Sie sind nicht angemeldet.

Nikopan

Mega-User

Beiträge: 1 525

Wohnort: Innsbruck, Österreich

  • Nachricht senden

21

Freitag, 28. Oktober 2011, 11:07

Konzept (Gehirn) vs. 830g von Willi48

muss Richard entscheiden.

Grüße
Bernd

Meister Pan

Mega-User

Beiträge: 460

Wohnort: Ravensburg

Beruf: Hobby und Beruf sind eins

  • Nachricht senden

22

Freitag, 28. Oktober 2011, 14:41

Kreativität wird belohnt ;-) !

Hallo Richard,

der Gewinn kam heute mit der Post.

Werde das "leichteste Fisheye der Welt" wohl etwas modifizieren müssen, so daß es auf meine neue Nikon D4s Mark III passt.

Vermutlich als Camra-Opscura-Objektiv.

Grüße aus Ravensburg

Klaus
"Wir sind vom internationalen Terrorismus konkret bedroht. Aber eine unmittelbare Gefahr besteht nicht."
Dr. Wolfgang Schäuble (z. Z. Finanzminister), am 05.09.2007

"Wissen Sie, wenn ich vorher immer schon weiß, was alles nicht geht, dann wäre die Welt nie erschaffen worden."
Dr. Wolfgang Schäuble, März 2012 in Brüssel




Panoramafotografie aus Ravensburg
Berufsfotograf aus Ravensburg

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

23

Freitag, 28. Oktober 2011, 14:56

das "leichteste Fisheye der Welt"


Für alle, die nicht wissen um was es sich handelt:

http://kugelpanoramen.bplaced.net/amerika.html

Hier das Titelbild oben im Banner. Eine Aufnahme eines Sonnenaufgangs.

@Klaus: Tolles Pilzpanorama. Das macht Laune, Danke. Und dann noch entsprechend groß ausdrucken, oder?

Gruß

Richard

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »marijonas« (28. Oktober 2011, 18:47)


24

Freitag, 28. Oktober 2011, 21:21

500D mit Ring, Sigma und Einbein = 1323g.

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

25

Freitag, 18. November 2011, 07:37

Hab trotzdem gewonnen!


Stimmt. Und Du hast mich neugierig gemacht.

Wie schaut denn Dein Nodalpunktadapter aus, der 50 Gramm wiegt?

Kannst Du den auch schwenken für das Zenitbild?

aljen

Profi-User

Beiträge: 195

Wohnort: Lübeck

Beruf: Harmloser Pixelschieber und Vektorverbieger

  • Nachricht senden

26

Freitag, 18. November 2011, 13:42

Ich komme auf 2355 Gramm:

50D
Sigma 8 mm 3.5 400 g
PT4Pano Rotator 135 g
PT4Pano Vario 140 g
Manfrotto M-Y 732CY 950 g

Kabelauslöser - meist ist eh keines dabei und ich arbeite mit Selbstauslöser (wiegt nix)

Ist dennoch alles bös geschummelt, denn
1. kommen noch Kleinigkeiten dazu wie Akkus - das summiert sich
2. eine Pano-Ausrüstung kommt, jedenfalls bei mir, selten allein - andere Objektive, Blitz usw. kommen noch hinzu
und außerdem muss das Ganze noch irgendwie verpackt werden…

Genauer wiegen müsste ich dann schon - wenigstens das 17-85 IS USM und das 70-300 IS USM sollten ja mit. Das gibt schon ein gutes Kg. Blitz kann auch nicht schaden - 300 g mit Akkus. Dann die Kamerapolsterung für den Rucksack - ca. 200 g schätz ich. Der Rucksack selbst - derzeit mein Favorit: Mammut Creon Pro (1450 Gramm) - schön leicht in sich. Leatherman, Taschenlampe, Klamotten, Dihydrogenmonoxid, was zum Beißen usw. … Immerhin schleppt für gewöhnlich meine treue Begleiterin das Fernglas :)

So auf die 10-12 Kilo komme ich schon. Eigentlich ein Klacks, wenn ich an das denke, was früher™ so alles geschleppt wurde.

Mein Zwischenfazit:
Warten, bis sich die Sache mit den MFT - oder was auch immer - stabilisiert hat und dann im Mini-Bereich zugreifen :-)
Bis dahin heißt es schleppen - der Knochendoktor freut sich auf meinen nächsten Besuch :-0

Dieses Jahr auf den Lofoten ging es aber gut.
- - Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel. Never ending or beginning, on an ever spinning reel, As the images unwind...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aljen« (18. November 2011, 13:53)


27

Freitag, 18. November 2011, 14:31

rustikale Bauweise, nix für Ästheten.

Ich habe auch Bohrungen für die Panasonic LX3 und die Fuji F200 EXR angebracht.
»Willi48« hat folgende Bilder angehängt:
  • NPP-Adapter.JPG
  • Nex auf NPP.JPG

28

Freitag, 18. November 2011, 14:39

ich hab auch einen zum Schwenken in Arbeit, der wird ca.80g wiegen. Allerdings werde ich den für Einbein und Fischauge wohl nicht nutzen, ist ausgelegt für 16mm Pancake und 3x9 Aufnahmen vom Dreibein

marijonas

Mega-User

  • »marijonas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

29

Freitag, 18. November 2011, 14:59

rustikale Bauweise, nix für Ästheten.


so wie meine beiden ;-), zu begutachten auf meiner Homepage.

30

Freitag, 18. November 2011, 20:57

iPhone 4 = 137g
Fisheye = 16g

= 153g

Bei panoguide gibt es ein How-to :rolleyes:

Gruß Tobias

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »vollmtbi« (26. November 2011, 12:33)


alphaMax

unregistriert

31

Montag, 21. November 2011, 02:20

also ein gehirn eines menschen wiegt durchschnittl. 1,35 kg

vollmtbi gewinnt! :D

32

Montag, 21. November 2011, 07:36

also ein gehirn eines menschen wiegt durchschnittl. 1,35 kg

vollmtbi gewinnt! :D



meinst vielleicht ,das vollmtbi benützt ein gehirn nicht ? :-)))

alphaMax

unregistriert

33

Montag, 21. November 2011, 17:19


meinst vielleicht ,das vollmtbi benützt ein gehirn nicht ? :-)))

nein, er benutzt ein iPhone :D

Toni Hz

Super-User

Beiträge: 313

Wohnort: Steirische Toskana >>> Schilcherland Stainz

  • Nachricht senden

34

Montag, 21. November 2011, 21:47

Minimal - Stativ

Ich habe auch eine Sparvariante,



dieses Stativ wiegt nur 112 g

Dieser Erdspieß müßte ideal für die Pilzfotografen sein...

hier ein erster Versuch, mitten im Ort entstanden:




Toni

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Toni Hz« (21. November 2011, 23:40)


alphaMax

unregistriert

35

Dienstag, 22. November 2011, 00:25

sieht echt geil aus.

so ein system müsste es zum kaufen geben. :(

36

Dienstag, 22. November 2011, 17:18

Gibts doch. Ringadapter besorgen und anstelle des Stativs nimmt Du eine 1/4-Zoll-Gewindestange und treibst die ins Erdreich.

Ich habe mir auch gerade einen NPA fürs iPhone gebastelt. Mit einer noch zu besorgenden Hülle die ich innen reinklebe kann ich dann parallaxenfrei schwenken, als Software verwende ich Photosynth. Oder ich setze die Cam 5mm nach hinten und nehme das MIni-Fisheye zuhilfe...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Galileo« (23. November 2011, 14:27)


37

Dienstag, 22. November 2011, 17:42

... Da ich das iPhone zum Fotografieren brauchte hier nur ein Ausdruck unter dem Gebastel...
Uiii, das ist bedenklich, wenn keine "normale" Kamera mehr greifbar ist...

Für iPhone gibt es doch preiswerte Stativhalter, damit spart man viel Bastelzeit.
Gruß vom pano-toffel

Der Beitrag von »Galileo« (Dienstag, 22. November 2011, 18:53) wurde aus folgendem Grund vom Autor selbst gelöscht: nicht thread bezogen. sorry (Mittwoch, 23. November 2011, 14:27).

39

Montag, 6. August 2012, 10:09

Bis vor einer Woche habe ich geglaubt, meine Sony Nex/Samyang7,5 Ausrüstung sei das leichteste Kugelpanorama-Equipment, welches eine ernstzunehmende Qualität liefert.

Jetzt ist die Sony RX100 auf dem Markt. Sie wiegt 240g und liefert mit ihrem 1 Zoll Sensor eine erstaunliche Bildqualität, die vergleichbar mit der Nex5 ist und sich von der Canon 550d nur marginal unterscheidet.

Da sie als kürzeste Brennweite leider nur 28mm (KB-Äquivalent) hat, benötigt man 3x10 Bilder +1Z +1N. Dadurch ergibt sich ein Panorama von mehr als 26000x13000 Pixel, das auch für höhere für Ansprüche reichen sollte.

Mit meinem Eigenbau-Multirow-NPA und einem sehr leichten Dreibein mit Mini-Kugelkopf und Eigenbau-Drehscheibe kommt ziemlich genau 1kg zusammen. Das ist zwar mehr als die 830g meiner Nex/Fish/Einbein Ausrüstung, aber ich erhalte eine sehr viel bessere Qualität (ca.10fache Auflösung) und habe eine universeller einsetzbare Kamera dabei.


40

Dienstag, 7. August 2012, 16:10

@Willi48

Du willst doch nicht ernsthaft die RX100 mit einer NEX vergleichen? Die RX100 ist eine Knipse mit fest eingebautem Zoom, und das andere ist eine Systemkamera für Wechselobjektive.
Beides Kameras für völlig unterschiedliche Einsatzzwecke, die man keineswegs austauschen kann.
Gruß vom pano-toffel