Aber der Sensor hat doch nunmal eine feste Größe von sagen wir mal beispielsweise 20mmx15mm. Wie willst du denn den ganzen Sensor füllen wenn er im Brennpunkt liegt? Das ist ja wie der Name schon sagt ein Punkt der theoretisch unendlich klein ist.Eine Grafik unbekannter Herkunft ändert meine Überzeugung nicht. Was sollte denn damit gezeigt werden? Dass ein Sensor, der so weit vor dem Fokus liegt, ein Motiv auf seiner gesamten Fläche streut?
Warum fokussieren wir beim Fotografieren eigentlich? Also ich mach das, um meine Motive scharf zu bekommen. Und weit entfernte Motive werden nun mal genau dann scharf, wenn der Fokus den Sensor trifft.
Zitat
Es bleibt dabei: Alles was auf dem Sensor scharf abgebildet wird, befindet sich exakt im Fokus.
Da gibt's einen Unterschied: Der Film wurde dem Sonnenlicht nur den Bruchteil einer Sekunde ausgesetzt. Das hat nicht gereicht, um ihn zu entzünden oder nur zu verformen.Mir ist noch kein Film verbrannt, als ich noch mit richtigem Filmmaterial ... fotografierte
Zitat
Bei digitalen Kameras mit Liveview kommt der Sensor so lange mit (Sonnen-)licht in Berührung, wie die Kamera auf dem Display etwas anzeigt. Das kann minutenlang sein, und strapziert den Sensor ziemlich sicher. Ob es reicht, ihn durch Hitze zu zerstören, kann ich nicht sagen.
Zitat
http://www.digitalkamera1x1.de/html/fokussierung.html
Hier ist es ganz gut erklärt finde ich. Also wie Panpan auch schon sagte liegt der Sensor nur im Brennpunkt wenn auf unendlich fokusiert ist. In allen anderen Fällen nicht. Man darf hier Brennweite nicht mit Bildweite verwechseln. Die Bildweite ist der Abstand zwischen Hauptebene der Linse und der Ebene, in dem ein durch die Linse projiziertes Bild wieder scharf wird (Bildebene). Der Sensor liegt also immer in der Bildebene und nicht im Brennpunkt.
Bei meinen Kameras ist das anders. Die DSLR hat einen Spiegel, der das Licht beim fokussieren nicht an den Verschluss gelangen lässt, sondern auf eine Mattscheibe umlenkt.Das da vor dem Film noch der Verschluss liegt, ist mir klar. Allerdings ist der Abstand zwischen Film und Verschluss eigentlich recht klein (focal plane shutter) und das Teil ist schwarz (was die Erhitzung eher fördert) und entweder aus Metall oder einem Gewebe. Solange du durch den Sucher schaust und fokussierst und noch an was rumschraubst, müsste es da eigentlich schon schön warm werden (nicht bei der eigentlichen Belichtung, die dürfte - gerade bei Sonne - ja recht kurz ausfallen.
Ich hab ne Kompaktkamera, da geht es nicht anders. Die Panasonic DMC-FZ18. Ich hab auch nicht direkt bedenken dass der Sensor verbrennt sondern eher dass er durch so grelles Licht quasi blind wird, oder vielleicht unemflindlicher oder so.Thema Live-View... Nutzt das eigentlich häufig jemand zum Panografieren? Ich zumindest nicht.
© 2006-2025