Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Panorama Community. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

21

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 08:17

Hallo Panpan,

ich habe keinen Widegamut Monitor und kann deswegen die Unterschiede nicht sehen. Zumal wenig oder keine kritischen Farben dabei sind.

"Falschfarben" ist sicherlich nicht der richtige Ausdruck dafür. Tatsache ist aber, dass ich dann die Farbinformationen die im AdobeRGB Farbraum sind, am Monitor nicht sehen und deswegen auch nicht beurteilen kann. Z.B. ob mir das Gelbgrün zu sehr "quietscht". Bearbeiten ohne zu sehen was man tut, macht für mich keinen Sinn. Bearbeiten und zu sehen ist schon schwer genug ;-) .

Gruß

Richard

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

22

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 08:48


anbei das gleiche foto gespeichert in argb und srgb.
seht man definitiv falschen farben ?


LOL
Noch mal ganz langsam: Es wird auf beiden Monitoren das GLEICHE Foto dargestellt!
Fotos, wenn mit unterschiedlichen Profilen gespeichert, werden entsprechend für die Darstellung automatisch umgewandelt. Somit kann man wohl KEINEN Unterschied sehen, da dieses ein Eingangsfarbraum ist, der über den internen Arbeitsfarbraum in den Ausgabefarbraum konvertiert wird.
;-)

Speicher ein Foto mit AdobeRGB und siehe dir das Foto, wie beschrieben auf einem sRGB Monitor und einem Monitor der AdobeRGB anzeigen kann, an. DANN ist ein Unterschied zu sehen.

Wenn Du das Ergebnis hier zeigen möchtest, musst Du die beiden Monitore schon abfotografieren und auch dann können es viele nicht wirklich sehen, da sie eben keinen Monitor für AdobeRGB haben.

Es wird aber langsam langweilig mit Dir darüber zu diskutieren.
Nur eine Gegenfrage:

Wenn man keinen Unterschied sehen könnte, zwischen einem Standard-Monitor mit sRGB und einem Monitor mit erweitertem Garmut, WARUM gibt es dann so teure Monitor die für den erweiterten Garmut hergestellt werden?
Dann könnte doch jeder Druckprofi mit einem billigen 200,- € Monitor arbeiten.
- Nur mal so zum nachdenken

Wie ich erwähnt habe, wer sich damit nicht auskennt, sollte einfach bei sRGB bleiben.

Aber ich kann gerne heute Abend mal ein Foto von zwei Monitoren (ein sRGB, ein High End Monitor) nebeneinander, auf denen das gleiche Foto dargestellt wird, aufnehmen und hier zeigen.


.

Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (27. Oktober 2011, 09:00)


23

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 09:35

Zitat


Noch mal ganz langsam: Es wird auf beiden Monitoren das GLEICHE Foto dargestellt!



sorry Dirk
Dein zitat:

"Jemand der vom Farbmanagement keine Ahnung hat, wird mit AdobeRGB definit Fehler machen.
Wer keinen Monitor besitzt, der überhaupt AdobeRGB darstellen kann, wird mit diesem Farbprofil definitiv falsche Farben sehen. "

Habe gezeigt auf einem monitor der kann adobe rgb nicht lesen ( kein breitgamut monitor) die beiden fotos werden gleich gezeigt . Das ist nicht vom monitor abhängig sondern von software.

( ganz automatisch habe mal argb mal srgb gewählt , ohne die ahnung über farbprofile zu haben - ergebniss ist praktisch gleich , also Deine aussage dürfte nicht stimmen)

Mit schmalgarmut monitor kannst eventuelle vorteile von aRGB NICHT sehen. Aber es bedeuted nicht das man falsche FARBEN seht !!!
Hast deutlich so geschreiben - und das ganz einfach stimmt nicht.

des SRGB profil wurde für internet empfohlen da die browsers vor jahren andere farbprofile nicht unterscheiden konnten. In dem fall die farben konnten tatsächlich falsch dargestrell werden , aber nicht wegen monitor sondern wegen fehlende konvertierungsoftware.


Wenn ein breitgarmut monitor besitzst dann hast möglichkeit diesen zusätzlichen farbraum was in argb gespeicher wird zu sehen.
Es bedeuted nicht das srgb wird falsch gezeigt. srgb beinhaltet sich in argb. mit weitgamut monitor sehst srgb genau so wie am normalem monitor ( natürlich der browser musst farbprofile identiefieziern können) .
Wie wird srgb gezeigt, ist vom software abhängig. Auf dem breitgamut monitor wirst srgb sehen wir bei normalem monitor , aber hast möglichkeit argb etwas besser farblich sehen als bei normalem monitor.

Bei dem schmalgramut monitor mit aktullem software wirst bilder srgb und argb ZIEMLNICH gleich sehen.
blos mit dem augen kan mann kaum einen unterschied erkennen. wenn man genau die anzahl von den farben ermittelt dann sgrb hat um ca 20 -50 % mehr farben als argb , aber es ist mit den augen kaum fesstelbar . Deswegen schreibe ich immer "ZIEMLICH ".


es ist nicht so wie Du schreibst : "Wer keinen Monitor besitzt, der überhaupt AdobeRGB darstellen kann, wird mit diesem Farbprofil definitiv falsche Farben sehen."

Diese aussage ist ganz einfach falsch - habe mit simplem beweis gezeigt.

ES WERDEN DEFINITIV DIE FARBEN ( ZIEMLICH) KORREKT gezeigt.

Machst auch einen gedanklichen logischen fehler:

schreibst in deinen 2 letzten mails :" wer keinen argb monitor hat , sollte nur srgb verwenden da am aRGB monitor srgb farben falsch dargestellt werden". - Aber es ist nicht das wichtigste.

Wenn man ein bischen ahnung über srgb und argb hat , man kat keinen angst vor dem argb .

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (27. Oktober 2011, 10:50)


D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

24

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 11:20

Wie bereits erwähnt, wird es langweilig mit Dir zu diskutieren, da Du meine Aussagen anders darstellst.

Wenn jemand mit AdobeRGB arbeitet, aber der Monitor nur sRGB darstellen kann, sieht derjenige nicht wirklich die Farben, die verwendet werden.
Bearbeitet man nun dieses Bild, um die Farben etc. so einzustellen wie man es mag, passt dieses auf einem sRGB Monitor.

Nun stellt man anderen dieses Bild zur Verfügung und diejenigen haben einen sRGB Monitor, dann wird es so dargestellt, wie der Ersteller es gewünscht hat (das ist ja der Sinn von Farbprofilen).
Betrachtet nun aber jemand dieses Foto mit dem Profil AdobeRGB an einem Monitor mit erweitertem Farbraum, dann sieht dieses Foto dort definitiv anders aus, als es der Ersteller mit seinem sRGB Monitor gesehen und bearbeitet hat. Somit hat der Ersteller falsche Farben (da einige fehlen) gesehen.
Probiere es einfach aus.

Wie schon erwähnt, erkläre einfach den Sinn von Wide Garmut Monitoren, wenn es, wie Du behauptest, keinen Unterschied darauf zu sehen gibt.

Danke!


Da Du ja das Beispiel mit dem Klavier genannt hast:
Jemand möchte gerne ein Klavierkonzert aufnehmen.
Er hat ein High End Mikrofon und einen High End Rekorder, sowie eine High End Mischpult.
Nun zeichnet er das Konzert auf, bearbeitet dann die Musik und hat zum anhören nur einen billigen PC-Lautsprecher.
Kann er damit das Konzert so bearbeiten, dass dann jemand anders mit einer High End Anlage das Musikstück optimal hören kann?

Nein, denn er wird die Bässe und Höhen vollkommen falsch einstellen und speichern. Aber das behauptest du mit Deine Aussagen einfach AdobeRGB zu verwenden, auch wenn man keine AdobeRGB Monitor hat.

Jetzt alles klar?


.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »D_i_r_k« (27. Oktober 2011, 11:45)


D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

25

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 11:26


Es bedeuted nicht das srgb wird falsch gezeigt. srgb beinhaltet sich in argb. mit weitgamut monitor sehst srgb genau so wie am normalem monitor ( natürlich der browser musst farbprofile identiefieziern können) .
Wie wird srgb gezeigt, ist vom software abhängig. Auf dem breitgamut monitor wirst srgb sehen wir bei normalem monitor , aber hast möglichkeit argb etwas besser farblich sehen als bei normalem monitor.


Richtig, wenn jemand sRGB verwendet, wird dieses Bild IMMER richtig angezeigt.
Du behauptest aber, man könne immer Bilder in AdobeRGB speichern. DAS ist aber dann das von mir beschriebene Problerm.
Daher sollte man ja auch sRGB verwenden, wenn man keinen Wide Garmut Monitor besitzt.


Zitat

Bei dem schmalgramut monitor mit aktullem software wirst bilder srgb und argb ZIEMLNICH gleich sehen.


Ja, aber eben anders rum nicht. Fotos mit dem Profil AdobeRGB sehen dann anders aus, da ein sRGB Monitor nicht alle Farben darstellen kann.


Zitat

es ist nicht so wie Du schreibst : "Wer keinen Monitor besitzt, der überhaupt AdobeRGB darstellen kann, wird mit diesem Farbprofil definitiv falsche Farben sehen."

Diese aussage ist ganz einfach falsch - habe mit simplem beweis gezeigt.


Nein, Du hast meine Aussage nur verdreht. Siehe oben.
Du schreibst jetzt von Bilder mit sRGB Profil. DIE werden richtig dargestellt.

Aber eben nicht mit AdobeRGB Profilen auf sRGB Monitoren.

.

26

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 11:50

Aber eben nicht mit AdobeRGB Profilen auf sRGB Monitoren.

Wie schon erwähnt, erkläre einfach den Sinn von Wide Garmut Monitoren, wenn es, wie Du behauptest, keinen Unterschied darauf zu sehen gibt.


argb farbprofil hat etwas breiter farbspectrum als srgb.
um diese spektum voll zu zeigen notwendig ist ein argb monitor.
da srgb sich in argb beinhaltet die farben werden korrekt gezeigt ( minimaler unterschied).
notwendig ist die sofware die entsprechendend farbprofil identifieziert.


das hier ist panorama in ARGB genmacht.

http://www.panorama-community.de/wbb/ind…51798#post51798

niemand hat sich auf die falsche farben geklagt.


auf normalem montor sehst wie es is( normal) , auf argb monitor gleich , vielleicht die farben werden ein bischen besser dargestellt.

Anders gesagt - argb profil sehst auf normalem monitor ZIEMLICH normal ( wie srgb , klein unterschiede auftretten können, gibt es beschränkungen aber will jetzt nicht komplizieren))
auf breitgamut monitor gibt es vielleicht eine möglichkeit besser zu sehen.

MÖGLICHKEIT ! - kann natürlich passieren das die farben die zusätzlich argb profil beinhaltet , gerade sich auf dem bild nicht befinden - kann auch sein. Dann natürlich kann man auch nicht besser sehen.

Es ist so:
srgb monitor ist wie 4 oktaven lautsprecher
argb monitor ist wie 5 oktaven lautsprecher.
wenn klavier nur 3 oktaven spielt , musik wird gleich von beiden übertragen.
wenn klavier 5 oktaven spiellt - argb lautsprecher wird das ganze übertragen können , srgb lautsprecher wird die fünfte oktave aussen acht lassen. Das ist der sinn. Die konvertiersoftware macht so einen trick das die fünf oktaven mit irgendwelchen vereinfachungen doch über 4 oktaven lautsprecher abgespielt wird , so das der höher keinen unterschied hört.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

27

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 12:42


Die konvertiersoftware macht so einen trick das die fünf oktaven mit irgendwelchen vereinfachungen doch über 4 oktaven lautsprecher abgespielt wird , so das der höher keinen unterschied hört.


Aha!
Wozu benötigt man dann 5 Oktaven Lautsprecher?

Du hast meine Frage nach dem Sinn der Wide Garmut Monitor noch nicht beantwortet.

Ich klinke mich dann mal aus ... das wird mir nun doch zu "einfach".


.

28

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 13:40

Aha!
Wozu benötigt man dann 5 Oktaven Lautsprecher?


wenn argb monitor hast - hast eine möglichkeit das argb bild in etwas besseren farben anschauen als es srgb bild wäre.

wenn srgb monitor hast , kannst argb bild nicht besser als srgb bild sehen , aber müssen nicht argb farben falsch dargestellt werden , da die entsprechend an srgb per software angepasst werden.

ich glaube einfacher kann man nicht erklären.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

29

Donnerstag, 27. Oktober 2011, 14:39


wenn srgb monitor hast , kannst argb bild nicht besser als srgb bild sehen , aber müssen nicht argb farben falsch dargestellt werden , da die entsprechend an srgb per software angepasst werden.


Wenn Du es nun noch 10 mal wiederholst, wird es nicht richtig.

Egal was eine Software macht, wenn der Monitor die Farben nicht darstellen kann, dann geht es nun mal nicht und dann kann auch eine Software die Farben nicht herbei zaubern.

Wenn dies so wäre wie Du behauptest, dann wären Wide Garmut Monitor sinnlos.

.

30

Freitag, 28. Oktober 2011, 12:36

Versuch macht klug …

Nachdem die Wogen in diesem Thread schon recht hoch geschlagen sind, melde ich mich mal als einfacher Durchschnittsanwender. Ich sitze vor einem Notebook mit Windows XP, mein Monitor ist so einer, wie in sicherlich viele, viele andere auch haben. Nicht extra für Adobe-RGB (oder ein anderes spezielle Farbprofil ausgelegt) und auch nicht kalibriert - eben Durchschnittsanwender. Nach dem ich dem Thread aufmerksam gefolgt bin und mich auch ein wenig im Netz zum Thema umgeschaut habe, habe ich folgenden Versuch unternommen:

Ausgangspunkt ist ein beliebiges Foto im RAW-Format. Dies wurde in Lightroom entwickelt und ohne weitere Bearbeitung mit 3 unterschiedlichen Farbprofilen als JPG abgespeichert: sRGB, Adobe-RGB und Pro-Photo-RGB. Das dritte Profil ist das von Adobe in Lightroom voreingestelle Profil. Es stammt allerdings nicht von Adobe.

Ein erster Blick in einem Bildbetrachter zeigt unterschiedliche Ergebnisse! In diesem Fall war es der FastStone Image Viewer. Der kann also offensichtlich nicht mit den unterschiedlichen Profilen umgehen. Weitere Tests mit XNView - alle 3 Bilder sehen gleich aus, zumindest ist ein Unterschied nicht erkennbar. Dritter Versuch IRFAN-View - Ergebnis wie bei FastStone - er kann es nicht.

Für eine vergleichende Darstellung im Internet, sollte im nächsten Schritt jedes Bild auf ein Drittel seiner Ausgangsbreite beschnitten werden. Mit Photoshop CS5 kein Problem, die Farbprofile bleiben erhalten. Anders mit PaintShopPro: Hier wird das jeweilige Bild beim Offnen in den sRGB-Farbraum konvertiert und lässt sich auch nur so abspeichern.

Im nächsten Schritt wurden die 3 Teilbilder nebeneinander in eine HTML-Datei eingebunden und sind nun im Netz zu sehen und lassen sich in den unterschiedlichen Browsern testen. http://bretagne-virtuell.de/farbtest/
Die Ergebnisse:

Firefox 7.0.1: Für den Durchschnittsbetrachter sind keine Unterschiede zwischen den drei Bildern zu erkennen.

Opera 11.52: Die drei Bilder unterscheiden sich. Am deutlichsten ist der Unterschied beim Profil ProPhoto RGB - auf meinem Bildschirm erheblich dunkler.

Safari 5.1.1: Wie beim Firefox

Google Chrome 14.0.835.202: Wie beim Oprea

Internet Explorer 7 (den habe ich immer noch für die Webentwicklung zu Testzwecke drauf): Wie beim Opera. Allerdings weiß ich, dass der IE 9 es kann.

Fazit aus meiner Sicht: Der Durchschnittsanwender sollte sich auf sRGB beschränken - insbesondere, wenn er seine Bilder im Netz zeigen will und andere den gleichen Genuss wie er haben sollen.

Gérard

alphaMax

unregistriert

31

Montag, 21. November 2011, 03:15

stimme zu: srgb reicht für 99% der anwender in 99% der fälle.

32

Montag, 21. November 2011, 07:33

stimme zu: srgb reicht für 99% der anwender in 99% der fälle.


das ist falscher ausdruck.

wahrscheinlich 99 % anwender merken überhaupt keinen unterschied zwischen argb und srgb.
Bei normalen monitoren srgb bilder haben um ca 50 MEHR % farben als argb - also sollte man eher sagen "argb reicht für 99% anwender".
Der unterschied ist praktisch nicht zum fesstellen

Wenn breitgamut monitor hast - die situation ist anders . Ca 95% der farben von argb werden abgedect und alle von srgb , da srgb beinhaltet sich in argb. Eher kann man sagen argb hat mehr farben , aber die kann man sehen erst mit dem spezial monitor.
Da breitgamit monitore ist zukunft sache , wahrscheinlich argb ist zukunftsicherer.
Also wenn heute man ist nicht in der lage unterschieden ob panorama in argb oder srgb profil ausgegeben wurde , dann wenn man auf besseren monitor umsteigt die srgb bleibt gleich , argb wird besser.

D_i_r_k

Super-User

Beiträge: 361

Wohnort: Dortmund

Beruf: Luftbildfotografie, Luftbildpanoramen, Videoflüge für Film und Fernsehen, Fotograf

  • Nachricht senden

33

Montag, 21. November 2011, 08:47

Lass es doch einfach sein, hier falsche Dinge zu schreiben.
Deiner Meinung nach soll man mit AdobeRGB arbeiten, auch wenn man nur einen SRGB-Monitor hat?

Da ich dazu nichts mehr schreibe (wir langsam langweilig), empfele ich einfach mal im Web zu stöbern. Es gibt genug Seiten mit den richtigen Hintergrundinformationen und Empfehlungen.
;-)


z.B. dieser Link
.

Ähnliche Themen