Ich komme auf 2355 Gramm:
50D
Sigma 8 mm 3.5 400 g
PT4Pano Rotator 135 g
PT4Pano Vario 140 g
Manfrotto M-Y 732CY 950 g
Kabelauslöser - meist ist eh keines dabei und ich arbeite mit Selbstauslöser (wiegt nix)
Ist dennoch alles bös geschummelt, denn
1. kommen noch Kleinigkeiten dazu wie Akkus - das summiert sich
2. eine Pano-Ausrüstung kommt, jedenfalls bei mir, selten allein - andere Objektive, Blitz usw. kommen noch hinzu
und außerdem muss das Ganze noch irgendwie verpackt werden…
Genauer wiegen müsste ich dann schon - wenigstens das 17-85 IS USM und das 70-300 IS USM sollten ja mit. Das gibt schon ein gutes Kg. Blitz kann auch nicht schaden - 300 g mit Akkus. Dann die Kamerapolsterung für den Rucksack - ca. 200 g schätz ich. Der Rucksack selbst - derzeit mein Favorit: Mammut Creon Pro (1450 Gramm) - schön leicht in sich. Leatherman, Taschenlampe, Klamotten, Dihydrogenmonoxid, was zum Beißen usw. … Immerhin schleppt für gewöhnlich meine treue Begleiterin das Fernglas :)
So auf die 10-12 Kilo komme ich schon. Eigentlich ein Klacks, wenn ich an das denke, was früher™ so alles geschleppt wurde.
Mein Zwischenfazit:
Warten, bis sich die Sache mit den MFT - oder was auch immer - stabilisiert hat und dann im Mini-Bereich zugreifen :-)
Bis dahin heißt es schleppen - der Knochendoktor freut sich auf meinen nächsten Besuch :-0
Dieses Jahr auf den Lofoten ging es aber gut.
- -
Round, like a circle in a spiral, like a wheel within a wheel.
Never ending or beginning, on an ever spinning reel,
As the images unwind...
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »aljen« (18. November 2011, 13:53)