Na und?
Die Anzahl der Abstufungen hat am Monitor nicht viel mit dem Tonwertumfang zu tun.
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Dortmund
Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf
wenn ich was raten kann dann - solltes objektivwechsel überlegen. Deutlich das objektiv hat schwäche in der auflösung.
Nikkor 10,5 mm - zeichet sehr gut.
Der Monitor stellt in Deinem Beispiel den gesamten Tonwertumfang des Originals dar (2hoch20 = 1048576 Helligkeitsstufen) ... nur eben mit 2 Helligkeitswerten und ohne Abstufungen dazwischen.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (26. Oktober 2011, 08:13)
Ein Monitor bei dem genau zwei Zustände möglich sind hätte 1Bit (Als Beispiel wären das für den Farbkanal rot; dann schwarz und rot)
Bei einer Farbtiefe von 2 Bit wären 4 Zustände möglich, also beispielsweise schwarz, dunkelrot, mittleres Rot und hellrot... ;-)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Oktober 2011, 17:03)
Ja, das habe ich mir auch schon öfters überlegt. Aber dazu hätte ich dann gerne auch die D7000, damit die Panoramen wieder ausreichend groß werden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (25. Oktober 2011, 19:42)
h kann man keine vorwürfe der schärfe machen. Kann man sich natürlich immer fragen , ob besser möglich wäre , aber hier ist ganz normal - nicht im rotem bereich.
Hallo zusammen,
ich habe jetzt mein erstes HDR in PTGui gestitcht. Hab die NEFs direkt in PTGui geladen.
Das Ausgangsmaterial besteht aus zwei Belichtungsreihen mit 2 EV Belichtungsunterschied:
Es ging mir dabei nur darum, den Belichtungsumfang zu erhöhen.
Passt das Ergebnis (Helligkeit, Kontrast, Sättigung) so, oder was würdet Ihr anders machen?
Gruß
Richard
P.S.: An der Schärfe arbeite ich noch und werde noch Mal geschärfte TIFFs stitchen.
Hallo Soulbrother,
vielen Dank für Dein Kommentar.
Ja, es war nur eine zweier Belichtungsreihe.
Ja, ich habe die NEFs in Capture NX2 entwickelt und als 16bit TIFF gespeichert. Ist Capture NX2 ein "guter" Konverter?
Hier noch ein Späktakuläreres von einem anderen Felsvorsprung aus, noch ein wenig dichter am Abgrund:
http://kugelpanoramen.bplaced.net/grand-canyon
Bzgl. Farbraum kann ich noch anmerken: In der Regel ist sRGB üblich und ausreichend. Wer einen professionellen Ausbelichter oder Printer nutzt, der AdobeRGB nutzt und versteht, der weiß dann, warum er diesen Anbieter und Farbraum wählt.
Der einzige Nachteil bei einem reinen sRGB Woekflows ist, dass man, falls man wirklich Mal den AdobeRGB braucht, alle feinen Entwicklungsschritte noch Mal durchführen oder überprüfen muss, da die Wahl ob sRGB oder AdobeRGB als erstes auf das NEF angewendet wird, bzw. grundlegender Art ist.
© 2006-2025