Sie sind nicht angemeldet.

21

Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:11

@ Karotte: Das im Rückspiegel ist eine Spiegelung der Überollbügel. Habe ich extra nicht entfernt.

@ Angelheini: Eine durchgängige Schärfe habe ich leider nicht 100%-ig hinbekommen. Habe alles was geht versucht rauszuholen.
Ich hab da zwar Ideen gehabt, aber aus Zeitgründen war es nicht realisierbar.... beim nächsten giga-auto viellecht.

Unschärfe in den Übergängen: Stimmt, da hast Du recht. Es sind auch noch vereinzelt Stitchinfehler in den Nähten vorhanden... muss ich leider Zugeben.
Ich werde diese in Kürze aber nochmal angehen und versuchen auch die restlichen zu eleminieren.
Insgesamt wurden bereits (naja... ich habe nicht mitgezählt, aber so ungefähr) ca. 250 Übergangs- bzw. Stitchingfehler ausgebessert.

Zum Making of: Alles kann ich nicht verraten, ihr sollt ja auch noch etwas zum Grübeln haben! :P

Die Antwort steckt im Foto selbst, ich habe es extra nicht wegretuschiert :-) Dachte eigentich Ihr findet es selbst heraus.
Kleiner Tip: Schaut euch mal zwischen den Sitzen hinten den Vercromten Stutzen an.

Folgendes kann ich aber verraten:
Es wurde eine EOS 5D Mark II mit einer 55-er Brennweite verwendet. ISO 400 und eine Blende von 20 (Soviel zur Schärfentiefe :D ) Belichtungszeit pro Foto waren 0,3 sec.
Wie unschwer zu erkennen ist wurde der Hintergrund separat aufgenommen und später dem Audipanorama beigefügt. Hierbei waren die Fenster ziemlich tricky.

Soooo, das sind die groben Zutaten, ansonsten kommen noch hinzu:

  • Eine Schaufel Erfahrung mit Panoramen im Auto Innenbereich
  • Eine Messerspitze guter Ausrüstung
  • Eine Tasse Kaffee (können aber auch drei sein)
  • Ein Teelöffel Adobe
  • Ein Bagger voll Motivation
  • und eine gute Prise der geheimen Zutatenmischung

Danke euch allen, die ich begeistern konnte

Dank folgenden Personen konnte das Projekt realisiert werden:

http://www.panoviso.de
http://www.asts-gaber.de
http://www.davestt.de

Grüße

Gregor

22

Donnerstag, 23. Februar 2012, 22:19

Tolles Pano.
Das Interieur vom Wagen............schick geht anders.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

23

Freitag, 24. Februar 2012, 08:32

Hallo Gregor,

ich bin erstaunt, was es auf dieser Welt so alles gibt. Tolle Umsetzung!

Vielen Dank

Richard

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

24

Freitag, 24. Februar 2012, 08:36

Schön gemacht, das Auto, obwohl das nix für mich wäre. Da geht nämlich mein Pole nicht rein ;)


Sei froh, dann fährt er mit dem Wagen auch nicht weg ;)
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

25

Freitag, 24. Februar 2012, 08:38

Klitzekleine Anmerkung noch:

Guck dir mal vielleicht nochmal den Rückspiegel an. Ich meine, die Spiegelung der rückwärtigen Häuser müßte andersherum sein (gelbes Haus - Beifahrerseite / weißes Haus Fahrerseite). Kann aber auch ein Denkfehler von mir sein.

Grüße
Ingo

26

Freitag, 24. Februar 2012, 08:44

Stimmt Ingo.... du hast Recht, die Spiegelung ist falschrum!
Wird beim nächsten Retuschierdurchgang angepasst!

wie konnte das nur passieren.....tztztztztz

Grüße
Gregor

27

Freitag, 24. Februar 2012, 09:06


... wie unschwer zu erkennen ist wurde der Hintergrund separat aufgenommen und später dem Audipanorama beigefügt. Hierbei waren die Fenster ziemlich tricky. ...

Hallo Gregor,
starkes Panorama mit einem mal wirklich interessantem und ungewöhlichem Intro !!!

Was wirklich sehr sehr gut gelungen ist und mir persönlich auch am meisten gefällt, ist das "Zusammenspiel der 2 einzelnen Panoramen im Fensterbereich".
... selbst leichte Spiegelungen hast Du optisch sauber und sehr natürlich hineingearbeitet, klasse !!!

Zum Making of: Ich denke Du hast den Vorteil des fehlenden Daches für die hochauflösende Darstellung genutzt. Denn das größte Problem bei Giga-Panoramen
ist der Nadirbereich. Wenn dieser aber gar nicht vorhanden ist, oder wie in Deinem Falle vom zweiten Panorama abgedeckt wird, hat man dieses Problem nicht ;-)

Nochmals, klasse Arbeit !!!
Gruß Bernd

28

Freitag, 24. Februar 2012, 13:27

So, jetzt passt das auch mit dem Innenspiegel.
Kleine Fehler, die mich selber gestört haben sind auch noch behoben.

Hier nochmal der Link:
http://www.panoviso.de/virtual_tour/davestt/index_en.html (in englisch)
http://www.panoviso.de/virtual_tour/davestt/index.html (in deutsch)

Und Bernd, da Du so auf meine Spiegelungen in den Scheiben stehst habe ich noch ein paar Nahtspiegelungen im hinteren Randbereich der Scheiben eingefügt ;-).

Grüße

Gregor

PS: wer einen f-book account hat und dem das pano gefällt kann auch dort gerne seinen Betrag leisten.
http://www.facebook.com/panoviso

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

29

Freitag, 24. Februar 2012, 20:35

Also ich weiß zwar nicht, welchen verchromten Stutzen du meinst, aber spekulieren würde ich jetzt mal auf folgendes:

- Aufnahmen kopfüber hängend mit einem mehrfach abgestützten Aufbau außerhalb des Wagens
- dadurch können die Beine des Aufbaus schön durch den neuen Hintergrund wegretuschiert werden

Frage: hast Du von Hand gedreht oder mit Roboter ?

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

30

Freitag, 24. Februar 2012, 20:58

Hallo Iceman,


im hinteren Schloß spiegelt sich das Stativ. Und aus den Spiegelungen kann man ungefähr abschätzen, wo es gestanden haben könnte.
Grüße


Ingo
»Ingo0815« hat folgendes Bild angehängt:
  • Unbenannt.JPG

31

Freitag, 24. Februar 2012, 21:10

Hallo Ingo,
mit dem Schloss warst Du schneller und das ist der Aufbau!?

32

Freitag, 24. Februar 2012, 21:31

Ne, das ist nicht der Aufbau.

Im Motorraum-Panorama ließ sich die Spiegelung der Oberlichter der Halle in der das Auto fotografiert wurde nicht vermeiden.
Ich habe auch versucht diese Spiegelung wegzubekommen, aber sah alles unnatürlich aus... darum hab ich's lieber gelassen wie es ist.

Optimal wäre sowas natürlich in einem riesen Lichtzelt zu fotografieren.

Grüße

Gregor

Ingo0815

Fortgeschrittener

Beiträge: 64

Wohnort: Berlin/Brandenburg

  • Nachricht senden

33

Freitag, 24. Februar 2012, 21:56

Hmm, das Außenpano ist in der Ringstraße in Altenburg (schmunzel) Ich mag Giga-Panos, da gibt es immer sooo viel zu sehen...
Zum Aufbau kann ich auch nur raten. Vielleicht ein Art "Galgen", evtl. mit Gegengewicht.
Ich würde sowas ja gern mal bei mir in der Garage versuchen. Einbein verkehrt herum an einem Deckenträger montiert und dann von oben durch das Schiebedach. Die Scheiben mit weißen Tüchern verhängen und alles gut ausleuchten... Wenn ich mal gaaanz viel Zeit habe...
Grüße
Ingo

34

Freitag, 24. Februar 2012, 22:14

Hallo Ingo,
nach Deinem Mikrowellenpano dürfte es für Dich sicher kein Problem sein, dafür auch eine "Schablone" zu konstruieren :::)))

Grüße
Edgar

35

Samstag, 25. Februar 2012, 10:01

Ne kurze Frage zum Schluß an euch

Was meint Ihr?

gehört der Rundgang von DavesTT hier auch ins Schaufenster?
Ich bin mir da noch nicht ganz einig :-)

Grüße

Gregor

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

36

Samstag, 25. Februar 2012, 18:46

Ahh, das Schloß meinst Du.
@ingo: einen Galgen halte ich für nicht nutzbar, da sich doch die Kamera beim Drehen millimeter verschieben könnte.

Aber wenn es in der Halle war, könnte es an einer festen Deckemontage mit einem umgedrehten Einbein (oder ähnlichem festen, geraden Ausleger) erfolgt sein.
Also von oben gerade herunter.

37

Samstag, 25. Februar 2012, 23:06

Habe heute ganz spontan ein Cockpit-Panorama aufgenommen.
Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden.
Da muss ich leider feststellen, dass mein normales Pano-Stativ nicht besonders für solche Einsätze geeignet ist.
Meiner Meinung nach, es sollte besser ein seitlich eingestelltes Galgenstaiv sein.
Hat jemand schon so was ausprobiert?

38

Sonntag, 26. Februar 2012, 08:36

Habe heute ganz spontan ein Cockpit-Panorama aufgenommen.
Mit dem Ergebnis bin ich nicht ganz zufrieden.
Da muss ich leider feststellen, dass mein normales Pano-Stativ nicht besonders für solche Einsätze geeignet ist.
Meiner Meinung nach, es sollte besser ein seitlich eingestelltes Galgenstaiv sein.
Hat jemand schon so was ausprobiert?

Sooo schlecht ist es nun auch wieder nicht, wenn man einmal von kleinen Fehlern im Nadir und Überbelichtungen im äußeren Bereich absieht.
Was mich interessieren würde ist, ob jemand mit einer Saugnapflösung, die man an die Seiten- oder Frontscheibe "klebt", Erfahrungen machen konnte.

39

Sonntag, 26. Februar 2012, 10:46

Was mich interessieren würde ist, ob jemand mit einer Saugnapflösung, die man an die Seiten- oder Frontscheibe "klebt",
Meinst Du so was ?

iceman_fx

Mega-User

Beiträge: 578

Wohnort: Riesa / Dresden

Beruf: Webdesigner / Webentwickler / Fotograf

  • Nachricht senden

40

Sonntag, 26. Februar 2012, 15:13

Ich habe es schon mit seitlich über die offene Scheibe eingefahrenem Stativ gemacht.
Jedoch nicht mit einem Galgen, da dies mir zu sehr schwingt (es gibt aber sicher auch noch dickere Galgen).

Ich nutze dazu das Gardenastativ (leicht modifiziert) in Verbindung mit 2 Manfrotto-Superklemmen und stütze es mit 2 Dreibeinern ab.
Diese wiederum stehen auf Rollwagen, so dass ich den Aufbau relativ problemlos verschieben kann.
Abschließend kommen noch 2 Sandsäcke drauf, um das Gewicht zu halten.

Am Ende des Gardena sitzt der R1 von NodalNinja und gedreht wird von Hand.
Abschlißend oder auch vorher wird die Aufnahme des geschlossenen Fensters gemacht (von Innen natürlich ;-))