwer zu erkennen ist wurde der Hintergrund separat aufgenommen und später dem Audipanorama beigefügt. Hierbei waren die Fenster ziemlich tricky.
Soooo, das sind die groben Zutaten, ansonsten kommen noch hinzu:
- Eine Schaufel Erfahrung mit Panoramen im Auto Innenbereich
- Eine Messerspitze guter Ausrüstung
- Eine Tasse Kaffee (können aber auch drei sein)
- Ein Teelöffel Adobe
- Ein Bagger voll Motivation
- und eine gute Prise der geheimen Zutatenmischung
Danke euch allen, die ich begeistern konnte
Dank folgenden Personen konnte das Projekt realisiert werden:
http://www.panoviso.de
http://www.asts-gaber.de
http://www.davestt.de
Grüße
Gregor