Hallo roterfels,
ich habe jetzt nochmal genau geschaut.
Also ein Gewinde dort zuschneiden wo der Gumminippel sitzt, wird wohl nicht möglich sein. Zu wenig "Material" um dort ein Gewinde ein zuschneiden.
Ich denke, ich werde mir die ganze Mühe sparen und das Manfrotto umtauschen und gegen eine Feisol tauschen. Beim dem Feisol kann ich nämlich ein Spike unten anschrauben.
Dieses
hier.
Das Gimmick mit den 3 Beinen beim dem Manfrotto, ist ja ganz nett. Aber ich denke, ich werde darauf verzichten können.
Nodalpunktadapter:
Genau das was Du vorgeschlagen hast habe ich mir gestern den halben Tag im Netz angeschaut.
Ich finde die Lösung mit dem Ring ganz spannend.
Wovor ich eben nur etwas Bammel habe, das mein Loch im Nadir zu groß ist bzw. wie Du geschrieben hast, dass mir die Platte im Bild ragt.
Ich hätte jetzt aber auch gar nicht gedacht, dass die Platte ins Bild ragen könnte. Dachte, dass sei so konzipiert das die Platte nicht zusehen ist!
Die Größe des Loch:
Es ist doch so, je weiter weg ich von der Kameraplatte am Stativ bin, so kleiner wird das Loch, oder?
Ich habe hier noch eine Verlängerung liegen, die mir mein Dreher mal angefertigt hat. Siehe Bilder.
So dachte ich mir, montiere ich den Ring auf diese Verlängerung und habe einen guten Abstand zum Stativ.
Die Mastbefestigung muss sein? Ansonsten bekomme ich die ArcaStyleKlemme nicht auf die Schraube vom Stativ?
Die Klemme von
Feisol kann ich doch direkt auf dem Stativ bzw auf meiner Verlängerung montieren. Und in diese passt dann der Ring. Oder irre ich mich da?
Liebe Grüße
EDIT:
Ah..Moment
Jetzt versteh ich mehr.
Dadurch, das wenn ich nur den Ring nutzen würde, würde natürlich etwas von der Platte ins Bild ragen, da ich ja wegen des Nodalpunkt, der Ring bzw Kamera etwas nach hinten schieben müsste. Richtig?
Also wäre ich doch mit dem Kiss besser bedient, oder?
Mir gehts ja ,wie erwähnt darum, dass ich die Retusche im Nadir so gering wie möglich halten möchte.
Oh man, ist alles nicht so einfach :)