Sie sind nicht angemeldet.

21

Dienstag, 12. Juli 2011, 09:10

Zitat

Mit einem Durchsatz von 30.000 Bilder pro Stunde produziert man locker mal 330 Gigapixel.
Das sind Zahlen, die ich nicht so ganz zusammen bekomme.
330 Gigapixel entsprechen einem Equi von 812.000 x 406.000 Pixeln.
Mit einer DSLR mit 5,5 µm Pixelpitch braucht man 710 mm Brennweite, um diese Bildgröße zu erzeugen.
Wenn es keine Sphäre werden soll, müsste die Auflösung (Pixelpitch oder Brennweite) nochmal um einen Faktor größer sein.
Und das mit einer Geschwindigkeit von 8-9 Bildern pro Sekunde?

Hmmm....
Gruß vom pano-toffel

22

Dienstag, 12. Juli 2011, 09:47

Meine Herren...... Dieser Beitrag "explodiert" ja gerade zu

Gut ich hatte nicht an ein 330 Gigapixel Pano gedacht, aber interessant sind die Aussagen schon. Ich glaube wer das vor hat, sollte schon ein "kleines Rechenzentrum" zur Verfügung haben. Da ich erstmal davon ausgehe, das ich diese Pano`s nicht Gewerbsmäßig vermarkten kann und werde, sollten sich die Möglichkeiten schon auf den noch bezahlbaren Hobbybereich beschränken.
Wir alle geben schon eine Menge Geld für unser Hobby aus und nur ein warscheinlich geringer Teil der Panografen kann sein investiertes wieder herausholen.
Aber die technischen Möglichkeiten heut zu Tage sind schon beeindruckend. Sicher ist es toll, wenn man das welt größte Bild erzeugen kann. Aber es wird immer einen geben der ein noch größeres herstellen kann und vielleicht auch mit Hilfe von Sponsoren.
Ich denke, das es für mich ein Hobby bleibt und als das sehe ich es derzeit.

Gruß Chris
Canon EOS 7D + 500D / Berlebach Stativ / Manfrotto MK294 / Gigapan Epic Pro / Nodal Ninja Ultimate R1 / Sigma 8mm Fisheye / Sigma 10-20mm / Sigma 17-70mm / Canon 18-55 IS / Canon 55-250 IS / Canon 1.8 50mm / Canon 100-400mm L USM

marijonas

Mega-User

Beiträge: 2 820

Wohnort: Kaufbeuren

Beruf: Wasserträger

  • Nachricht senden

23

Dienstag, 12. Juli 2011, 10:17

Hallo Holger,

ich hab mir gerade Mal Dein Video angeschaut "10 Gigapixel in 10 Minuten" und bin beeindruckt von der Geschwindigkeit und Genauigkeit.

Wie löst Du denn das Problem mit der Fokussierung?
Fokussierst Du definiert nach oder reicht die Schärfentiefe?

Vielen Dank

Richard