Irgendwie wippt oder wackelt dein Pano beim manuellen drehen ein wenig.
Ich persönlich würde vermuten, dass es an der verwendeten Blende liegt, im Vergleichsbeispiel oben wurde laut dem "Aufnahmedaten" Button Blende 14 verwendet und in den Bildern im Link allesamt Blenden unter 8.Hallo Jan,
vielen Dank für Deinen sehr anschaulichen Vergleich.
Wie kommt es aber daß bei Deinen Bildern, beim Canon, weniger CA's zu sehen sind als in diesem Link ( http://dancarrphotography.com/blog/2011/…sm-zoom-review/ ) beschrieben?
Hängt das mit der Serienstreuung zusammen??
Die Darstellung erfolgt mit 2 Layern, Layer 1 mit einer Würfelkantenlänge von 1500 Pixel, Layer 2 mit 2642 Pixel.
Schöne Träume :-) Ergänzen kann ich noch, alle 32 Panoramen aus dem Italien-Bereich sind mit dem neuen Canon 0815 (vom Einbeinstativ) gemacht: http://www.michael-goericke.de/pano/laender/italien/mailandWerd jetzt ein paar schlaflose Nächte haben, zu welchem Objektiv ich mich entscheide.
Ist ja in diesem Thread etwas off-topic (besser einen neuen aufmachen?). Daher nur kurz. Das Stichwort lautet Multiresolution. Damit die Ladezeiten nicht zu lang werden, gibt es die Möglichkeit, ein Panorama in mehreren Auflösungen zu hinterlegen. Der Player wählt dann automatisch die geringste Auflösung, die noch passt, um möglichst wenig Daten zu laden. Zoomt man rein, so wird irgendwann auf die nächst höhere Auflösung umgeschaltet. PtGui ist in diesem Punkt nicht im Spiel, das machen die Player wie krpano. Mit der aktuellen Version von Pano2VR habe ich mich nicht beschäftigt, ich meine aber, sie kann Multiresolution inzwischen auch.Noch eine andere Frage oben zu Deiner Darstellung. PtGui nehm ich auch und geb das Bild dann an Pano2VR weiter. Das mit den zwei Ebenen versteh ich nicht, brauchst Du das für ein anderes Programm, wie krpano, das man soweit hineinzoomen kann oder hab ich noch Lücken in meinen Ptgui Stitch? Heißt das bei Dir, wenn ich weiterhineinzoome, wird die zweite Ebene geöffnet? Geht das auch mit Pano2VR?
Kann ich :-) Normalerweise verwende ich den NodalNinja R1 auf dem Einbein. Da es den Ring für das 0815 noch nicht gibt (ist aber demnächst verfügbar), musste ich vorübergehend mit schwerem Gerät arbeiten. Sprich, ich habe tatsächlich den NN4 verwendet. Das ist auf Dauer viel zu mühsam, zu schwer und zeitraubend, war aber als Zwischenlösung vertretbar.Sehr schön... Kannst du was zum Nodaladapter sagen, den du auf dem Einbein hattest? Wieviele Bilder hast du gemacht? Kamera?
© 2006-2025