Wer schaut auf mobilen Geräten Panoramen an und warum ?
Aus meiner Erfahrung sind das in erster Linie Latest-Feature-Junkies und Early Adopter, die froh über jede Anwendung sind, die auf ihrem hochpreisigen, mobilen Endgerät laufen. Aber auch zunehmend Online-Marketeers, die "Zeitgeist" für ihre Dienstleistungen oder Produkte nach außen präsentieren möchten.
Weil er kein Desktop-Gerät mehr hat und ihm die Bildqualität egal ist?
Ich kenne niemanden, der neben seinem Smartphone oder Tablet keinen Desktop-PC mehr hat. Und die Bildqualität der Panos muss nicht zwangsweise darunter leiden, nur weil man ein kleineres Display bedient.
Muss man zwischen kleinen (iPhone) und größeren Displays (iPad) unterscheiden ?
Wenn du mit den Standard-Droplets aus krpano arbeitest, werden in der Regel sowohl für Phones (<= 6") als auch für Tablets (>= 6") bspw. Cubes erzeugt. Dies macht ja auch Sinn, da üblicherweise diese Zielgruppe mit UMTS unterwegs ist.
Können Nutzer von mobilen Geräten überhaupt Kugelpanoramen würdigen oder reichen ihnen einreihige Panoramen, aber mit "Gyroscope"-Effekt?
Die Frage nach der Würdigung ist eine durchaus berechtigte Frage. Würdest du diese Frage an die User hier in dieser Forum stellen, so würde ich vermutlich die Frage mit einem klaren Ja beantworten. Ob ein "normaler Betrachter" ein Kugelpanorama zu würdigen weiss, wage ich zu bezeifeln. Aus meiner Erfahrung heraus habe ich beobachtet, dass die Musik eben nicht im Zenith oder Nadir spielt. Viele schauen sich einfach nur ein paar Sekunden um und das war es. Dies ist natürlich umso ärgerlicher wenn du stundenlang Zivilisationsmüll und Hundepupe weggestempelt hast und kein Wort drüber verloren wird. Ich denke ja immer noch, dass mir ein sauber retuschiertes Kugelpano lieber ist, als ein Kugelpano mit erdballgroßer Spiegelkugel oder Werbeinfo als Teppich. Das "Gyroscope" ist halt eine Spielerei, die man toll finden kann oder eben nicht. Oft sehe ich "innovative" Panos, wo ich diesen Quatsch nicht ausschalten kann. Ist insofern blöd, wenn das iPad auf dem Tisch liegt und man nur noch den Boden sieht.
Ich selbst bin davon überzeugt, dass es immer mehr Anwender von mobilen Geräten geben wird, die auch Panoramen anschauen werden. Mit deutlich schlechterer Qualität. Es wird immer mehr Geräte wie iPads geben. Hier ist die Erwartungshaltung wie bei Desktop-Geräten. Bei diesen wird der Anwenderkreis schrumpfen. Vielleicht gibt es neue Features wie die 3D-Darstellung.
Der Hype rund um die mobilen Devices ist da, keine Frage. Ersetzen werden sie aber keinesfalls die Desktop-Systeme. Dafür sind sie meines Ermessens auch nicht gemacht. Schon alleine was den Datenaustausch angeht. Unter iOS behilft man sich mit Krücken wie iCloud, Dropbox oder GoodReader, um wenigstens die vorhandenen Daten anzeigen zu lassen. Drucken vom iPad oder iPhone auf einen Netzwerkdrucker unter Windows? Geht irgendwie, aber frag nicht nach Sonnenschein. Aber nochmals, dass die Qualität der Panoramen deutlich schlechter ist, kann ich keinesfalls bestätigen.