Du bist nicht angemeldet.

21

Montag, 5. September 2011, 20:44

Zitat

Warum befolgst Du nicht den Rat, beide Einstellungen unabhängig voneinander durchzuführen?
Hmm, ich befürchte wie ich den Rat bekommen habe, waren in meinem Kopf noch zu viele Nebengeräusche :-)
Du meinst die Kamera mit dem horizontalen Arm so schwenken dass die Kamera senkrecht nach unten schaut und sie somit auf den Mittelpunkt (Drehpunkt) ausgerichtet werden kann?

Zitat

Was hindert Dich eigentlich, die Feile anzusetzen, und aus ca. 90,5° genau 90,0° zu machen?
Gar nichts, werde das aber erst am Samstag schaffen.

Eine Auffälligkeit habe ich aber noch gemerkt. Bei den Panoramas die ich jetzt probehalber geschossen habe, sind an jeder „Stitchkante“ die gleichen Stitchfehler vorhanden die sich an der gesamten Vertikal verlaufenden Überblendung zeigen. Es schaut immer so aus als ob im unteren Bereich des Panos das rechte Bild höher liegt und im oberen Bereich umgekehrt (siehe Anhang).

Ich möchte euch mal danken dass ihr euch so viel Zeit nehmt und mir bei meinem Problem versucht zu helfen. Ich möchte euch aber nicht zu überbeanspruchen, deshalb werde ich jetzt versuchen dass mit dem Adapter am Samstag in Ordnung zu bringen und melde mich erst dann wieder.
Vielen Dank und
LG Christoph
»mad4« hat folgende Bilder angehängt:
  • _DSC2822_0161 Panorama_ganz.jpg
  • _DSC2822_0161 Panorama.jpg

22

Montag, 5. September 2011, 23:46

Die Fehler sehen nicht unbedingt nach falschem Nodalpunkt aus.
Ich vermute eher, dass sie durch falsche Einstellung oder Handhabung der Stitching-Software kommen.
Wenn Du die Einzelbilder hochlädtst, lass ich sie gerne mal durch PTGui.

Könnte auch sein, dass Du unbeabsichtigt gezoomt hast, denn die Verschiebungen laufen nicht parallel. Ein Bild ist höher als das andere. Oder hast Du Bilder vor dem Stitchen skaliert oder unterschiedlich beschnitten?
Gruß vom pano-toffel

23

Dienstag, 6. September 2011, 08:39

Zitat

Eine Auffälligkeit habe ich aber noch gemerkt. Bei den Panoramas die ich jetzt probehalber geschossen habe, sind an jeder „Stitchkante“ die gleichen Stitchfehler vorhanden die sich an der gesamten Vertikal verlaufenden Überblendung zeigen. Es schaut immer so aus als ob im unteren Bereich des Panos das rechte Bild höher liegt und im oberen Bereich umgekehrt (siehe Anhang).


Bin auch der meinung wie pano-toffel das für diesen fehler nicht nur falsche nodalpunkt einstellung verantwortlich sein kann. muss nicht.
aber wenn man richtige kamera einstellung vornimmt , dann diese ursache könnte man auschliessen.

sehr oft der fehler entsteht bei auslösen der kamera. wenn man das unvorsichtig macht , es ist locker möglich die kamera beim auslösen um paar mm unbewust bewegen.

würde vorschlagen kamera mit fernbedinung oder selbstauslöser auslösen - so das die beim auslösen stabil bleibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Panpan« (7. September 2011, 12:56)


24

Dienstag, 6. September 2011, 11:43

Zitat

Wenn Du die Einzelbilder hochlädtst, lass ich sie gerne mal durch PTGui.
Mache ich sehr gern :-)

Zitat

Könnte auch sein, dass Du unbeabsichtigt gezoomt hast, denn die Verschiebungen laufen nicht parallel. Ein Bild ist höher als das andere. Oder hast Du Bilder vor dem Stitchen skaliert oder unterschiedlich beschnitten

nein, habe die Bilder mit Fernauslöser gemacht. Bin auch sicher nicht an das Objektiv gekommen. Bilder sind weder skaliert oder beschnitten...

Zitat

sehr oft der fehler entsteht bei auslösen der kamera. wenn man das unvorsichtig macht , es ist locker möglich die kamera beim auslösen um paar mm unbewust bewegen.

definitiv auszuschliessen! Kamera ist fest am Adapter gewesen. Ausgelöst mit Fernauslöser.
»mad4« hat folgende Bilder angehängt:
  • _DSC2822_0161_1.jpg
  • _DSC2823_0162_2.jpg
  • _DSC2824_0163_3.jpg
  • _DSC2825_0164_4.jpg
  • _DSC2826_0165_5.jpg
»mad4« hat folgende Datei angehängt:
  • _DSC2822_0161.JPG (5,42 MB - 57 mal heruntergeladen - zuletzt: 26. Juli 2025, 22:17)

25

Dienstag, 6. September 2011, 11:45

und der Rest...
vielen dank für´s ausprobieren :-)
»mad4« hat folgende Bilder angehängt:
  • _DSC2827_0166_6.jpg
  • _DSC2828_0167_7.jpg
  • _DSC2829_0168_8.jpg

26

Dienstag, 6. September 2011, 13:31

Hallo Christoph,
der Fehler liegt definitiv nicht am falschen Drehpunkt, obwohl der auch noch ein kleines bisschen genauer sein könnte.
Du machst mit Deiner Software irgend etwas falsch. PTGui hat im ersten Anlauf einen mittleren Fehler von 0,8 Pixeln, und einen maximalen Fehler von 1,8 Pixeln. Damit kann man durchaus arbeiten.
»pano-toffel« hat folgendes Bild angehängt:
  • _DSC2822_8_Panorama.jpg
Gruß vom pano-toffel

27

Dienstag, 6. September 2011, 19:54

uuups, ok, das ist dann wohl eine andere Baustelle :-) ein bisserl bin ich aber trotz dem beruhigt (wegen dem Adapter) obwohl es auch noch genauer gehen würde wie du sagst.
Vielen Dank fürs ausprobieren. :-)

Ich schreib vielleicht kurz meinen workflow hier auf, ist natürlich wie gesagt ne andere Baustellen. bitte nicht darauf antworten wenn ich nerve!

1) Bilder in PTGui imtortieren
2) das "Häkchen" bei Camera/lens parameters entfernen. ist immer auf Automatik (gestellt) und stelle es auf Rectilinear/normal lens (hab ein 10/24mm Nikkor)
3) im "Advanced" Modus unter "Lens Settings" den Button EXIF auswählen und dort ebenfalls "Lens Type" aus dem Auto Modus nehmen und Rectilinear/normal lens einstellen

na ja und dann Align images...

Wie gesagt ist ne ganz andere Baustelle. Ich hab mich auch noch nicht mit PTGui auseinandergesetzt. Vielleicht mach ich nen ziemlichen Schwachsinn grad und ich nerve euch grad ziemlich. Bitte in dem Fall nicht auf meinen Poste antworten. Muss mich da wohl erst einarbeiten...

LG Christoph

28

Dienstag, 6. September 2011, 20:34

Es lohnt sich, in PTGui mal etwas tiefer einzusteigen.
Sieh mal unter Tools - Options - Exif, welche Brennweite dort eingetragen ist. Vermutlich stehen dort 15 mm oder mehr. Setze den Wert 35mm-equivalent mal auf 14 mm, dann wird Dein 10mm-Objektiv nicht mehr automatisch als Fisheye interpretiert, und Du sparst diese Einstellung bei jedem zukünftigen Panorama.
Und da gibt es noch soooo viele Einstellungen und Schalter, die man setzen kann, wenn man begriffen hat, was sie bewirken.

Viel Spaß beim Forschen!
Gruß vom pano-toffel